Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Politik & Gesellschaft
Gleichstellung

Hier findest Du Positionen und Initiativen, Materialien und Hilfestellungen der IG Metall zu Fragen der Gleichstellung.


Neu im Aktivenportal
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWinterprognosen dämpfen Erwartungen, Wirtschaft Aktuell Nr. 1 | 2025

Die Wirtschaftsleistung wird auch 2024 leicht gesunken sein. Für 2025 wird nur ein schwaches Wachstum zwischen null bis plus 0,6 Prozent erwartet. Wegen steigenden Realeinkommen wird der private Konsum trotz des sich eintrübenden Arbeitsmarktes zum stabilisierenden Faktor.

13. Januar 2025

Caravanbau - Holz und Kunststoff

Lage weiter angespanntWirtschaftliche Lage in der Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Die Hoffnung auf ein leichtes Plus im dritten Quartal 2024, hat sich nicht erfüllt. In allen Teilbranchen gingen nochmal Umsatz und die Zahl der Beschäftigten zurück. Vor allem der Rückgang der Aufträge im Wohnungsbau, als Hauptabnehmer für die Branchen weist auf einen neuen Tiefststand hin.

10. Januar 2025

Icon zur Bundestagswahl 2021

 BetriebsverfassungsgesetzRechtsprechungsübersicht

Wir stellen für Euch regelmäßig wichtige und wissenswerte Entscheidungen zusammen.

10. Januar 2025

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz nimmt Fahrt auf - auch in ganz Europa

Immer mehr Unternehmen müssen das Lieferkettengesetz in Deutschland beachten. Der Schwellenwert sinkt von 3000 auf 1000 Beschäftigte. Auch auf europäischer Ebene gibt es neue Entwicklungen. Außerdem findet Ihr hier einen Podcast-Link zur aktuellen Debatte.

18. Dezember 2024

Tag gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus (IWgR)Solidarität ist #unverhandelbar: Menschenrechte für alle

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Während der IWgR vom 17. bis 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Dann zeigen wir, wofür die IG Metall steht: für Vielfalt, Antirassismus, Respekt und Solidarität.

18. Dezember 2024

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“

Ab Januar 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem neuen Thema „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops um eine Kombination aus Rucksack und Fahrradtasche ergänzt.

18. Dezember 2024

Drei Studentinnen und ein Student sitzen mit Büchern auf einer Wiese und blicken lächelnd in die Kamera.

 Ohne AbiturStudieren an der EAdA

Aktive IG Metall-Funktionärinnen und Funktionäre können sich jetzt wieder für ein Studium an der Europäische Akademie der Arbeit (EAdA) bewerben. Die EAdA an der Universität Frankfurt vermittelt wertvolle Grundlagen für die Arbeit in Gewerkschaften oder anderen Non-Profit-Organisationen.

17. Dezember 2024

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

 15. März 2025Material zum Aktionstag

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ findet am 15. März 2025 ein dezentraler Aktionstag in Hannover, Leipzig, Köln, Frankfurt und Stuttgart statt. Material zum Aktionstag findest du auf dieser Seite. Sie wird regelmäßig ergänzt.

12. Dezember 2024

Bundestagswahl 2025

 PolitikMaterial zur Bundestagswahl 2025

Auf dieser Seite findet Ihr Material zur Bundestagswahl 2025 und unsere Forderungen an eine neue Bundesregierung. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

11. Dezember 2024

Logo IG Metall BranchenTalk

VideosDie Vorträge aus den BranchenTalks der IG Metall

Im BranchenTalk geben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Impulse für Zukunftsthemen und zeigen neue Blickwinkel auf. Wir dokumentieren die Videos der etwa 15-minütigen Vorträge.

10. Dezember 2024

Warnstreik M+E Frankenthal 11.11.24:  Demo und Kundgebung auf dem Rathausplatz.

Volksfeststimmung beim Warnstreik - Was gute Strukturen bewirken„Unsere ehrenamtlich Aktiven gestalten“

Warnstreik mal anders: mit Fußball-Darts, Dosenwerfen – und über 1200 Teilnehmenden, deutlich mehr als erwartet. Organisiert vom Aktiventreffen der IG Metall Ludwigshafen-Frankenthal, in dem mehr als 30 Aktive Projekte planen, ihre Betriebe vernetzen, Medien machen und sich solidarisch unterstützen.

9. Dezember 2024

Getriebehersteller ZF-Friedrichshafen in Brandenburg an der Havel.

BR-Studie zur AutomobilzulieferindustrieBetriebsräte sorgen sich um Wettbewerbsfähigkeit

Das Wissenschaftszentrum Berlin hat mit vier unserer IG Metall Bezirke eine Betriebsrätebefragung in den dortigen Automobilzulieferbetrieben durchgeführt. Resultat ist eine Studie des WZB, Themen sind Verlagerung von Standorten, Innovation, Wettbewerbssituation und Geschäftsmodelle.

9. Dezember 2024

Metall-News für...