Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Junge Metallerinnen und Metaller bei einer Aktion der Jugend-Kampagne ORGANiCE

#ORGANiCE
Ausbildung - BESSER & MEHR!

ORGANiCE - die Kampagne der IG Metall Jugend. Unsere Forderungen zum Kampagnenschwerpunkt "Ausbildung - BESSER & MEHR".

Wir sind die IG Metall Jugend. Wir sind hier, weil wir es nicht hinnehmen werden, dass dual Studierende und Auszubildende für die Corona-Krise zahlen. Es geht um unsere Sicherheit, um unsere Perspektiven. Es geht um unsere Zukunft, daher nehmen wir die Sache selbst in die Hand.


We are ORGANiCE!

So heißt unsere aktuelle Kampagne, und der Name ist Programm: Wir haben viel vor. Und wir wissen, dass wir viel erreichen werden — wenn wir uns zusammenschließen. Wir tragen nicht die Verantwortung dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Aber wir wollen sie besser machen, daher übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Deshalb organisieren wir uns.

Ausbildung – BESSER & MEHR!

Sinkende Ausbildungsplatzzahlen und steigende Unsicherheiten bei der Übernahme sind deutliche Alarmzeichen. Die Corona-Krise hat auch auf die Ausbildung durchgeschlagen. Und wir wissen nur zu gut: Ausbildungsplätze, die einmal weg sind, kommen so schnell nicht wieder – schon gar nicht automatisch.

Deshalb machen wir mit unserem Kampagnenschwerpunkt „Ausbildung – BESSER & MEHR!“ ab sofort ordentlich Druck. Corona hat die Ausbildungsplatzmisere zwar nicht verursacht, aber verschärft.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
Ausbildung

Wenn wir von Ausbildung sprechen, meinen wir sowohl die duale Berufsausbildung, als auch das duale Studium. Noch immer gibt es kaum verbindliche Qualitätsstandards für dual Studierende, viel zu häufig werden Auszubildende gegen dual Studierende ausgespielt. Wir fordern die Arbeitgeber auf, der Ausbildung neuer Fachkräfte endlich die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Ausbildung ist Zukunft!

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
BESSER

Ausbildung 1.0 für Arbeit 4.0. Das kann nicht funktionieren. Gute Ausbildung bedeutet für uns zukunftssichere Ausbildung. Dafür benötigt es moderne Lehr- und Lernmittel, Ausbildungskonzepte und tarifvertragliche Regelungen, für ALLE Menschen in Ausbildung. Die unbefristete Übernahme muss die Regel, nicht die Ausnahme sein.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
MEHR

Ausbildungsplätze fallen nicht vom Himmel. Die Politik muss mit einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie endlich ein Anreizsystem schaffen, dass die duale Berufsausbildung für Unternehmen finanziell attraktiv macht und jene sanktioniert, die sich vor ihrer Verantwortung drücken. Den Arbeitgebern sagen wir: Statt über Fachkräftemangel zu klagen, lautet die Devise: Ausbilden!

Der Podcast der IG Metall Jugend
edelmetall

edelmetall ist der Podcast für junge Metallerinnen und Metaller. Bei uns geht es um Themen, die in unserer Kampagne ORGANiCE eine wichtige Rolle spielen, wie Qualität in der Ausbildung, gute Arbeit und mehr Mitbestimmung im Betrieb.

Zum Podcast
neu auf igmetall.de
Beschäftigte demonstrieren in Bayern anlässlich der Tarifrunde Holz und Kunststoff 2025
Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Tarifauftakt ohne Ergebnis: Arbeitgeber blocken IG Metall-Forderungen ab

Die Tarifrunde für 166.000 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie startet mit einem klaren Signal: Die Arbeitgeber mauern. Die IG Metall kündigt Widerstand an.

Beschäftigte richten eine Lüftungsanlage in einem Neubau ein
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Deutliches Plus für Gebäudeausrüster in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung im Nordosten können sich auf mehr Geld freuen: Ab 1.11.2025 steigen die Entgelte um insgesamt 9 Prozent in drei Schritten. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht.

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ T-ZUG und verkürzte Vollzeit FAQ: So bekommst du freie T-ZUG-Tage und verkürzte Vollzeit

Du brauchst mehr Zeit für dich? Mit Kindern, Pflege oder Schicht kannst du in der Metall- und Elektroindustrie bis zu 8 zusätzliche freie Tage im Jahr wählen. Daneben können alle Beschäftigten die Arbeitszeit auf 28 Stunden reduzieren. Wir erklären die T-ZUG-Wahloption und die verkürzte Vollzeit.

Wuntereinbruch und Stau auf den Autobahnen
Wintereinbruch und ArbeitswegZu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch als Orange Day bekannt. Nicht nur im privaten Umfeld gibt es Gewalt – sie findet auch am Arbeitsplatz statt. Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten – für Solidarität, Kollegialität und gegen jede Form von Gewalt.

Wettbewerb „Die gelbe Hand“: mitmachen und gewinnenWerdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler. Einsendeschluss ist der 04. Januar 2026.

FAQ WorkFlex+Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt
Weihnachtsgeld 2025Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk
So wenden wir den Stahlschock abDarum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber
Betriebsrätepreis 2025Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | SaarlandStahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Newsletter bestellen