Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

igmetall.de
Aktuelle Beiträge

Hier findest du die 32 neusten Meldungen.


Beschäftigte demonstrieren für 8 Prozent mehr in Heidenheim vor dem Verhandlungslokal für die Tarifrunde der Textilen Dienste.

Tarifrunde Textile Dienste 2023 Kein verbessertes Angebot: Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

Die zweite Tarifverhandlung in den Textilen Diensten endet ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber legen kein besseres Angebot vor. Erste Warnstreiks starten noch diese Woche.

31. Mai 2023

Aktion  für Inflationsausgleich Leiharbeit bei BMW in München

Tarifrunde Leiharbeit: InflationsprämieBundesweite Aktionen: Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Die Verhandlungen über eine Inflationsausgleichsprämie für Leihbeschäftigte in der Metallindustrie drohen zu scheitern: Leiharbeitgeber und auch die Metallarbeitgeber wollen keinen Cent zahlen. Leiharbeiter machen bundesweit mit Aktionen Druck. Stammbeschäftigte unterstützen sie solidarisch.

26. Mai 2023

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2023Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Baden-Württemberg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Schritten um 9 Prozent. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Für die Auszubildenden gibt es ein überproportionales Plus.

26. Mai 2023

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt es

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 15. Folge trägt den Titel „Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt's“.

26. Mai 2023

Die IG Metall Jugend demonstriert auf der FairWandel-Kundgebung für Reformen und Investitionen

Festival Powered by IG Metall JugendIm Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet das IG Metall Jugend Festival R!SE statt. Sei auch Du mit dabei! Es gibt noch Tickets zu ergattern.

26. Mai 2023

Eickhoff Wind Power Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

WindkraftEickhoff Wind Power will schließen – so nicht!

Tausende Windräder müssen gebaut werden. Doch Eickhoff Wind Power will die moderne Windradgetriebe-Fertigung in Klipphausen/Sachsen schließen. So nicht! Gemeinsam mit der IG Metall setzten die Beschäftigten einen Innovationsprozess durch: Sie erarbeiten neue Geschäftsmodelle – für neue Investoren.

25. Mai 2023

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten

Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber„Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

23. Mai 2023

Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

Streik bei Windradbauer VestasStreik-Demo bei Habeck

Wer soll die Windkraft ausbauen, wenn Betriebe schließen und Fachkräfte fehlen? Zum "Windgipfel" haben vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin 250 Beschäftigte des Windradbauers Vestas demonstriert, an ihrem 85. Streiktag. Mit dabei: Beschäftigte von Eickhoff Wind Power. Ihnen droht die Schließung.

23. Mai 2023

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr bis 30. Juni beantragen.

19. Mai 2023

Schreinerin arbeitet an einer Maschine

Arbeitsmodell Vier-Tage-WocheFragen und Antworten zur Vier-Tage-Woche

Die Vier-Tage-Woche: Wo gibt es sie? Wie funktioniert sie? Was muss bei einer guten Vier-Tage-Woche geregelt sein? So ermöglicht die IG Metall mit ihren Tarifverträgen eine Vier-Tage-Woche – oder andere individuelle Arbeitszeitmodelle, die zu Deinem Leben passen.

19. Mai 2023

Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2023Deutliches Plus und bessere Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie erzielt: 1000 Euro netto sofort und mindestens 230 Euro mehr Geld. Dadurch erhöhen sich die unteren Einkommen und Ausbildungsvergütungen überproportional. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

17. Mai 2023

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Tarifrunde Bettwarenindustrie 2023Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie bekommen deutlich mehr Geld. Wie in der Textl- und Bekleidungsindustrie West gibt es für sie 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie sowie mindestens 230 Euro mehr Lohn.

16. Mai 2023

Heizungsingenieur montiert Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023Höhere Löhne und Gehälter in der Heizungsbranche Hamburg

Für die Beschäftigten in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Hamburg gibt es ein ordentliches Plus: Ab Juni 2023 erhöhen sich ihre Entgelte um 6,4 Prozent, ab April 2024 um weitere 4,8 Prozent. Zudem erhalten sie eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1800 Euro.

11. Mai 2023

Mutter, Vater und Kind liegen auf einem weißen Bett

Gesetzesentwurf zur FamilienstartzeitBesser zusammen – Gesetz will Elternteil nach Geburt freistellen

Nach der Geburt muss der zweite Elternteil Urlaub oder Elternzeit nehmen, um bei der Familie sein zu können. Dabei ist gerade diese Zeit wichtig für die Bindung und die gemeinsame Organisation bis ein Elternteil wieder in die Arbeitswelt eintaucht. Das Gesetz zur Familienstartzeit soll entlasten.

