Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktive
Mitglieder vor Ort erreichen und gewinnen

Informationen, Material und Werkzeuge für Aktive zur Ansprache, Gewinnung und Aktivierung von Mitgliedern in den Betrieben.


Mitgliederarbeit - Wichtige Inhalte

Neues zu „Mitgliederarbeit“

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Logo Zeit für Zukunft

VideoDie IG Metall in einer neuen Zeit

Was macht uns aus? Welche Anforderungen haben wir an unsere IG Metall und unsere eigene Arbeit? Was macht uns stark? Neun Ehrenamtliche sowie Christiane Benner und Jürgen Kerner geben Impulse für „Die IG Metall in einer neuen Zeit“.

7. November 2023

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

16. Oktober 2023

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

20. September 2023

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Ein Mann in einem Betrieb zur Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen.

 MitgliederanspracheSpickerkarten Maschinenbau aktualisiert

Für Funktionäre aus der Branche Maschinenbau bieten wir Spickerkarten zur Mitgliederansprache an. Diese Zusatzkarten mit Kurzinformationen zur Branche Maschinen- und Anlagenbau wurden aktualisiert und können kostenfrei im Produktportal der IG Metall bestellt werden.

20. Juli 2023

Dokumente zu „Mitgliederarbeit“

Unser Service. Die Freizeitunfallversicherung

10 Thesen für Innovationen und gute Arbeit in Forschung & Entwicklung

Vorstellung des Betriebsrätenetzwerks Forschung & Entwicklung

Beitrittserklärung DIN A4 Standard editierbar

Änderungsmitteilung DIN A4 editierbar

Tariferfolge der IG Metall 1956 - 2022

Sozialrechtsschutz der IG Metall. Mit Recht für Dich!

Beitrittsflyer "Hier bist Du richtig"

Mitglieder werben und Dein Outfit sichern. Mitglieder werben Mitglieder

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in deutscher Sprache.

Arbeitslos - was tun? Beratung und Leistungen für Erwerbslose

Ergebnisdokumentation. ThemenWerkstätten IG Metall vom Betrieb aus denken

Impressionen von den ThemenWerkstätten, IG Metall vom Betrieb aus denken

Arbeitgeber ohne Plan für Corona und Transformation - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Homeoffice als neue Massenerfahrung - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Corona-Krise: Die Alltagserfahrungen der Befragten - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Erfahrungen mit Kurzarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Beschäftigung sichern, Entgelte erhöhen - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Solidarität: Verunsicherung trotzen - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Wintersemester 2020120

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf: Per Mausklick zum Bachelor

Das Arbeitszeugnis. Was man über sein Zeugnis wissen sollte

Leitfaden für Aktive: Aktionswoche "Ausbildung und (duales) Studium sichern!"

Studium sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Ausbildung sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Duales Studium sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Mission statement / We are organice! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Praktisch, direkt und einfach: Online-Service der IG Metall

Informationen fürs Praktikum

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 27, Wintersemester 2019/20

Ein Tarifvertrag hat auch mal 30 Grad und schmeckt nach Erdbeereis

Ein Tarifvertrag spielt auch mal im Strom und ist Entspannung pur.

Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal grün an und rechnet mit der Sonne

Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß

Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln

Deine Stimme zählt! Gute Arbeit in der Leiharbeit. Tarifrunde Leiharbeit 2019/2020

Du findest Europa gut?

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 26, Sommersemester 2019

Rechtsschutz. für Mitglieder Das ist unsere Stärke

Change! Ein Themenheft zu IG Metall Jugend im Wandel

Jugendbildungsprogramm 2019 (Baden-Württemberg)

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 25, Wintersemester 2018/2019

Wenn der Chef über das Einkommen entscheidet.

Selbst den Takt angeben. Mehr Geld. Mehr Zeit.

Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2018

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 24, Sommersemester 2018

Ausgelernt - und nun? Studieren! Tipps und Infos zum Studieneinstieg nach abgeschlossener Berufsausbildung

Jugendbildungsprogramm 2018

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in albanischer Sprache

Plakat-Set für die Berufsschultouren

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 23, Wintersemester 2017/18

Studieren mit Kind

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 22, Sommersemester 2017

Die IG Metall - Dein Partner für eine starke SBV

Aufruf ''Mit Dir'' zur Befragung aller Azubis und dual Studierenden

Plakate: Ein Tarifvertrag riecht schon mal nach Stroh und ist Entspannung pur.

Plakate: Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln.

Plakate: Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß.

Alle Plakatmotive zu "Ein Tarifvertrag ist ..."

Plakate: Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal Grün an und rechnet mit der Sonne.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in polnischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in russischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in rumänischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in serbischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in türkischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in bulgarischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in englischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in spanischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in griechischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in arabischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in tschechischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in französischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in ungarischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in kroatischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in italienischer Sprache.

Plakat 125 Jahre - Die IG Metall wünscht schönen Urlaub!

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 20, Sommersemester 2016

Flyer Dabei sein. 2,3 Millionen Menschen können nicht irren.

Bannermotive "Dabei sein"

Auch Männer wünschen sich Vereinbarkeit, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Quotenfrau – na und? Von alleine ändert sich nichts, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Persönliche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Persönliche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Strategische Erschließung - Werkvertragsbeschäftigte organisieren sich! Beispiel eines Organizing-Projekts im Automobilcluster Leipzig

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 160x220 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 220x320 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 261x655 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 80x220 Pixel)

Sozialreport Automobilcluster Leipzig

Tarifvertrag für Nichtmitglieder

Werbeaktion 2016: Neues Mitglied gewinnen. Gutschein erhalten! Infoflyer Werbeaktion 2016

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 19, Wintersemester 2015/16

Ratgeber Chancengleichheit Faire Chancen für Frauen und Männer

DGB-Logo zum Internationalen Frauentag 2015

Ratgeber Entwicklungsperspektiven Berufliche Entwicklungsperspektiven für Frauen

Ratgeber Vereinbarkeit Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

Nur Ignoranz spricht gegen Chancengleichheit, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Die Höhe des Einkommens darf kein Geschlechtsmerkmal sein, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Was Frauen voranbringt, bringt auch Unternehmen voran, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Werbeaktionen
Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Logo Zeit für Zukunft

VideoDie IG Metall in einer neuen Zeit

Was macht uns aus? Welche Anforderungen haben wir an unsere IG Metall und unsere eigene Arbeit? Was macht uns stark? Neun Ehrenamtliche sowie Christiane Benner und Jürgen Kerner geben Impulse für „Die IG Metall in einer neuen Zeit“.

7. November 2023

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

16. Oktober 2023

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

20. September 2023

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Ein Mann in einem Betrieb zur Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen.

 MitgliederanspracheSpickerkarten Maschinenbau aktualisiert

Für Funktionäre aus der Branche Maschinenbau bieten wir Spickerkarten zur Mitgliederansprache an. Diese Zusatzkarten mit Kurzinformationen zur Branche Maschinen- und Anlagenbau wurden aktualisiert und können kostenfrei im Produktportal der IG Metall bestellt werden.

20. Juli 2023

Porträt Jürgen Kerner

KassenberichtIG Metall investiert konsequent in Gewerkschaftsarbeit vor Ort: Aktivenarbeit weiter stärken

Die IG Metall geht gestärkt aus den letzten, schwierigen Jahren: Die Beitragseinnahmen 2022 sind höher als im Vorjahr. Der größte Teil der Ausgaben fließt in die Geschäftsstellen im ganzen Land. Die IG Metall will Aktive und Vertrauensleute noch besser unterstützen.

10. Juli 2023

Mitgliederwerbeaktion 2023

SonderwerbeaktionZusammen stark

Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden. Denn: Gemeinsam können wir in den Betrieben und bei den Tarifrunden mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem tollen Geschenk bei Dir.

