Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Junge Metallerinnen und Metaller bei einer Aktion der Jugend-Kampagne ORGANiCE

#ORGANiCE
Ausbildung - BESSER & MEHR!

ORGANiCE - die Kampagne der IG Metall Jugend. Unsere Forderungen zum Kampagnenschwerpunkt "Ausbildung - BESSER & MEHR".

Wir sind die IG Metall Jugend. Wir sind hier, weil wir es nicht hinnehmen werden, dass dual Studierende und Auszubildende für die Corona-Krise zahlen. Es geht um unsere Sicherheit, um unsere Perspektiven. Es geht um unsere Zukunft, daher nehmen wir die Sache selbst in die Hand.


We are ORGANiCE!

So heißt unsere aktuelle Kampagne, und der Name ist Programm: Wir haben viel vor. Und wir wissen, dass wir viel erreichen werden — wenn wir uns zusammenschließen. Wir tragen nicht die Verantwortung dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Aber wir wollen sie besser machen, daher übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Deshalb organisieren wir uns.

Ausbildung – BESSER & MEHR!

Sinkende Ausbildungsplatzzahlen und steigende Unsicherheiten bei der Übernahme sind deutliche Alarmzeichen. Die Corona-Krise hat auch auf die Ausbildung durchgeschlagen. Und wir wissen nur zu gut: Ausbildungsplätze, die einmal weg sind, kommen so schnell nicht wieder – schon gar nicht automatisch.

Deshalb machen wir mit unserem Kampagnenschwerpunkt „Ausbildung – BESSER & MEHR!“ ab sofort ordentlich Druck. Corona hat die Ausbildungsplatzmisere zwar nicht verursacht, aber verschärft.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
Ausbildung

Wenn wir von Ausbildung sprechen, meinen wir sowohl die duale Berufsausbildung, als auch das duale Studium. Noch immer gibt es kaum verbindliche Qualitätsstandards für dual Studierende, viel zu häufig werden Auszubildende gegen dual Studierende ausgespielt. Wir fordern die Arbeitgeber auf, der Ausbildung neuer Fachkräfte endlich die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Ausbildung ist Zukunft!

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
BESSER

Ausbildung 1.0 für Arbeit 4.0. Das kann nicht funktionieren. Gute Ausbildung bedeutet für uns zukunftssichere Ausbildung. Dafür benötigt es moderne Lehr- und Lernmittel, Ausbildungskonzepte und tarifvertragliche Regelungen, für ALLE Menschen in Ausbildung. Die unbefristete Übernahme muss die Regel, nicht die Ausnahme sein.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
MEHR

Ausbildungsplätze fallen nicht vom Himmel. Die Politik muss mit einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie endlich ein Anreizsystem schaffen, dass die duale Berufsausbildung für Unternehmen finanziell attraktiv macht und jene sanktioniert, die sich vor ihrer Verantwortung drücken. Den Arbeitgebern sagen wir: Statt über Fachkräftemangel zu klagen, lautet die Devise: Ausbilden!

Der Podcast der IG Metall Jugend
edelmetall

edelmetall ist der Podcast für junge Metallerinnen und Metaller. Bei uns geht es um Themen, die in unserer Kampagne ORGANiCE eine wichtige Rolle spielen, wie Qualität in der Ausbildung, gute Arbeit und mehr Mitbestimmung im Betrieb.

Zum Podcast
neu auf igmetall.de
1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München
Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht
FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Besser mit BetriebsratJetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Hitze am Arbeitsplatz
Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein Sohn bei einem Spaziergang
RenteDie größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender in einer Schreinerei
Wenn das Geld nicht reichtSo finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

Wenn die Ausbildung nicht läuftProbleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Auszubildender in einer Schreinerei
AusbildungsvergütungFragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt
Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.
Tarifrunde Holzhandwerk 2025Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

Newsletter bestellen