Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktive
Mitglieder vor Ort erreichen und gewinnen

Informationen, Material und Werkzeuge für Aktive zur Ansprache, Gewinnung und Aktivierung von Mitgliedern in den Betrieben.


Mitgliederarbeit - Wichtige Inhalte

Neues zu „Mitgliederarbeit“

Kundgebung zum 1. Mai 2022 in Aachen.

 Tag der ArbeitHeraus zum 1. Mai - Redebausteine für Aktive

„Ungebrochen solidarisch" – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben. Wir stellen Redebausteine und Hintergrundmaterial zur Verfügung.

19. April 2023

Aufruf zum virtuellen WerkstattKongress IG Metall vom Betrieb aus denken Mai 2023

17. Mai 2023 von 9 – 12 UhrVirtueller WerkstattKongress

Ein Jahr nach dem WerkstattKongress in Leipzig werden die Veränderungspromotorinnen und Veränderungspromotoren erneut zusammenkommen und in den Austausch gehen.

31. März 2023

ungebrochen solidarisch Header

Tag der ArbeitDGB-Aufruf zum Mitmachen: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

Der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. Wir sind auf den Straßen und Plätzen im ganzen Land präsent und zeigen Flagge: für unsere Themen und die Interessen der arbeitenden Menschen. Schick Dein Statement und sag uns: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

31. März 2023

Logo der Holzbearbeitungsmesse LIGNA23

EinladungKostenlose Tickets für die Holzbearbeitungsmesse LIGNA

Die IG Metall bietet ihren Mitgliedern kostenlose E-Tickets für die LIGNA in Hannover. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie lauten die Fokusthemen der Messe.

17. März 2023

IG Metall vom Betrieb aus denken

IG Metall vom Betrieb aus denkenDie Ergebisse der RoutenWorkshops

Die RoutenWorkshops im Projekt "IG Metall vom Betrieb aus denken" sind gelaufen. Alle Ergbnisse und die Einzelheiten zu den Workshops auf eine Blick.

16. März 2023

Junge Frau in Lederwerkstatt

Tarifbindung wirktTarifbindung wirkt gegen Entgeltlücke

In Betrieben der Metall- und Elektroindustrie mit Tarifvertrag verdienen Frauen fast 11 Euro in der Stunde mehr als Frauen, die nicht von Tarifverträgen profitieren. Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen fällt damit 9 Prozentpunkte geringer aus als in Unternehmen ohne Tarifvertrag.

8. März 2023

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

Internationaler Frauentag 8. MärzKämpfen wie die Löwinnen

Frauen wollen Entgeltgleichheit, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. Der Weg dahin ist oft mühsam. Deshalb lohnt es sich, Netzwerke aufzubauen und sich organisieren. Wir haben drei Beispiele recherchiert, wie Frauent ihre Ziele aktiv voranbringen.

7. März 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Dokumente zu „Mitgliederarbeit“

Beitrittserklärung DIN A4 Standard editierbar

Änderungsmitteilung DIN A4 editierbar

Tariferfolge der IG Metall 1956 - 2022

Sozialrechtsschutz der IG Metall. Mit Recht für Dich!

Beitrittsflyer "Hier bist Du richtig"

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in deutscher Sprache.

Arbeitslos - was tun? Beratung und Leistungen für Erwerbslose

Ergebnisdokumentation. ThemenWerkstätten IG Metall vom Betrieb aus denken

Impressionen von den ThemenWerkstätten, IG Metall vom Betrieb aus denken

Arbeitgeber ohne Plan für Corona und Transformation - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Homeoffice als neue Massenerfahrung - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Corona-Krise: Die Alltagserfahrungen der Befragten - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Erfahrungen mit Kurzarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Beschäftigung sichern, Entgelte erhöhen - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Solidarität: Verunsicherung trotzen - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Wintersemester 2020120

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf: Per Mausklick zum Bachelor

Das Arbeitszeugnis. Was man über sein Zeugnis wissen sollte

Leitfaden für Aktive: Aktionswoche "Ausbildung und (duales) Studium sichern!"

Studium sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Ausbildung sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Duales Studium sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Mission statement / We are organice! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Praktisch, direkt und einfach: Online-Service der IG Metall

Informationen fürs Praktikum

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 27, Wintersemester 2019/20

Ein Tarifvertrag hat auch mal 30 Grad und schmeckt nach Erdbeereis

Ein Tarifvertrag spielt auch mal im Strom und ist Entspannung pur.

Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal grün an und rechnet mit der Sonne

Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß

Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln

Deine Stimme zählt! Gute Arbeit in der Leiharbeit. Tarifrunde Leiharbeit 2019/2020

Du findest Europa gut?

