Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Europäische Union, Flaggen

Politik & Gesellschaft
Europa & Internationales

Hier findest Du Positionen und Initiativen der IG Metall zu europa- und weltpolitischen Themen.


Faktenblatt

Ungarn ist ein Herzland der deutschen Autobauer. In Győr etwa befindet sich das größte Motorenwerk der Welt (Audi). Das ungarische Arbeitsrecht ist arbeitgeberfreundlich und biete Unternehmen die Möglichkeit neue Sachen auszuprobieren. Und das zu Lasten der Arbeitnehmer:innen.

Faktenblatt Transnationale Partnerschaftsinitiative

Seit 2016 arbeiten Vasas und die IG Metall in der "Transnationalen Partnerschaftsinitiative (TPI) für Bildung und Beratung Györ" zusammen. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten an den Standorten der deutschen Autohersteller sowie ihrer Zulieferer in Ungarn zu verbessern. Das Faktenblatt bietet einen Überblick über das gemeinsame Projekt, einen Rückblick auf die Ergebnisse bis 2024 und einen Ausblick auf die letzte Projektphase.

Amnesty International

Newsletter „Gewerkschaftsfreiheit International“

Gewerkschaftsfreiheit International Nr. 11

Zweites Todesurteil gegen Sharifeh Mohammadi, Gewerkschaftsfreiheit international Nr. 10

Brief an iranische Botschaft mit Unterschriftenliste - Sharifeh braucht unsere Unterstützung!

Erneut zum Tode verurteilt: Sharifeh braucht unsere Unterstützung!

Rettet unsere Kollegin Sharifeh Mohammadi, Gewerkschaftsfreiheit international Nr. 9

Postkarte "Freiheit für die gefangenen Gewerkschafter*innen in Belarus"

Postkarte "Freiheit für die gefangenen Gewerkschafter*innen in Kambodscha"

Solidarität mit unseren inhaftierten Kolleg*innen. Die Postkartenaktion am 1. Mai unterstützen, Gewerkschaftsfreiheit international Nr. 8

Postkarte "Freiheit für die gefangenen Gewerkschafter*innen in Belarus!"

Staatsterror in Belarus. Die Postkartenaktion am 1. Mai unterstützen, Gewerkschaftsfreiheit International Nr. 6

Weltkarte mit Nadel-Markierungen
Angebot zu einem besseren Verständnis der Gewerkschaften weltweit

Überall auf der Welt, wo die Friedrich-Ebert-Stiftung tätig ist und gesetzliche Vorschriften nicht verhindern, kooperiert die FES eng mit den Gewerkschaften in Partnerländern. Mit den FES-Gewerkschaftsmonitoren habt Ihr die Möglichkeit, publizierbare Informationen über Gewerkschaften in Europa, ab Mitte 2023 auch zu anderen Partnerländern nachzulesen.

Zu den Gewerkschaftsmonitoren

Europa & Internationales

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

 Newsletter von Amnesty International und IG MetallGewerkschaftsfreiheit International - Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen

2. September 2025

Matthias Roß ist Mitarbeiter von Siemens-Energy in Berlin

 Globale und Europäische GewerkschaftspolitikDer Globale Rechtsindex 2025 des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) ist ein Weckruf

2. September 2025

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.

IndustriALL Europe-Kongress 2025Gemeinsame Gewerkschaftsmacht für Europas industrielle Zukunft

5. Juni 2025

Metaller und Metallerinnen sammeln Unterschriften für verfolgte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 1. Mai

Mach mit! Gewerkschaftsfreiheit internationalInhaftierte Gewerkschafter freilassen

7. Mai 2025

Initiative von IG Metall und Amnesty InternationalErneut zum Tode verurteilt: Sharifeh braucht wieder unsere Unterstützung!

18. Februar 2025

Khaing Zar Aung, Gewerkschafterin aus Myanmar, spricht bei einer Demo in Genf.

Gewerkschafterin berichtet über schlimmste Zustände in MyanmarFür Gewerkschaftsarbeit ermordet oder im Gefängnis

17. Februar 2025

Gefängnismauer mit Stacheldraht

Vier Jahre in HaftBelarussische Gewerkschafterin freigelassen

11. Februar 2025

Europaflaggen bei einer Kundgebung

Europäische IndustriepolitikFür einen echten „Clean Industrial Deal“ in Europa

6. Februar 2025

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz nimmt Fahrt auf - auch in ganz Europa

18. Dezember 2024

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

LieferkettensorgfaltspflichtengesetzGemeinsam für faire Lieferketten – IG Metall zu Besuch in Pakistan

9. Oktober 2024

Freiheit für belarusische Gewerkschafter

Belarus„Sie bringen Palina langsam um“

26. August 2024

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschaftsrechte internationalPostkartenaktion Freiheit für Gewerkschafter

29. Mai 2024

Europawahl 2024: Gute Arbeit? Besser mit Europa.

 9. Juni 2024Europawahl 2024

23. April 2024

Streik bei General Motors in den USA

Erfolgreicher Arbeitskampf in den USAHistorisches Ergebnis nach sechs Wochen Streik

31. Oktober 2023

Streik bei General Motors in den USA

Größter Streik der Autoarbeiter in den USA„Die Leute haben die Gier der Konzerne satt“

18. Oktober 2023

Leiharbeit, Banner, Schild, Demo, fair, Fairness

Prekäre Beschäftigung bekämpfenMit der IG Metall für faire und gute Arbeit weltweit

20. September 2023

IndustriALL Midterm Conference 2023

IndustriALL Global UnionDie wachsende Ungleichheit bekämpfen

7. Juli 2023

Gefängnismauer mit Stacheldraht

Rettet Guillermo Zárraga!Inhaftierter Gewerkschafter in Venezuela in Lebensgefahr

13. Juni 2023

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschafter in Belarus befreienHolt Gewerkschafter in Belarus aus dem Gefängnis!

