Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Europäische Union, Flaggen

Politik & Gesellschaft
Europa & Internationales

Hier findest Du Positionen und Initiativen der IG Metall zu europa- und weltpolitischen Themen.


Faktenblatt

Ungarn ist ein Herzland der deutschen Autobauer. In Győr etwa befindet sich das größte Motorenwerk der Welt (Audi). Das ungarische Arbeitsrecht ist arbeitgeberfreundlich und biete Unternehmen die Möglichkeit neue Sachen auszuprobieren. Und das zu Lasten der Arbeitnehmer:innen.

Faktenblatt Transnationale Partnerschaftsinitiative

Seit 2016 arbeiten Vasas und die IG Metall in der "Transnationalen Partnerschaftsinitiative (TPI) für Bildung und Beratung Györ" zusammen. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten an den Standorten der deutschen Autohersteller sowie ihrer Zulieferer in Ungarn zu verbessern. Das Faktenblatt bietet einen Überblick über das gemeinsame Projekt, einen Rückblick auf die Ergebnisse bis 2024 und einen Ausblick auf die letzte Projektphase.

Amnesty International

Newsletter „Gewerkschaftsfreiheit International“

Gewerkschaftsfreiheit International Nr. 11

Zweites Todesurteil gegen Sharifeh Mohammadi, Gewerkschaftsfreiheit international Nr. 10

Brief an iranische Botschaft mit Unterschriftenliste - Sharifeh braucht unsere Unterstützung!

Erneut zum Tode verurteilt: Sharifeh braucht unsere Unterstützung!

Rettet unsere Kollegin Sharifeh Mohammadi, Gewerkschaftsfreiheit international Nr. 9

Postkarte "Freiheit für die gefangenen Gewerkschafter*innen in Belarus"

Postkarte "Freiheit für die gefangenen Gewerkschafter*innen in Kambodscha"

Solidarität mit unseren inhaftierten Kolleg*innen. Die Postkartenaktion am 1. Mai unterstützen, Gewerkschaftsfreiheit international Nr. 8

Postkarte "Freiheit für die gefangenen Gewerkschafter*innen in Belarus!"

Staatsterror in Belarus. Die Postkartenaktion am 1. Mai unterstützen, Gewerkschaftsfreiheit International Nr. 6

Weltkarte mit Nadel-Markierungen
Angebot zu einem besseren Verständnis der Gewerkschaften weltweit

Überall auf der Welt, wo die Friedrich-Ebert-Stiftung tätig ist und gesetzliche Vorschriften nicht verhindern, kooperiert die FES eng mit den Gewerkschaften in Partnerländern. Mit den FES-Gewerkschaftsmonitoren habt Ihr die Möglichkeit, publizierbare Informationen über Gewerkschaften in Europa, ab Mitte 2023 auch zu anderen Partnerländern nachzulesen.

Zu den Gewerkschaftsmonitoren

Europa & Internationales

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

 Newsletter von Amnesty International und IG MetallGewerkschaftsfreiheit International - Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen

2. September 2025

Matthias Roß ist Mitarbeiter von Siemens-Energy in Berlin

 Globale und Europäische GewerkschaftspolitikDer Globale Rechtsindex 2025 des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) ist ein Weckruf

2. September 2025

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.

IndustriALL Europe-Kongress 2025Gemeinsame Gewerkschaftsmacht für Europas industrielle Zukunft

5. Juni 2025

Metaller und Metallerinnen sammeln Unterschriften für verfolgte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 1. Mai

Mach mit! Gewerkschaftsfreiheit internationalInhaftierte Gewerkschafter freilassen

7. Mai 2025

Initiative von IG Metall und Amnesty InternationalErneut zum Tode verurteilt: Sharifeh braucht wieder unsere Unterstützung!

18. Februar 2025

Khaing Zar Aung, Gewerkschafterin aus Myanmar, spricht bei einer Demo in Genf.