11. Mai 2023

Beschäftigte bei einer Aktion zur Kfz-Tarifrunde 2023.

Kfz-Tarifrunde 2023Tarifabschluss: mehr Geld im Kfz-Handwerk

Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk bekommen spürbar 8,6 Prozent mehr Geld. Die IG Metall hat mehr Prozente und zwei Inflationsausgleichsprämien ausgehandelt.

9. Mai 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Tarifrunde Textile Dienste 2023Schmutziges Angebot – Mehr Geld oder Wäsche bleibt dreckig

Bei der ersten Tarifverhandlung der Textilen Dienste legen die Arbeitgeber ein unzureichendes Angebot auf den Tisch: Keine echte Angleichung des Ostens an den Westen, Tabellenerhöhung zu spät und zu niedrig, keine Weiterführung der Altersteilzeit, und eine zu lange Laufzeit.

8. Mai 2023

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Aktuelle ITK-EntgeltanalyseMit Tarif 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt knapp 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

3. Mai 2023

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

Tag der Arbeit 2023„Die Transformation gelingt nur mit uns!“

Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ demonstrieren am 1. Mai tausende Beschäftigte. Deutschlandweit gehen sie für gute und sichere Arbeit in einer lebenswerten Umwelt auf die Straße. „Starke Gewerkschaften sind unverzichtbar für eine sozial-ökologische Zukunft“, sagt Jörg Hofmann.

1. Mai 2023

Sozialwahl 2023

Soziale SelbstverwaltungSozialwahl 2023: Jetzt für mehr Gerechtigkeit abstimmen!

Es ist die drittgrößte Wahl in Deutschland: Rund 51 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl ihre Vertretung in der gesetzlichen Rentenversicherung, bei den Krankenkassen und der Unfallversicherung. Die IG Metall tritt bei der Wahl mit an. Unser Ziel: ein besseres Sozialsystem.

28. April 2023

Umwelt, Energie, Solar, Solarenergie, Solarkraftwerk

Ratgeber HautschutzArbeiten im Freien – Schutz vor UV-Strahlung

Viele Beschäftigte arbeiten häufig im Freien - zum Beispiel auf Werften, an Windkraftanlagen oder in der Photovoltaikbranche. Damit sind sie im Beruf oft Stunden intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Du Dich vor ultravioletter Strahlung schützen kannst.

28. April 2023

2. Mai 1933: Nazis überfallen Gewerkschaftshäuser

Vor 90 Jahren: Zerschlagung der GewerkschaftenAls die Nazis die Gewerkschaftshäuser überfielen

2. Mai 1933, überall in Deutschland: Nazi-Schlägertrupps stürmen die Gewerkschaftshäuser, plündern, morden. Der Untergang der Gewerkschaften besiegelt das Ende der Republik – und hält auch heute eine Lehre bereit.

27. April 2023

Verzockt unsere Rente nicht! IG Metall Demonstriert gegen die Aktienrente.

RentenversicherungNein zur Aktienrente!

Die FDP verfolgt ihre Vision einer Aktienrente. Die IG Metall lehnt dies entschieden ab und zeigt mit einer Aktion vor dem FDP-Bundesparteitag, was sie von den Plänen der FDP hält. Gleichzeitig verhandelt die Koalition über das sogenannte „Generationenkapital“. Worum geht es?

24. April 2023

Betriebsrat Ercan Kaya liest im Betriebsverfassungsgesetz bei Donges in Darmstadt

Mobbing gegen BetriebsräteEltern gründen Betriebsrat - Firma feuert Tochter

Stell Dir vor, Du leitest eine Betriebsratswahl ein, bist gesetzlich geschützt – aber dann feuern sie Deine Tochter. Genau das ist Alina Mendera und Sebastian Trzmiel bei Prepart in Lichtenfels/Nordhessen passiert. Den Betriebsrat wählen sie trotzdem.

21. April 2023

Kfz-Tarifrunde 2023: Demo zur Verhandlung in Leinfelden-Echterdingen

Kfz-Tarifrunde 202323.000 schalten einen Gang hoch

Seit Anfang April haben sich über 23.000 Beschäftigte in Kfz-Werkstätten und Autohäusern an Warnstreiks und Aktionen beteiligt. Sie erwarten endlich ein verhandlungsfähiges Angebot von den Arbeitgebern. Am Freitag laufen Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

20. April 2023

Beschäftigte bei einer Aktion zur Kfz-Tarifrunde 2023 in Hannover.

Kfz-Tarifrunde 2023Arbeitgeber weiter auf der Bremse

Kein Fortschritt auch zum Start der zweiten Runde der Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Am Montag legten die Arbeitgeber in Niedersachsen ihr altes Angebot vor: zweimal 3 Prozent mehr Geld, Laufzeit 24 Monate. Die Warnstreiks gehen weiter. Die nächste Verhandlung ist am Freitag.