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 26, Sommersemester 2019

Rechtsschutz. für Mitglieder Das ist unsere Stärke

Vorstellung des Betriebsrätenetzwerks Forschung & Entwicklung

Change! Ein Themenheft zu IG Metall Jugend im Wandel

Jugendbildungsprogramm 2019 (Mitte)

Jugendbildungsprogramm 2019 (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Jugendbildungsprogramm 2019 (Bezirk Nordrhein-Westfalen)

Jugendbildungsprogramm 2019 (Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Jugendbildungsprogramm 2019 (bundesweit)

Jugendbildungsprogramm 2019 (Küste)

Jugendbildungsprogramm 2019 (Baden-Württemberg)

Jugendbildungsprogramm 2019 (Bayern)

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 25, Wintersemester 2018/2019

Wenn der Chef über das Einkommen entscheidet.

Selbst den Takt angeben. Mehr Geld. Mehr Zeit.

Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2018

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 24, Sommersemester 2018

10 Thesen für Innovationen und gute Arbeit in Forschung & Entwicklung

Ausgelernt - und nun? Studieren! Tipps und Infos zum Studieneinstieg nach abgeschlossener Berufsausbildung

Jugendbildungsprogramm 2018

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in albanischer Sprache

Plakat-Set für die Berufsschultouren

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 23, Wintersemester 2017/18

Studieren mit Kind

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 22, Sommersemester 2017

Die IG Metall - Dein Partner für eine starke SBV

Aufruf ''Mit Dir'' zur Befragung aller Azubis und dual Studierenden

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 21, Wintersemester 2016/2017

Plakate: Ein Tarifvertrag riecht schon mal nach Stroh und ist Entspannung pur.

Plakate: Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln.

Plakate: Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß.

Alle Plakatmotive zu "Ein Tarifvertrag ist ..."

Plakate: Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal Grün an und rechnet mit der Sonne.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in polnischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in russischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in rumänischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in serbischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in türkischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in bulgarischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in englischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in spanischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in griechischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in arabischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in tschechischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in französischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in ungarischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in kroatischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in italienischer Sprache.

Plakat 125 Jahre - Die IG Metall wünscht schönen Urlaub!

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 20, Sommersemester 2016

Flyer Dabei sein. 2,3 Millionen Menschen können nicht irren.

Bannermotive "Dabei sein"

Auch Männer wünschen sich Vereinbarkeit, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Quotenfrau – na und? Von alleine ändert sich nichts, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Unser Service. Die Freizeitunfallversicherung

Persönliche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Persönliche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Strategische Erschließung - Werkvertragsbeschäftigte organisieren sich! Beispiel eines Organizing-Projekts im Automobilcluster Leipzig

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 160x220 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 220x320 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 261x655 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 80x220 Pixel)

Sozialreport Automobilcluster Leipzig

Tarifvertrag für Nichtmitglieder

Werbeaktion 2016: Neues Mitglied gewinnen. Gutschein erhalten! Infoflyer Werbeaktion 2016

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 19, Wintersemester 2015/16

Werbeaktionen
Kundgebung zum 1. Mai 2022 in Aachen.

 Tag der ArbeitHeraus zum 1. Mai - Redebausteine für Aktive

„Ungebrochen solidarisch" – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben. Wir stellen Redebausteine und Hintergrundmaterial zur Verfügung.

19. April 2023

Aufruf zum virtuellen WerkstattKongress IG Metall vom Betrieb aus denken Mai 2023

17. Mai 2023 von 9 – 12 UhrVirtueller WerkstattKongress

Ein Jahr nach dem WerkstattKongress in Leipzig werden die Veränderungspromotorinnen und Veränderungspromotoren erneut zusammenkommen und in den Austausch gehen.

31. März 2023

ungebrochen solidarisch Header

Tag der ArbeitDGB-Aufruf zum Mitmachen: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

Der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. Wir sind auf den Straßen und Plätzen im ganzen Land präsent und zeigen Flagge: für unsere Themen und die Interessen der arbeitenden Menschen. Schick Dein Statement und sag uns: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

31. März 2023

Logo der Holzbearbeitungsmesse LIGNA23

EinladungKostenlose Tickets für die Holzbearbeitungsmesse LIGNA

Die IG Metall bietet ihren Mitgliedern kostenlose E-Tickets für die LIGNA in Hannover. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie lauten die Fokusthemen der Messe.

17. März 2023

IG Metall vom Betrieb aus denken

IG Metall vom Betrieb aus denkenDie Ergebisse der RoutenWorkshops

Die RoutenWorkshops im Projekt "IG Metall vom Betrieb aus denken" sind gelaufen. Alle Ergbnisse und die Einzelheiten zu den Workshops auf eine Blick.