Gewerkschafterin berichtet über schlimmste Zustände in MyanmarFür Gewerkschaftsarbeit ermordet oder im Gefängnis

17. Februar 2025

Gefängnismauer mit Stacheldraht

Vier Jahre in HaftBelarussische Gewerkschafterin freigelassen

11. Februar 2025

Europaflaggen bei einer Kundgebung

Europäische IndustriepolitikFür einen echten „Clean Industrial Deal“ in Europa

6. Februar 2025

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz nimmt Fahrt auf - auch in ganz Europa

18. Dezember 2024

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

LieferkettensorgfaltspflichtengesetzGemeinsam für faire Lieferketten – IG Metall zu Besuch in Pakistan

9. Oktober 2024

Freiheit für belarusische Gewerkschafter

Belarus„Sie bringen Palina langsam um“

26. August 2024

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschaftsrechte internationalPostkartenaktion Freiheit für Gewerkschafter

29. Mai 2024

Europawahl 2024: Gute Arbeit? Besser mit Europa.

 9. Juni 2024Europawahl 2024

23. April 2024

Streik bei General Motors in den USA

Erfolgreicher Arbeitskampf in den USAHistorisches Ergebnis nach sechs Wochen Streik

31. Oktober 2023

Streik bei General Motors in den USA

Größter Streik der Autoarbeiter in den USA„Die Leute haben die Gier der Konzerne satt“

18. Oktober 2023

Leiharbeit, Banner, Schild, Demo, fair, Fairness

Prekäre Beschäftigung bekämpfenMit der IG Metall für faire und gute Arbeit weltweit

20. September 2023

IndustriALL Midterm Conference 2023

IndustriALL Global UnionDie wachsende Ungleichheit bekämpfen

7. Juli 2023

Gefängnismauer mit Stacheldraht

Rettet Guillermo Zárraga!Inhaftierter Gewerkschafter in Venezuela in Lebensgefahr

13. Juni 2023

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschafter in Belarus befreienHolt Gewerkschafter in Belarus aus dem Gefängnis!

16. Mai 2023

Einsame Ladesäulen warten auf E-Autos

Gemeinsame ErklärungIG Metall, UAW und Weltkonzernbetriebsrat begrüßen den Bau eines neuen VW-Werks in South Carolina

7. März 2023

Erste Folge des Podcasts zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz unter dem Aspekt der Mitbestimmung

PodcastMitbestimmung macht was?!

14. Februar 2023

Eine abstrakte Aufnahme des Euro Zeichens

Erosion der Reallöhne stoppenLöhne rauf in Europa!

1. Februar 2023

Lula da Silva bejubelt seinen Wahlsieg in Brasilien.

Präsidentschaftswahlen in BrasilienLulas Sieg über Bolsonaro lässt hoffen

2. November 2022

2.000 Beschäftigte machen Druck für 8 Prozent mehr Geld

IndustriAll EuropeHeißer Herbst der europäischen Gewerkschaften

19. Oktober 2022

Frankfurt: Demonstration gegen Russlands Überfall auf die Ukraine.

Podiumsdebatte Wie schaffen wir eine neue Friedensordnung?

28. September 2022

Die Rückansicht eines Mädchens das eine Europa Flagge hält

Action-EuropeNeue europäische gewerkschaftliche Petitionsplattform

28. Juli 2022

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

 WeltflüchtlingstagFaktenblatt Flucht und Asyl

23. Juni 2022

Baustellenpanorama im Abendlicht / Morgenlicht

 Gedenktag für die Opfer von ArbeitsunfällenArbeit darf nicht töten

28. April 2022

Ein Busfahrer schaut auf eine Landkarte.

 Faktenblätter zur transnationalen GewerkschaftsarbeitTransnationale Einblicke

7. April 2022

Frankfurt: Demonstration gegen Russlands Überfall auf die Ukraine.

 Zeichen für den FriedenSchweigeminute gegen den Überfall auf die Ukraine

14. März 2022

DGB Spendenaufruf Ukraine

 PressemitteilungDGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker!

