Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Jugend
Unsere Zeit ist jetzt

Alles rund um Ausbildung, (duales) Studium, Berufseinstieg - und weshalb man gemeinsam mehr erreicht.


Neu im Jugendportal

Junge Frau steht während eines Seminars mit weiteren Personen an einer Metaplanwand und schaut sich lächelnd die Aufschrift an.Junge Frau steht während eines Seminars mit weiteren Personen an einer Metaplanwand und schaut sich lächelnd die Aufschrift an.

Bock auf Bildung?

Wir haben Seminare speziell für Auszubildende, (dual) Studierende und junge Beschäftigte entwickelt. Gewerkschaftliche Jugendbildung bietet Dir alles rund um die Themen Ausbildung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Gesellschaft und mehr. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam weiterbilden macht Spaß.

Zum Jugendbildungsprogramm
Kampagne der IG Metall Jugend
We are ORGANiCE!

So heißt unsere aktuelle Kampagne, und der Name ist Programm: Wir haben viel vor. Und wir wissen, dass wir viel erreichen werden — wenn wir uns zusammenschließen. Für mehr Sicherheit. Für mehr Gerechtigkeit. Für mehr Selbstbestimmung.

Mehr Infos

Infos für...

Die IG Metall Jugend: Dafür stehen wir

Für den Wunsch-Ausbildungsplatz

Wir setzen uns dafür ein, dass Du einen Rechtsanspruch auf einen Ausbildungsplatz hast. Und zwar nicht irgendeinen, sondern einen qualifizierten, der Deinen Wünschen entspricht. Dafür muss es eine ausreichende Aus­wahl an guten Ausbildungsplätzen geben. (Foto: iStock.com/Rohappy)

Für das Recht auf Übernahme

Wir machen uns stark für Dein Recht auf Übernahme. Denn es ist verunsichernd, nicht zu wissen, wie es nach der Ausbildung weitergeht. Tarifvertraglich haben wir schon viel erreicht und werden auch weiterhin konsequent am Ball bleiben. Warum sollte nicht auch ein gesetzlicher Anspruch auf Übernahme möglich sein? (Foto: iStock.com/Monoliza21)

Für Gleichbehandlung und Anerkennung

Wir kämpfen dafür, dass Du als Migrant*in gleichberechtigt behandelt wirst – auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und während der Aus­bildung. Denn noch immer werden junge Erwachsene nicht­deutscher Herkunft im Bildungsbereich diskriminiert: Sie haben bei gleicher Qualifikation schlechtere Chancen. (Foto: iStock.com/SeventyFour)

Für eine gute Ausbildungsqualität

Wir prüfen, sichern und verbessern die Qualität Deiner Ausbildung. Denn eine gute Ausbildung ist Dein Funda­ment für die Zukunft. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beratung und Qualitätskontrolle von Ausbildungsbetrieben. Ein weiterer ist unser En­gagement in den Prüfungsausschüssen. (Foto: iStock.com/industryview)

Für ausreichend Geld

Wir fordern existenzsichernde Ausbil­dungsvergütungen und ein elternunab­hängiges BAföG ohne Altersbegren­zung. Lernen ist Arbeit. Und wer neben Ausbildung und Studium Geld verdienen muss, um seinen Lebensunterhalt zu sichern, kann sich nicht hundertpro­zentig auf das Lernen konzentrieren. (Foto: Carmen Jaspersen)

Für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen

Wir stehen ein für die Gleichstellung von Frauen. Deutschland gehört zu den europäischen Ländern mit der größ­ten Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen. Sie wird auch als Gender-Pay­-Gap bezeichnet. Im Schnitt haben Frauen am Ende des Monats 21 Prozent weniger in der Tasche als Männer. (Foto: iStock.com/cyano66)

Für Bildungsgerechtigkeit

Wir treten ein für die Öffnung von Hochschulen und Universitäten für junge Menschen, die kein Abitur haben, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung. Denn noch immer bestimmt die soziale Herkunft in Deutschland den Bildungsweg. (Foto: iStock.com/Wavebreakmedia)

Glossar
Ausbildung von A bis Z

Dein Lexikon rund um Berufsbildung und duales Studium

Hier nachschlagen
Du bist in der JAV?
Infos für junge Aktive im Aktivenportal

Hier findest Du Arbeitshilfen, Hintergrundinfos und Material zu Aktionen und Konferenzen.