16. März 2023

Junge Frau in Lederwerkstatt

Tarifbindung wirktTarifbindung wirkt gegen Entgeltlücke

In Betrieben der Metall- und Elektroindustrie mit Tarifvertrag verdienen Frauen fast 11 Euro in der Stunde mehr als Frauen, die nicht von Tarifverträgen profitieren. Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen fällt damit 9 Prozentpunkte geringer aus als in Unternehmen ohne Tarifvertrag.

8. März 2023

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

Internationaler Frauentag 8. MärzKämpfen wie die Löwinnen

Frauen wollen Entgeltgleichheit, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. Der Weg dahin ist oft mühsam. Deshalb lohnt es sich, Netzwerke aufzubauen und sich organisieren. Wir haben drei Beispiele recherchiert, wie Frauent ihre Ziele aktiv voranbringen.

7. März 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Eine Frau und ein Mann arbeiten an Modellen.

Gender Pay GapWas tun gegen die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat sich wieder bei 18 Prozent eingependelt, die Probleme liegen auf dem Tisch: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit und werden gleichzeitig in ihrer bezahlten Arbeit schlechter entlohnt. Aber was dagegen tun?

20. Februar 2023

Teilnehmer der Angestelltenkonferenz 2023

 Dokumentation22. Angestelltenkonferenz der IG Metall: zusammen! #gestaltenwirdenwandel

Vom 13. bis 14. Februar 2023 fand die 22. Angestelltenkonferenz der IG Metall in Willingen unter dem Motto “zusammen! #gestaltenwirdenwandel“ statt. Wir dokumentieren die Veranstaltung.

16. Februar 2023

Frauenkonferenz der IG Metall 2023 in Willingen.

 22. Frauenkonferenz der IG MetallWandel ist weiblich

Vom 9. bis 11. Februar 2023 haben sich 193 Delegierte, 75 Gastdelegierte und Gäste in Willingen getroffen und die Positionen und Forderungen der IG Metall-Frauen für die nächsten vier Jahre festgelegt.

16. Februar 2023

Werbematerial
Kundgebung zum 1. Mai 2022 in Aachen.

 Tag der ArbeitHeraus zum 1. Mai - Redebausteine für Aktive

„Ungebrochen solidarisch" – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben. Wir stellen Redebausteine und Hintergrundmaterial zur Verfügung.

19. April 2023

Aufruf zum virtuellen WerkstattKongress IG Metall vom Betrieb aus denken Mai 2023

17. Mai 2023 von 9 – 12 UhrVirtueller WerkstattKongress

Ein Jahr nach dem WerkstattKongress in Leipzig werden die Veränderungspromotorinnen und Veränderungspromotoren erneut zusammenkommen und in den Austausch gehen.

31. März 2023

ungebrochen solidarisch Header

Tag der ArbeitDGB-Aufruf zum Mitmachen: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

Der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. Wir sind auf den Straßen und Plätzen im ganzen Land präsent und zeigen Flagge: für unsere Themen und die Interessen der arbeitenden Menschen. Schick Dein Statement und sag uns: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

31. März 2023

Logo der Holzbearbeitungsmesse LIGNA23

EinladungKostenlose Tickets für die Holzbearbeitungsmesse LIGNA

Die IG Metall bietet ihren Mitgliedern kostenlose E-Tickets für die LIGNA in Hannover. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie lauten die Fokusthemen der Messe.

17. März 2023

IG Metall vom Betrieb aus denken

IG Metall vom Betrieb aus denkenDie Ergebisse der RoutenWorkshops

Die RoutenWorkshops im Projekt "IG Metall vom Betrieb aus denken" sind gelaufen. Alle Ergbnisse und die Einzelheiten zu den Workshops auf eine Blick.

16. März 2023

Junge Frau in Lederwerkstatt

Tarifbindung wirktTarifbindung wirkt gegen Entgeltlücke

In Betrieben der Metall- und Elektroindustrie mit Tarifvertrag verdienen Frauen fast 11 Euro in der Stunde mehr als Frauen, die nicht von Tarifverträgen profitieren. Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen fällt damit 9 Prozentpunkte geringer aus als in Unternehmen ohne Tarifvertrag.

8. März 2023

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

Internationaler Frauentag 8. MärzKämpfen wie die Löwinnen

Frauen wollen Entgeltgleichheit, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. Der Weg dahin ist oft mühsam. Deshalb lohnt es sich, Netzwerke aufzubauen und sich organisieren. Wir haben drei Beispiele recherchiert, wie Frauent ihre Ziele aktiv voranbringen.

7. März 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Eine Frau und ein Mann arbeiten an Modellen.

Gender Pay GapWas tun gegen die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat sich wieder bei 18 Prozent eingependelt, die Probleme liegen auf dem Tisch: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit und werden gleichzeitig in ihrer bezahlten Arbeit schlechter entlohnt. Aber was dagegen tun?

