Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Lernsituation im Seminarraum

Seminare
Seminarangebote für Aktive

Hier findest Du spezielle Seminare und Seminarkonzepte für Aktive.


Bildungsprogramme der IG Metall

Bildungsprogramm 2025 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2025 für Betriebsräte, SBVen und JAVen

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024

SBV-Seminare auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Dokumente zu „Seminare“

Frauen und Gleichstellung auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026

Berufsbildung mit Behinderung, BBaktuell 02/2025

Bildungsprogramm 2026 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2026 für Betriebsräte, SBVen und JAVen

Demokratiebildung im Betrieb,_BBaktuell_01_2025

Online-Seminare: Beschäftigte beraten und begleiten - Vertrauensfrauenpower 2025 / 2026

Bildungsprogramm 2025: Angestellte, IT und Engineering auf einen Blick

Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

BR kompakt - Der Ausbildungsgang für BR-Mitglieder: Seminartermine 2025 (Screen-Ansicht)

BR kompakt - Der Ausbildungsgang für BR-Mitglieder: Seminartermine 2025 (Druck-Ansicht)

Forum Politische Bildung - Pro Demokratie. Seminartermine 2025 (Web)

Forum Politische Bildung - Pro Demokratie. Seminartermine 2025 (Print)

Forum Politische Bildung - Seminartermine 2025 (Webansicht)

Forum Politische Bildung - Seminartermine 2025 (Print)

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Niedersachsen Sachsen-Anhalt

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Küste

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Nordrhein-Westfalen

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Berlin Brandenburg Sachsen

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Mitte

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Baden-Württemberg

Jugendbildungsplakat 2025 - Bezirk Bayern

Jugendbildungsprogramm 2025

Jugendbildungsmagazin 2025 - Check

VL kompakt - Ausbildungsreihe für Vertrauensleute (Flyer mit Terminen)

VL kompakt - Ausbildungsreihe für Vertrauensleute (Broschüre mit Terminen)

VL kompakt (Bausteine) - Ausbildungsreihe für Vertrauensleute (Grafik)

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Frauen und Gleichstellung auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Bildungsprogramm 2025 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2025 für Betriebsräte, SBVen und JAVen

Bildung mit Plan - Bildungsberatung im Betrieb kompetent und sinnvoll gestalten

Ein Ausbildungsfonds für Deutschland

Einladung zum Forum "Aktiv für Demokratie in Betrieb und Gesellschaft"

VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute. Seminartermine 2024

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024

Bildungsarbeit - innovativ und nah dran

Seminarübersicht (Dual) Studierende 2024

Bildungsweg BR, JAV und SBV

Fallstudien betriebliche Weiterbildung - Ergebnisse, März 2023

Fachakademie für Arbeitsrecht - Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2023

Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen: Seminartermine 2023

Vorschläge zur Aus- und Weiterbildung des BMAS - Erste Einschätzung der IG Metall

Bildungsprogramm 2023: Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Bildungsprogramm 2023: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Ein exemplarischer Bildungsweg

VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute. Seminartermine 2022

VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute. Stand 2022

Jugendbildungsmagazin 2022 - CHECK

Jugendbildungsprogramm 2022

Die IG Metall-Seminarstruktur. Bildung in der IG Metall

Stufenweise Aufnahme des Seminarbetriebes

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung. Die Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Studien- und Promotionsförderung 2018

Chaja Boebel / Frank Heidenreich / Lothar Wentzel (Hrsg.) Neuanfang 1945 – Belegschaften und Betriebsräte setzen die Produktion in Gang

Abitur, Studium, Promotion: Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung

Bessere Bildung, bessere Chance - Reform des BBiG

Horizonte erweitern - Durch Weiterbildung Perspektiven eröffnen

Gemeinsame Presseinformation von Gesamtmetall, IG Metall, VDMA und ZVEI, 15. März 2018

Bildungsprogramm 2018. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

Auf dem Prüfstand: Die bildungspolitische Position der AfD, Argumente Nr. 6/2017

Ausbildungsbilanz 2016 - Eine Analyse der IG Metall

Plakat: Basiswissen Tarifvertrag

Jahresprogramm 2017. Miederindustrie – BIT – Textil Service

Themenplan zum Seminar: "Mein Leben, meine Zeit: Arbeit neu denken!"

Seminar: Mein Leben, meine Zeit: Arbeit neu denken!

Ausbildungsbilanz 2015 - Eine Analyse der IG Metall

Neue Studiengänge mitgestalten. Das gewerkschaftliche Gutachternetzwerk zur Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen

Presseinformation - ''Respekt!'' Initiative und IG Metall veranstalten gemeinsam ein Fußball-Turnier mit einer ''Promi-Mannschaft''

Ausbildungsbilanz 2011

Ausbildungsmarkt 2011

Vorwärtsdenken - Weiterbilden! Bildungsprogramm 2012

Infos für die Berufsbildung: Neue Ausbildungsordnung Textilgestalter/in im Handwerk

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Textilgestalter im Handwerk/Textilgestalterin im Handwerk

Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 25. Juli 2011

Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17. Juni 2011

Newsletter Nr. 50 zur Hochschul- und Studierendenarbeit der IG Metall

Infos zur Berufsbildung: Neue Ausbildungsordnung für Bootsbauer/innen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer/ zur Bootsbauerin

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Bootsbauer/Bootsbauerin

Wirtschaft in der Schule. Die Auseinandersetzung um ökonomische Bildung in den allgemeinbildenden Schulen

Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Berufs-Bildungs-Perspektiven 2009, Bildungsprivilegien für alle!