Einloggen
Jetzt Mitglied werden
Ohne Dich kein Wir

Ob gerechte Vergütung, Arbeitsrechtsschutz, Freizeitunfallversicherung oder Beratung rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg – wir haben Deine Interessen im Blick. Mit Dir. Für Dich.

Online beitreten
IG Metall Jugend vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“KI ist überall – so schützt du dich am Arbeitsplatz

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 19. Folge trägt den Titel „KI ist überall – so schützt du dich am Arbeitsplatz“.

Agile Methoden und selbstbestimmtes Arbeiten: Das passt gut zusammen - wenn man es richtig angeht. Torsten Hartmann, Tobias Afsali und Sonja Szicher vom BMW-Betriebsrat achten darauf.
Bildungsprogramm der IG Metall 2024Jetzt das passende Seminar finden

Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2024 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen. Ab dem 2. Oktober 2023 kannst du dich anmelden.

Mutter, Vater und Kind liegen auf einem weißen Bett
Gesetzesentwurf zur FamilienstartzeitBesser zusammen – Gesetz will Elternteil nach Geburt freistellen

Nach der Geburt muss der zweite Elternteil Urlaub oder Elternzeit nehmen, um bei der Familie sein zu können. Dabei ist gerade diese Zeit wichtig für die Bindung und die gemeinsame Organisation bis ein Elternteil wieder in die Arbeitswelt eintaucht. Das Gesetz zur Familienstartzeit soll entlasten.

Aktionstag der IG MetallTausende Metaller fordern Brückenstrompreis

Hohe Strompreise gefährden die Zukunft der energieintensiven Industrie. Helfen kann nur ein gedeckelter Industriestrompreis. Dafür demonstrieren in dieser Woche tausende Metallerinnen und Metaller in ganz Deutschland.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023
Tarifrunde LeiharbeitBranchenzuschläge ab dem ersten Tag - und Inflationsprämien

Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungsempfehlung der Tarifkommissionen für die Stahlindustrie Nordwest und Ost hat der Vorstand der IG Metall nun angenommen.

Jemand macht ein Kreuz in einem Kästchen.
Fragen & AntwortenSo funktioniert die Wahl der Handwerkskammer

In rund 37 Kammern wird 2024 bis 2025 gewählt. Worum es dabei geht, erfährst Du hier.

Eine junge Frau mit IG Metall-Kappe, einer Fahne und Arbeitskleidung auf einer Demo.
Vertrauensleute-Wahlen: So geht’sWie werde ich Vertrauensfrau oder Vertrauensmann?

Vertrauensleute sind Eure Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall im Betrieb, Kolleginnen und Kollegen in Eurer Abteilung, am Arbeitsplatz nebenan, auf die Ihr mit Euren Anliegen zugehen könnt. Wir erklären: Das machen Vertrauensleute, so werden sie gewählt - und so kannst auch Du kandidieren.

Soli-Aktion der IG Metall für Halit Efetürk
Betriebsrats-MobbingGewonnen: Fondium-Beschäftigte stehen hinter Betriebsräten

Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten. Doch sie halten durch. Und die Beschäftigten stehen hinter ihnen: klarer Sieg bei der Neuwahl des Betriebsrats.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Junger Mann bei der Kaltumformung.
Ratgeber Leiharbeit: Antworten rund um die BranchenzuschlägeBranchenzuschläge für Leihbeschäftigte

Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche Branchenzuschläge obendrauf, ab dem ersten Tag,

Ein Mann mit gelbem Helm kniet mit einem Notebook auf einer Solaranlage.
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Höhere Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüstung im Südwesten: Ab September erhöhen sich die Entgelte um 6 Prozent und ab September 2024 um weitere 3 Prozent. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

Newsletter bestellen