21. Juni 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

19. Juni 2023

Werbematerial
Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Logo Zeit für Zukunft

VideoDie IG Metall in einer neuen Zeit

Was macht uns aus? Welche Anforderungen haben wir an unsere IG Metall und unsere eigene Arbeit? Was macht uns stark? Neun Ehrenamtliche sowie Christiane Benner und Jürgen Kerner geben Impulse für „Die IG Metall in einer neuen Zeit“.

7. November 2023

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

16. Oktober 2023

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

20. September 2023

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Ein Mann in einem Betrieb zur Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen.

 MitgliederanspracheSpickerkarten Maschinenbau aktualisiert

Für Funktionäre aus der Branche Maschinenbau bieten wir Spickerkarten zur Mitgliederansprache an. Diese Zusatzkarten mit Kurzinformationen zur Branche Maschinen- und Anlagenbau wurden aktualisiert und können kostenfrei im Produktportal der IG Metall bestellt werden.

20. Juli 2023

Porträt Jürgen Kerner

KassenberichtIG Metall investiert konsequent in Gewerkschaftsarbeit vor Ort: Aktivenarbeit weiter stärken

Die IG Metall geht gestärkt aus den letzten, schwierigen Jahren: Die Beitragseinnahmen 2022 sind höher als im Vorjahr. Der größte Teil der Ausgaben fließt in die Geschäftsstellen im ganzen Land. Die IG Metall will Aktive und Vertrauensleute noch besser unterstützen.

10. Juli 2023

Mitgliederwerbeaktion 2023

SonderwerbeaktionZusammen stark

Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden. Denn: Gemeinsam können wir in den Betrieben und bei den Tarifrunden mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem tollen Geschenk bei Dir.

21. Juni 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

19. Juni 2023

Neu im Aktivenportal
Eine Junge Frau sitzt vor einem Laptop und unterhält sich anderen jungen Leuten

 SBV-ArbeitshilfeZentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Wenn Ihr Euch in der betrieblichen Interessenvertretung engagiert oder allgemein an SBV-Arbeit interessiert seid, könnt Ihr die Arbeitshilfe zum Selbststudium verwenden. Außerdem dient sie als Material im Rahmen des Seminars „Teilhabepraxis 1: Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung“.

27. November 2023

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Strukturwandel in der AutoindustrieMobilitätswende: Durch drei Punkte wird sie sozialverträglich

Antriebswende unterstützen, Industriepolitik ausweiten und Weiterbildung fördern – an diesen Stellschrauben müssen Unternehmen wie Politik drehen, um die Mobilitätswende sozialverträglich zu gestalten. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende weiß, in welche Richtung gedreht werden muss.

23. November 2023

Berlin, Regierungsviertel, Politik

 Berlin aktuellHaushaltssperre und die Folgen

Haushaltssperre für Klima- und Transformationsfonds und fast gesamten Bundeshaushalt +++ Zuschüsse für stromintensive Unternehmen in neuem Bundeshaushalt +++ Protestkundgebung am Freitag „Brückenstrompreis jetzt!“

22. November 2023

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

InfografikBilanz der Tarifflucht

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

22. November 2023

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellDeutsche Wirtschaft ohne Kraft — M+E-Produktion sinkt

Für das Jahr 2023 wird ein Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent erwartet. Gründe sind sinkender privater Konsum, rückläufiger öffentlicher Konsum und schrumpfende Bauinvestitionen. Die M+E-Produktion im 3. Quartal sinkt vor allem aufgrund eines Einbruchs in der Autobranche.

21. November 2023

Drei Betriebsratsmitglieder blättern gemeinsam im neuen Bildungsprogramm der IG Metall

AuskopplungenSpezielle Seminare für besondere Themen

Auskopplungen aus dem zentralen Seminarprogramm machen das Suchen nach dem passenden Seminar leichter.

15. November 2023

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Bildungsprogramm 2024Transformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

14. November 2023

Resolute Frau lehnt am Baum

Bildungsprogramm 2024Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

14. November 2023

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

14. November 2023

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2024Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Metall-News für...