Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Seminare
Seminarangebote für Aktive

Hier findest Du spezielle Seminare und Seminarkonzepte für Aktive.


Bildungsprogramme der IG Metall

Bildungsprogramm 2023 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2023 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

SBV-Seminare auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

Bildungsprogramm 2023: Künstliche Intelligenz auf einen Blick

Bildungsprogramm 2022 für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebsräte

Bildungsprogramm 2022 – Transformation spezial

Bildungsprogramm 2022 - Europäische und SE-Betriebsräte spezial: Transnationale Unternehmenspolitik gestalten

Bildungsprogramm 2022 - Angestellte, IT, Engineering spezial

Bildungsprogramm 2022 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2022 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Dokumente zu „Seminare“

Online-Seminare 2023 - Digitales Bildungsprogramm für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Online-Seminare 2023 - Digitales Bildungsprogramm für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Fallstudien betriebliche Weiterbildung - Ergebnisse, März 2023

Bildungsprogramm 2023 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2023 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

BR kompakt - Der Ausbildungsgang für Betriebsräte. Seminartermine 2023

Forum Politische Bildung - Zwischen jetzt und morgen. Seminartermine 2023

Fachakademie für Arbeitsrecht - Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2023

Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen: Seminartermine 2023

VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute. Seminartermine 2023

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Gutschein für eine Superheldin

Vorschläge zur Aus- und Weiterbildung des BMAS - Erste Einschätzung der IG Metall

Bildungsprogramm 2023: Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Bildungsprogramm 2023: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

SBV-Seminare auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

Bildungsprogramm 2023: Künstliche Intelligenz auf einen Blick

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Bayern

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Mitte

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Nordrhein-Westfalen

Jugendbildungsprogramm 2023

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Küste

Jugendbildungsplakat 2023 - Bezirk Baden-Württemberg

Jugendbildungsmagazin 2023 - Check

Jugendbildungsplakat 2023 Dual Studierende - Bezirk Baden-Württemberg

Bildungsprogramm 2023 - Angestellte, IT und Engineering auf einen Blick

Bildungsprogramm 2022 - Grundlagenbildung für alle neu- und wiedergewählten BR-Mitglieder - Bezirk NRW

Ein exemplarischer Bildungsweg

Bildungsprogramm 2022 - Grundlagenbildung für alle neu- und wiedergewählten BR-Mitglieder - Bezirk NRW

Bildungsprogramm 2022 - Grundlagenbildung für alle neu- und wiedergewählten BR-Mitglieder - Bezirk Baden-Württemberg

Bildungsprogramm 2022 - Grundlagenbildung für alle neu- und wiedergewählten BR-Mitglieder - Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

Bildungsprogramm 2022 - Grundlagenbildung für alle neu- und wiedergewählten BR-Mitglieder - Bezirk Küste

Bildungsprogramm 2022 - Grundlagenbildung für alle neu- und wiedergewählten BR-Mitglieder - Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

BR kompakt - Mögliche Seminarreihenfolge für neugewählte Betriebsrät*innen

BR kompakt - Der Ausbildungsgang für Betriebsräte. Stand 2022

VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute. Seminartermine 2022

VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute. Stand 2022

Bildungsprogramm 2022 für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebsräte

Bildungsprogramm 2022 für Schwerbehindertenvertretungen

Bildung und Beratung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen - Bildungsprogramm 2022

Bildungsprogramm 2022 – Transformation spezial

Bildungsprogramm 2022 - Europäische und SE-Betriebsräte spezial: Transnationale Unternehmenspolitik gestalten

Jugendbildungsmagazin 2022 - CHECK

Jugendbildungsprogramm 2022

Bildungsprogramm 2022 - Angestellte, IT, Engineering spezial

Bildungsprogramm 2022 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2022 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Bildungsprogramm 2021 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2021 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Bildungsprogramm 2021 - Angestellte, IT, Engineering spezial

Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stelvertreter*innen

Bildungsprogramm 2021 - Alle Termine und Orte auf einen Blick

Fragen und Anworten zum Klimaschutz

Bildungsprogramm für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

Die IG Metall-Seminarstruktur. Bildung in der IG Metall

Stufenweise Aufnahme des Seminarbetriebes

Forum Politische Bildung "Schwerpunkt Transformation" - Seminartermine 2020

Bildungsprogramm 2020 - Europäische und SE-Betriebsräte Spezial

Bildung 2020

Bildungsprogramm 2020 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung. Die Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Studien- und Promotionsförderung 2018

Chaja Boebel / Frank Heidenreich / Lothar Wentzel (Hrsg.) Neuanfang 1945 – Belegschaften und Betriebsräte setzen die Produktion in Gang

Abitur, Studium, Promotion: Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung

Bessere Bildung, bessere Chance - Reform des BBiG

Horizonte erweitern - Durch Weiterbildung Perspektiven eröffnen

Gemeinsame Presseinformation von Gesamtmetall, IG Metall, VDMA und ZVEI, 15. März 2018

Bildungsprogramm 2018. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

Auf dem Prüfstand: Die bildungspolitische Position der AfD, Argumente Nr. 6/2017

Ausbildungsbilanz 2016 - Eine Analyse der IG Metall

Plakat: Basiswissen Tarifvertrag

Jahresprogramm 2017. Miederindustrie – BIT – Textil Service

Themenplan zum Seminar: "Mein Leben, meine Zeit: Arbeit neu denken!"

Seminar: Mein Leben, meine Zeit: Arbeit neu denken!