19. April 2023

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.

Studie zur Tarifbindung11 Prozent mehr Geld, 54 Minuten kürzere Arbeitszeit

Beschäftigte mit Tarifvertrag haben im Schnitt 11 Prozent mehr Geld, bei 54 Minuten kürzere Wochenarbeitszeit. Das zeigt eine aktuelle Studie des WSI. Allerdings haben nur noch 52 Prozent der Beschäftigten in Deutschland einen Tarifvertrag. Besonders krass ist der Unterschied im Osten.

19. April 2023

Beschäftigte bei Mewa Textilsharing

Tarifrunde Textile Dienste 2023IG Metall fordert 8 Prozent mehr Geld für Textile Dienste

8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 300 Euro, für 12 Monate. Angleichung der Entgelte im Osten an den Westen. Sowie eine verbesserte Altersteilzeit. Mit diesen Forderungen startet die IG Metall in die Tarifrunde für die Textilen Dienste. Die Verhandlungen beginnen am 8. Mai.

18. April 2023

Warnstreik beim VW-Personaldienstleister Autovision in Hannover

VW-Personaldienstleister AutovisionDeutlich mehr Geld für Leiharbeiter bei AutoVision

Bis zu 24,5 Prozent mehr Geld - und einen Inflationsausgleich von 3000 Euro netto obendrauf. Diesen Tarifabschluss hat die IG Metall für die Leihbeschäftigten bei der VW-Tochter AutoVision durchgesetzt. Über 2000 Leihbeschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

18. April 2023

Beschäftigte und Geschäftsführung bei SKS in Niederdorf feiern ihren ersten Tarifabschluss

Tarifbindung bei SKS KontakttechnikSKS im Erzgebirge: So haben wir uns 16 Prozent mehr Geld geholt

Beim Elektrohersteller SKS Kontakttechnik in Niederdorf tat sich früher nur wenig bei den Löhnen. Hier im sächsischen Erzgebirge war man froh, Arbeit zu haben. Betriebsrat oder gar Tarif waren weit weg. Doch jetzt haben sie sich ihren ersten Haustarif geholt: durchschnittlich 16 Prozent mehr Lohn.

17. April 2023

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk 2023Ordentliches Plus im Metallhandwerk Hamburg

Die Metallhandwerker in Hamburg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte erhöhen sich ab Juni um 6,4 Prozent und ab April 2024 um weitere 4,8 Prozent. Zudem bekommen sie eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1800 Euro.

14. April 2023

Trubel auf einer Messe

Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

13. April 2023

Jürgen Pförzer ist Mitarbeiter der Georgsmarienhütte GmbH in Niedersachsen

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Diskussion über 4-Tage-Woche als Tarifforderung

Die 4-Tage-Woche mit 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich: Wird sie Tarifforderung für die Stahl-Tarifrunde Ende 2023? Darüber diskutiert die Tarifkommission Nordwest der IG Metall. Tatsächlich gibt es die 4-Tage-Woche längst in vielen Betrieben und Tarifverträgen der IG Metall.

5. April 2023

Junger Mann mit Fahne während der Metall-Tarifrunde 2016 in Hamburg

Tag der Arbeit 2023Heraus zum 1. Mai

„Ungebrochen solidarisch" – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

5. April 2023

Warnstreik Textil- und Bekleidungsindustrie JOHNSON&JOHNSON in Wuppertal am 03.03.2023

Fragen und Antworten zu WarnstreiksWarum Warnstreiks richtig und wichtig sind

Um den Druck bei Tarifverhandlungen zu erhöhen, ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf. Beginn und Dauer legt der jeweilige IG Metall-Bezirk fest. Doch was können Warnstreiks bewirken? Sind sie rechtlich zulässig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

3. April 2023

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in der Textilindustrie West

Tarifabschluss in der Textilindustrie West: 1000 Euro netto sofort, 4,8 Prozent mehr Geld ab Oktober. Im April 2024 weitere 500 Euro netto, 3,3 Prozent mehr ab September 2024. Die unteren Einkommen und Auszubildende bekommen überproportional mehr. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

1. April 2023

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

TARIFRUNDE TEXTIL UND BEKLEIDUNG WEST 2023Rekordbeteiligung bei Warnstreiks

Sie fordern 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr pro Beschäftigten und die Erhaltung der Altersteilzeit – für diese Forderung haben bereits über 20.000 Textilerinnen und Textiler kurzfristig ihre Arbeit niedergelegt. Eine Rekordbeteiligung.

29. März 2023

Newsletter bestellen