16. Mai 2023

Einsame Ladesäulen warten auf E-Autos

Gemeinsame ErklärungIG Metall, UAW und Weltkonzernbetriebsrat begrüßen den Bau eines neuen VW-Werks in South Carolina

7. März 2023

Erste Folge des Podcasts zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz unter dem Aspekt der Mitbestimmung

PodcastMitbestimmung macht was?!

14. Februar 2023

Eine abstrakte Aufnahme des Euro Zeichens

Erosion der Reallöhne stoppenLöhne rauf in Europa!

1. Februar 2023

Lula da Silva bejubelt seinen Wahlsieg in Brasilien.

Präsidentschaftswahlen in BrasilienLulas Sieg über Bolsonaro lässt hoffen

2. November 2022

2.000 Beschäftigte machen Druck für 8 Prozent mehr Geld

IndustriAll EuropeHeißer Herbst der europäischen Gewerkschaften

19. Oktober 2022

Frankfurt: Demonstration gegen Russlands Überfall auf die Ukraine.

Podiumsdebatte Wie schaffen wir eine neue Friedensordnung?

28. September 2022

Die Rückansicht eines Mädchens das eine Europa Flagge hält

Action-EuropeNeue europäische gewerkschaftliche Petitionsplattform

28. Juli 2022

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

 WeltflüchtlingstagFaktenblatt Flucht und Asyl

23. Juni 2022

Baustellenpanorama im Abendlicht / Morgenlicht

 Gedenktag für die Opfer von ArbeitsunfällenArbeit darf nicht töten

28. April 2022

Ein Busfahrer schaut auf eine Landkarte.

 Faktenblätter zur transnationalen GewerkschaftsarbeitTransnationale Einblicke

7. April 2022

Frankfurt: Demonstration gegen Russlands Überfall auf die Ukraine.

 Zeichen für den FriedenSchweigeminute gegen den Überfall auf die Ukraine

14. März 2022

DGB Spendenaufruf Ukraine

 PressemitteilungDGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker!

7. März 2022

Paece IG Metall Hochhaus - anlässlich Angriff von Russland auf die Ukraine

 Solidarität mit den Menschen in der UkraineKrieg gegen Ukraine - IG Metall verurteilt russische Invasion

3. März 2022

Digitales Netz umspannt den Globus

 IndustriAll European Trade UnionIndustriebeschäftigte mobilisieren europaweit für einen gerechten Strukturwandel

25. Oktober 2021

Jörg Hofmann auf dem Kongress von IndustriAll Global Union 2021

Kongress von IndustriAll Global UnionJörg Hofmann als Präsident von IndustriAll Global Union wiedergewählt

15. September 2021

Die Rückansicht eines Mädchens das eine Europa Flagge hält

 Eure Meinung zähltKonferenz zur Zukunft Europas

5. August 2021

Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund

 Internationale Netzwerkinitiative (NWI)Konkurrenzdruck durch Kooperation begegnen, transnationale Unternehmensnetzwerke fördern

26. Juli 2021

Neu im Aktivenportal
Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

EntgeltgleichheitGleichbehandlung beim Entgelt

Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Entgeltgleichheitsgebot

21. Oktober 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

20. Oktober 2025

Saalaufnahme bei der Industriekonferenz der IG Metall 2025.

 DokumentationIndustriekonferenz 2025

Auf unserer Industriekonferenz in Berlin haben wir nach unserem diesjährigen Aktionstag Zwischenbilanz gezogen. Mit Vertretern der Bundesregierung und der Europäischen Union. Was hat sich nach unseren Vorstellungen verbessert, was verschlechtert? Sind wir auf dem richtigen Weg?

16. Oktober 2025

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. Oktober 2025

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

14. Oktober 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie: Flugblatt zum Ergebnis im Nordwesten

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt. Zum Beispiel Flugblätter zu den Tarifergebnissen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Stahlindustrie.

10. Oktober 2025

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

BewerberauswahlAlt gegen jung?

Ist es zulässig, einen älten Bewerber für eine Stelle abzulehnen, und zwar nur mit der Begründung, dass man eine jüngere Bewerberin einstellen will? So pauschal gefragt, ist dies klar zu verneinen. Aber:

8. Oktober 2025

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SchwerbehindertenschutzKein Präventionsverfahren bei fehlendem Kündigungsschutz

Nach Paragraf 167 Absatz 1 Sozialgesetzbuch IX sind Arbeitgeber verpflichtet, bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung sowie das Integrationsamt einzuschalten.

8. Oktober 2025

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

8. Oktober 2025

Ein Fahrgestell in Produktion bei Stadler Rail in Berlin

BahnindustrieStandardisierung - Gemeinsame Sektorinitiative mit IG Metall-Beteiligung

Wie kann die Branche dazu beitragen, das Angebot zu verbessern, effizienter zu werden und damit den Schienenverkehr in Deutschland zu verbessern? Über mehrere Monate hinweg haben Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen mit Gewerkschaften und Verbänden intensiv an einer Lösung gearbeitet.

8. Oktober 2025

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall mit den Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad beim parlamentarischen Abend in Berlin.

„Fonds und Fachkräfte“ - Parlamentarischer Abend am 9.9.25Transformation aktiv gestalten - Gute Arbeit im Mobilitätssektor erhalten und schaffen

Am 9. September haben wir als IG Metall zusammen mit unseren Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad einen parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet. Hier findet Ihr zwei Positionspapiere dazu, wie wir die Zukunft im Mobilitätssektor gestalten wollen.

8. Oktober 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“