7. März 2022

Paece IG Metall Hochhaus - anlässlich Angriff von Russland auf die Ukraine

 Solidarität mit den Menschen in der UkraineKrieg gegen Ukraine - IG Metall verurteilt russische Invasion

3. März 2022

Digitales Netz umspannt den Globus

 IndustriAll European Trade UnionIndustriebeschäftigte mobilisieren europaweit für einen gerechten Strukturwandel

25. Oktober 2021

Jörg Hofmann auf dem Kongress von IndustriAll Global Union 2021

Kongress von IndustriAll Global UnionJörg Hofmann als Präsident von IndustriAll Global Union wiedergewählt

15. September 2021

Die Rückansicht eines Mädchens das eine Europa Flagge hält

 Eure Meinung zähltKonferenz zur Zukunft Europas

5. August 2021

Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund

 Internationale Netzwerkinitiative (NWI)Konkurrenzdruck durch Kooperation begegnen, transnationale Unternehmensnetzwerke fördern

26. Juli 2021

Neu im Aktivenportal
1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

2. Oktober 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie: Flugblatt zum Ergebnis im Nordwesten

In der Stahlindustrie läuft die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt. Zum Beispiel unser Flugblatt zum Tarifergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie.

1. Oktober 2025

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als BerufDas Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

30. September 2025

KündigungEntgelt bei Freistellung von der Arbeit

Muss man sich nach Arbeitgeberkündigung mit Freistellung um anderweitigen Verdienst bemühen?

24. September 2025

Neue BAG-Urteile zu BetriebsratswahlenWo der Wahlvorstand bei der BR-Wahl aufpassen muss

Seit den letzten Betriebsratswahlen gibt es neue Rechtsprechung dazu. Wir haben die wichtigsten aktuellen BAG-Entscheidungen zusammengestellt, die Wahlvorstände jetzt bei der Vorbereitung der nächsten Betriebsratswahlen 2026 beachten müssen.

23. September 2025

Kolleginnen und Kollegen diskutieren über Dokumente im Automobilwerk

ESF-Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“Der Booster für mehr Gleichstellung im Betrieb

Vom Workshop für Auszubildende bis zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle: Mit dem ESF-Projekt können Beschäftigte zusammen mit der IG Metall Gleichstellung voranbringen.

18. September 2025

„W!R FÜR FA!R“ Tarifbewegung Leiharbeit 2025.

 Tarifrunde Leiharbeit 2025Material für Aktive: IGM-Ergebnisflyer und Infografik zum Abschluss

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen. Hier gibt's den IGM-Ergebnisflugblatt samt Infografik.

16. September 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar. Ganz neu ist der Ergebnisflyer.

12. September 2025

Gleichstellung, Frauen, Equal Pay, Gleichberechtigung, Frau am Arbeitsplatz

 Materialien und AktionsideenTag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Am 04. November 2025 findet der diesjährige Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit statt. Entgeltgleichheit ist eines der wichtigsten Themen für Frauen und auch dieses Jahr haben wir sie noch nicht vollständig erreicht.

11. September 2025

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir einige Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

10. September 2025

Präsentation „Asyl ist Menschenrecht“Zehn Jahre „Flüchtlingssommer 2015“ – eine Bilanz

Vor zehn Jahren prägte der sogenannte „Flüchtlingssommer 2015“ die gesellschaftliche Debatte. Seither hat sich die Zahl der Geflüchteten weltweit auf 123 Millionen verdoppelt. Armut, Kriege und die Folgen des Klimawandels treiben immer mehr Menschen zur Flucht – und werden dies auch künftig tun.

9. September 2025

Cover der Broschüre „T-ZUG: Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Selbstbestimmung“

 Mitgliederarbeit in der Metall- und ElektroindustrieT-ZUG-Broschüre „Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Selbstbestimmung.“

Der Herbst naht und mit ihm der Stichtag, bis zu dem Anträge auf zusätzliche freie Tage für T-ZUG-Anspruchsberechtigte gestellt werden können (31. Oktober). Eine gute Gelegenheit zur Ansprache im Betrieb und ein Gespräch über den letzten MuE-Tarifabschluss. Unsere neue Broschüre hilft dabei.

3. September 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“