20. Februar 2023

Teilnehmer der Angestelltenkonferenz 2023

 Dokumentation22. Angestelltenkonferenz der IG Metall: zusammen! #gestaltenwirdenwandel

Vom 13. bis 14. Februar 2023 fand die 22. Angestelltenkonferenz der IG Metall in Willingen unter dem Motto “zusammen! #gestaltenwirdenwandel“ statt. Wir dokumentieren die Veranstaltung.

16. Februar 2023

Frauenkonferenz der IG Metall 2023 in Willingen.

 22. Frauenkonferenz der IG MetallWandel ist weiblich

Vom 9. bis 11. Februar 2023 haben sich 193 Delegierte, 75 Gastdelegierte und Gäste in Willingen getroffen und die Positionen und Forderungen der IG Metall-Frauen für die nächsten vier Jahre festgelegt.

16. Februar 2023

Neu im Aktivenportal
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellDeutschlands BIP sinkt leicht – M+E-Produktion über Vorkrisenniveau

Nach aktuellen Daten ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Die Wirtschaftsleistung sank unter das Vorkrisenniveau. Die Produktion in der M+E-Industrie stieg jedoch im Vergleich zum 1. Quartal 2022 um 8,3 Prozent.

7. Juni 2023

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis 2023 – Das sind die Nominierten

Am 9. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch drei Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

6. Juni 2023

Figuren reparieren einen Computer

MitbestimmungZuständigkeit des Gesamtbetriebsrats bei technischer Überwachung

Führt ein Unternehmen zentral und für alle Betriebe Microsoft Office 365 ein, besteht wegen der Kontrollmöglichkeiten ein Mitbestimmungsrecht. Dieses steht allein dem Gesamtbetriebsrat zu.

5. Juni 2023

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz tritt in Kraft

Unternehmen müssen ab Januar 2023 Menschenrechte und Umwelt innerhalb der Lieferketten stärker schützen. Arbeitnehmervertreter in Betrieben und Aufsichtsräten haben dabei jetzt mehr Mitspracherechte. Wir habe Infos und Hilfe dazu.

26. Mai 2023

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschafter in Belarus befreienHolt Gewerkschafter in Belarus aus dem Gefängnis!

In Belarus sitzen über 30 unabhängige Gewerkschafter in Haft. Eine Postkartenaktion für ihre Freilassung macht jetzt Druck. Helft dabei, die Unschuldigen aus dem Gefängnis zu holen.

16. Mai 2023

Eine goldene Waage vor unscharfem Hintergrund als Symbol für Recht und Gerechtigkeit

UrlaubsrechtAnspruch auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber auch beim Zusatzurlaub schwerbehinderter Beschäftigter besondere Aufforderungs- und Hinweispflichten haben, damit der Urlaub nicht verfällt.

16. Mai 2023

Berlin, Regierungsviertel, Politik

 Berlin aktuellAnalyse zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

SPD wird stärkste Kraft +++ CDU verliert deutlich und landet auf Platz 2 +++ Wahlschlappe für die Grünen +++ DIE LINKE zweistellig +++ FDP schafft Einzug in die Bürgerschaft knapp +++ BiW gewinnt deutlich und profitiert vom Wahlausschluss der AfD

15. Mai 2023

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

MitbestimmungWann kann die Aufhebung einer personellen Einzelmaßnahme verlangt werden?

Hat der Betriebsrat ein Mittbestimmungsrecht auf eine personelle Einzelmaßnahme, wenn das Arbeitsverhältnis des betroffenen Arbeitnehmers zwischenzeitlich auf einen anderen Arbeitgeber übergegangen ist? Was das Bundesarbeitsgericht entschieden hat.

12. Mai 2023

eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und GesundheitsschutzArbeiten bis zum Umfallen

Jeder Zehnte Beschäftigte arbeitet mit suchthafter Intensität, also von sich aus mehr und länger als es der Gesundheit guttut. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Elementar für die Betroffenen ist es, eine gesundheitsförderliche Betriebskultur aufzubauen und frühzeitig Hilfe anzubieten.

12. Mai 2023

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Tarifrunde 2023Textile Dienste: Material und Informationen

Auf der Übersichtsseite findest du Informationen und Materialien zur aktuell laufenden Tarifrunde der Textilen Dienste 2023, z.B. eine Infografik zu den steigenden Preisen in verschiedenen Formaten.

11. Mai 2023

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Wir sind intolerant gegen Intoleranz! Damit wir wieder sichtbarer werden - auch im Betrieb - haben wir den "Koffer gegen Rechts" gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links.

11. Mai 2023

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der "Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente" (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft Euch, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in der Version 2.16 vor.

10. Mai 2023

Metall-News für...