Ausbildungsbilanz 2015 - Eine Analyse der IG Metall

Jugendbildungsprogramm 2016

Bildungsprogramm 2014, Präsentation "Das neue zentrale Bildungsprogramm 2014"

Neue Studiengänge mitgestalten. Das gewerkschaftliche Gutachternetzwerk zur Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen

Presseinformation - ''Respekt!'' Initiative und IG Metall veranstalten gemeinsam ein Fußball-Turnier mit einer ''Promi-Mannschaft''

Ausbildungsbilanz 2011

Ausbildungsmarkt 2011

Vorwärtsdenken - Weiterbilden! Bildungsprogramm 2012

Infos für die Berufsbildung: Neue Ausbildungsordnung Textilgestalter/in im Handwerk

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Textilgestalter im Handwerk/Textilgestalterin im Handwerk

Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 25. Juli 2011

Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17. Juni 2011

Newsletter Nr. 50 zur Hochschul- und Studierendenarbeit der IG Metall

Infos zur Berufsbildung: Neue Ausbildungsordnung für Bootsbauer/innen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer/ zur Bootsbauerin

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Bootsbauer/Bootsbauerin

Für wen spricht der Bund der Steuerzahler?

Überwachungsstaat. Macht uns die Innere Sicherheit unfrei?

Systemfehler. Hintergründe für Aktive

Wissen. Macht. Zukunft. Jugendbildungsangebote 2011

Wir und die Junge Generation 2010 ff. Die aktuelle Jugendforschung aus gewerkschaftlicher Perspektive: Daten, Befunde, Schlussfolgerungen

Gute Bildung - mehr als Wissen

Diskriminierung - ein Wort mit vielen Dimensionen. Aktiv gegen Rechts. Hinsehen. Einmischen.

Wirtschaft in der Schule. Die Auseinandersetzung um ökonomische Bildung in den allgemeinbildenden Schulen

Neu im Aktivenportal
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellDeutschlands BIP sinkt leicht – M+E-Produktion über Vorkrisenniveau

Nach aktuellen Daten ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Die Wirtschaftsleistung sank unter das Vorkrisenniveau. Die Produktion in der M+E-Industrie stieg jedoch im Vergleich zum 1. Quartal 2022 um 8,3 Prozent.

7. Juni 2023

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis 2023 – Das sind die Nominierten

Am 9. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch drei Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

6. Juni 2023

Figuren reparieren einen Computer

MitbestimmungZuständigkeit des Gesamtbetriebsrats bei technischer Überwachung

Führt ein Unternehmen zentral und für alle Betriebe Microsoft Office 365 ein, besteht wegen der Kontrollmöglichkeiten ein Mitbestimmungsrecht. Dieses steht allein dem Gesamtbetriebsrat zu.

5. Juni 2023

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz tritt in Kraft

Unternehmen müssen ab Januar 2023 Menschenrechte und Umwelt innerhalb der Lieferketten stärker schützen. Arbeitnehmervertreter in Betrieben und Aufsichtsräten haben dabei jetzt mehr Mitspracherechte. Wir habe Infos und Hilfe dazu.

26. Mai 2023

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschafter in Belarus befreienHolt Gewerkschafter in Belarus aus dem Gefängnis!

In Belarus sitzen über 30 unabhängige Gewerkschafter in Haft. Eine Postkartenaktion für ihre Freilassung macht jetzt Druck. Helft dabei, die Unschuldigen aus dem Gefängnis zu holen.

16. Mai 2023

Eine goldene Waage vor unscharfem Hintergrund als Symbol für Recht und Gerechtigkeit

UrlaubsrechtAnspruch auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber auch beim Zusatzurlaub schwerbehinderter Beschäftigter besondere Aufforderungs- und Hinweispflichten haben, damit der Urlaub nicht verfällt.

16. Mai 2023

Berlin, Regierungsviertel, Politik

 Berlin aktuellAnalyse zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

SPD wird stärkste Kraft +++ CDU verliert deutlich und landet auf Platz 2 +++ Wahlschlappe für die Grünen +++ DIE LINKE zweistellig +++ FDP schafft Einzug in die Bürgerschaft knapp +++ BiW gewinnt deutlich und profitiert vom Wahlausschluss der AfD

15. Mai 2023

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

MitbestimmungWann kann die Aufhebung einer personellen Einzelmaßnahme verlangt werden?

Hat der Betriebsrat ein Mittbestimmungsrecht auf eine personelle Einzelmaßnahme, wenn das Arbeitsverhältnis des betroffenen Arbeitnehmers zwischenzeitlich auf einen anderen Arbeitgeber übergegangen ist? Was das Bundesarbeitsgericht entschieden hat.

12. Mai 2023

eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und GesundheitsschutzArbeiten bis zum Umfallen

Jeder Zehnte Beschäftigte arbeitet mit suchthafter Intensität, also von sich aus mehr und länger als es der Gesundheit guttut. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Elementar für die Betroffenen ist es, eine gesundheitsförderliche Betriebskultur aufzubauen und frühzeitig Hilfe anzubieten.

12. Mai 2023

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Tarifrunde 2023Textile Dienste: Material und Informationen

Auf der Übersichtsseite findest du Informationen und Materialien zur aktuell laufenden Tarifrunde der Textilen Dienste 2023, z.B. eine Infografik zu den steigenden Preisen in verschiedenen Formaten.

11. Mai 2023

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Wir sind intolerant gegen Intoleranz! Damit wir wieder sichtbarer werden - auch im Betrieb - haben wir den "Koffer gegen Rechts" gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links.

11. Mai 2023

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der "Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente" (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft Euch, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in der Version 2.16 vor.

10. Mai 2023

Metall-News für...