Information fuer die Berufsbildung: Chirurgiemechanikermeister/in

Info_fuer_die_Berufsbildung_Drechsler- (Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeister/in

Informationen für die Berufsbildung: Elektromaschinenbaumeister/in

Flyer: Tagung - Studium ist wissenschaftliche Berufsausbildung

Information: Navigator Industriekaufmann/frau

Neuordnung der industriellen Metallberufe

Erprobungsverfahren Industriekaufmann/frau

IT: Umsetzungshilfe für die neue Prüfungsstruktur der IT-Berufe

IT-vom_Azubi_zum_Master

Warum zweijährige Berufe eine falsche Weichenstellung sind

Die Entwicklung bei den neuen Micky-Maus Berufen

Kurzinformationen für Konstruktionsmechaniker/in

Anschluss statt Ausschluss! - Erwin Vitt: Zweijährige Berufe helfen benachteiligten Jugendlichen nicht!

Neuordnung der industriellen Metallberufe

Bildungsprogramm 2007 - Teil 1

Aushang - Recht auf Warnstreik

Tarifgebiet_Saarland

Tarifgebiet_Rheinland-Pfalz

Tarifgebiet_Nordrhein-Westfalen

Seminare für Funktionär*innen und Aktive

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. Oktober 2025

Bildungsplaner Kachelbild

 Gewerkschaftliche BildungsarbeitIG Metall Bildungsplaner: Digital und analog

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Bildungsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

3. September 2025

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025/2026Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

26. August 2025

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

IG Metall BildungOnline-Seminare

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

7. Mai 2025

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2025Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

21. Januar 2025

Resolute Frau lehnt am Baum

BildungsprogrammBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

21. Januar 2025

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

17. Januar 2025

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

BildungsprogrammTransformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

17. Januar 2025

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

17. Januar 2025

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024/2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

27. November 2024

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SeminarreiheFachakademie für Arbeitsrecht

Die Seminarreihe „Fachakademie für Arbeitsrecht“ bietet Betriebsratsmitgliedern arbeitsrechtliches Orientierungswissen an. In ihren Seminaren fördert sie das Problembewusstsein und erhöht Urteilsfähigkeit sowie Handlungskompetenz.

8. November 2024

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte, aktuelle Themen und Herausforderungen zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragestellungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

7. November 2024

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbildungsreihe für VertrauensleuteVL kompakt

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

1. Oktober 2024

Logo der Ausbildungsreihe „Kämpfer*innen für Demokratie und Menschenrechte“.

 Neue AusbildungsreiheKämpferinnen und Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte

Ihr wollt Demokratiefeinden im Betrieb richtig Kontra geben, wisst aber nicht wie? Die IG Metall unterstützt euch mit der neuen Ausbildungsreihe „Kämpfer*innen für Demokratie und Menschenrechte“. Hier erarbeitet Ihr anhand eigener Beispiele Strategien, die Ihr im Betrieb sofort einsetzen könnt.

4. Juli 2024

Kugelschreiber, Statistik, Studie

  MitbestimmungAR Specials – Qualifizierungsangebote für Aufsichtsratsmitglieder

Qualifizierung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit und ist damit die Basis für eine starke Mitbestimmung. Deswegen haben wir wieder ein Bildungsangebot mit einer Vielzahl von Qualifizierungsbausteinen erstellt.

6. Dezember 2023

Ein junger Mann mit einem Ordner unter dem Arm geht durch einen Flur.

 Forum Politische Bildung''Gesellschaft in Bewegung'' - Seminartermine 2021

Die Zukunft der Mobilität, Klimawandel, Transformation, und nicht zuletzt die Corona-Pandemie sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft sich in einem kontinuierlichen Bewegungszustand befindet. Alle diese Herausforderungen haben eine neue Nachdenklichkeit und Aktionsbereitschaft in Gang gesetzt, ...

17. Februar 2021

Neu im Aktivenportal

 Mitgliederarbeit auf Deutsch und EnglischFlyer zu Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung

Die Ansprache-Flyer beschreiben kurz und informativ unsere Leistungen Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. So informieren wir insbesondere unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen über die Vorteile einer Mitgliedschaft.

4. November 2025

Wirtschaftskonzept

Wirtschaftliche Lage in den BetriebenErgebnisse der Betriebsrätebefragungen

Vielen Betrieben fehlt es an einer überzeugenden Strategie für den Wandel. Das geht aus der Betriebsrätebefragung Herbst 2025 der IG Metall hervor. Um aus der wirtschaftlichen Talsohle herauszukommen, braucht es dringend neue Impulse sowie eine klare politische Rahmensetzung.

4. November 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie 2025/2026

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

31. Oktober 2025

Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

31. Oktober 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilPrinzip gleiches Geld für gleiche Arbeit gestärkt

Gute Entscheidung für Frauen: Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit ein geringeres Gehalt als ein Mann, ist von einer Benachteiligung wegen des Geschlechts auszugehen. Das urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für mehr Transparenz und Entgeltgerechtigkeit.

29. Oktober 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

29. Oktober 2025

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

 TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

EntgeltgleichheitGleichbehandlung beim Entgelt

Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Entgeltgleichheitsgebot

21. Oktober 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

20. Oktober 2025

Saalaufnahme bei der Industriekonferenz der IG Metall 2025.

 DokumentationIndustriekonferenz 2025

Auf unserer Industriekonferenz in Berlin haben wir nach unserem diesjährigen Aktionstag Zwischenbilanz gezogen. Mit Vertretern der Bundesregierung und der Europäischen Union. Was hat sich nach unseren Vorstellungen verbessert, was verschlechtert? Sind wir auf dem richtigen Weg?

16. Oktober 2025

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. Oktober 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“