Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
IG Metall-Fahnen vor leicht bewölktem Himmel.

Tarifpolitik
Entgeltrahmentarifvertrag (ERA)

Der Entgeltrahmentarifvertrag (ERA) hat mit seiner Einführung in der Metall- und Elektroindustrie die bis dahin gültigen unterschiedlichen Regeln zur Entgeltfindung von Arbeiter*innen und Angestellten abgelöst. Hier findet Ihr das ERA-Fundstellenverzeichnis, Bücher und Broschüren sowie Bezirkliches.


ERA in der Metall- und Elektroindustrie
Wegweiser zu Infos und Material aus den Bezirken

Die ERA-Regelungen sind regional sehr unterschiedlich. Deshalb gibt es für jeden IG Metall-Bezirk spezielle ERA-Materialien. Auf den folgenden Seiten könnt Ihr nachschauen, was Euer Bezirk wo zur Verfügung stellt.

 ERA Baden-WürttembergTransformation und Digitalisierung: ERA neu denken

Digitalisierung, New Work und Transformation erfordern veränderte Arbeitsplätze, neue Formen der Arbeitsorganisation und damit neue Arbeitsplatzbeschreibungen. Dazu muss die Eingruppierung auf bestehenden Arbeitsplätzen überprüft und wegen zunehmender Leistungsverdichtung kritisch überprüft werden.

Barock-Kirche hinter Fluss und Häusern von Niederaschau im Chiemgau in Bayern.

 BayernERA-Handlungshilfen

Die Betriebe in Bayern haben Zeit, ERA bis zum 30. September 2009 einzuführen. Materialien, die Euch bei der Umsetzung helfen sollen, findet Ihr im Netzwerk Bayern.

Paulskirche in Frankfurt am Main mit Tram davor und Skyline in Hintergrund.

 Bezirk Frankfurt (Mitte)ERA-Handlungshilfen

Im IG Metall-Bezirk Frankfurt kann ERA seit Januar 2006 in den Betrieben umgesetzt werden. Die Einführung muss im Regelfall bis 31. Dezember 2008 (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) bzw. bis 31. Dezember 2007 (Thüringen) erfolgen.

Leuchtturm Kap Arkona auf Insel Rügen

 Bezirk KüsteERA: Ansprechpersonen und E-Mail-Adressen

Die Betriebe an der Küste habe ERA zwischen dem 1. September 2003 und 31. Dezember 2007 eingeführt. Hier findet Ihr zum Thema ERA Ansprechpersonen und E-Mail-Adressen vom Bezirk Küste.

Teufelsmauer im Nationalpark Harz in der Nähe von Quedlinburg, Sachsen-Anhalt.

 Bezirk Niedersachsen und Sachsen-AnhaltERA-Handlungshilfen

Die Betriebe in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Osnabrück haben Zeit bis zum 31. Dezember 2008, um ERa einzuführen. Auf der Internetseite des IG Metall-Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt findet Ihr viele Arbeitshilfen, Broschüren und Informationen, die Euch bei der ERa-Einführung helfen.

Wiehltalsperre mit

 Bezirk Nordrhein-WestfalenERA-Handlungshilfen

Im IG Metall-Bezirk NRW hat die ERA- Einführung in den Betrieben am 1. März 2005 begonnen. Sie musste bis Februar 2009 erfolgen.

Neu im Aktivenportal

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

23. Juli 2025

Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

LeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit setzen ab 2026 einheitliche Regeln

Am 1. Januar 2026 treten neue Tarifverträge in der Leiharbeit in Kraft, schon am 1. August 2025 gilt eine neue Textform-Regelung. Die zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelten Tarifverträge vereinheitlichen die Regelungen der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Unsere Branchen im Überblick

 Orientierung, Einblick und InformationenBranchenbericht

Welche Themen beschäftigen die Branchen im Organisationsbereich der IG Metall? Antworten gibt der jährliche Branchenbericht.

17. Juli 2025

Ratgeber Ersatzmitglieder im BetriebsratVon der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

17. Juli 2025

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

16. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

15. Juli 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

15. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.

14. Juli 2025

Positionspapier RaumfahrtRaumfahrt in Deutschland – Deutschland bleibt am Ball

Die Raumfahrt gilt mit ihren rund 10.000 inländischen Beschäftigten als Schlüsselindustrie mit hoher technologischer Bedeutung und enormem Expansionspotential. Kommunikation, Navigation, Klima-, Umwelt- und Katastrophenschutz sind auf Daten und Anwendungen aus der Raumfahrt angewiesen.

11. Juli 2025

Logo IG Metall BranchenTalk

VideosDie Vorträge aus den BranchenTalks der IG Metall

Im BranchenTalk geben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Impulse für Zukunftsthemen und zeigen neue Blickwinkel auf. Wir dokumentieren die Videos der etwa 15-minütigen Vorträge.

10. Juli 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellSommerprognosen leicht besser – Hoffnung liegt auf der Finanzpolitik

Mit der Regierungsbildung und den Entscheidungen zum Sondervermögen sowie zur Reform der Schuldenbremse ist ein Teil der Unsicherheit, die noch im Frühjahr die Prognosen erschwerte, geschwunden. Die Institute erwarten für 2025 und 2026 etwas höhere Wachstumsraten.

8. Juli 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“