Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
IG Metall-Fahnen vor leicht bewölktem Himmel.

Tarifpolitik
Entgeltrahmentarifvertrag (ERA)

Der Entgeltrahmentarifvertrag (ERA) hat mit seiner Einführung in der Metall- und Elektroindustrie die bis dahin gültigen unterschiedlichen Regeln zur Entgeltfindung von Arbeiter*innen und Angestellten abgelöst. Hier findet Ihr das ERA-Fundstellenverzeichnis, Bücher und Broschüren sowie Bezirkliches.


ERA in der Metall- und Elektroindustrie
Wegweiser zu Infos und Material aus den Bezirken

Die ERA-Regelungen sind regional sehr unterschiedlich. Deshalb gibt es für jeden IG Metall-Bezirk spezielle ERA-Materialien. Auf den folgenden Seiten könnt Ihr nachschauen, was Euer Bezirk wo zur Verfügung stellt.

 ERA Baden-WürttembergTransformation und Digitalisierung: ERA neu denken

Digitalisierung, New Work und Transformation erfordern veränderte Arbeitsplätze, neue Formen der Arbeitsorganisation und damit neue Arbeitsplatzbeschreibungen. Dazu muss die Eingruppierung auf bestehenden Arbeitsplätzen überprüft und wegen zunehmender Leistungsverdichtung kritisch überprüft werden.

Barock-Kirche hinter Fluss und Häusern von Niederaschau im Chiemgau in Bayern.

 BayernERA-Handlungshilfen

Die Betriebe in Bayern haben Zeit, ERA bis zum 30. September 2009 einzuführen. Materialien, die Euch bei der Umsetzung helfen sollen, findet Ihr im Netzwerk Bayern.

Paulskirche in Frankfurt am Main mit Tram davor und Skyline in Hintergrund.

 Bezirk Frankfurt (Mitte)ERA-Handlungshilfen

Im IG Metall-Bezirk Frankfurt kann ERA seit Januar 2006 in den Betrieben umgesetzt werden. Die Einführung muss im Regelfall bis 31. Dezember 2008 (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) bzw. bis 31. Dezember 2007 (Thüringen) erfolgen.

Leuchtturm Kap Arkona auf Insel Rügen

 Bezirk KüsteERA: Ansprechpersonen und E-Mail-Adressen

Die Betriebe an der Küste habe ERA zwischen dem 1. September 2003 und 31. Dezember 2007 eingeführt. Hier findet Ihr zum Thema ERA Ansprechpersonen und E-Mail-Adressen vom Bezirk Küste.

Teufelsmauer im Nationalpark Harz in der Nähe von Quedlinburg, Sachsen-Anhalt.

 Bezirk Niedersachsen und Sachsen-AnhaltERA-Handlungshilfen

Die Betriebe in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Osnabrück haben Zeit bis zum 31. Dezember 2008, um ERa einzuführen. Auf der Internetseite des IG Metall-Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt findet Ihr viele Arbeitshilfen, Broschüren und Informationen, die Euch bei der ERa-Einführung helfen.

Wiehltalsperre mit

 Bezirk Nordrhein-WestfalenERA-Handlungshilfen

Im IG Metall-Bezirk NRW hat die ERA- Einführung in den Betrieben am 1. März 2005 begonnen. Sie musste bis Februar 2009 erfolgen.

Neu im Aktivenportal

 Mitgliederarbeit auf Deutsch und EnglischFlyer zu Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung

Die Ansprache-Flyer beschreiben kurz und informativ unsere Leistungen Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. So informieren wir insbesondere unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen über die Vorteile einer Mitgliedschaft.

4. November 2025

Wirtschaftskonzept

Wirtschaftliche Lage in den BetriebenErgebnisse der Betriebsrätebefragungen

Vielen Betrieben fehlt es an einer überzeugenden Strategie für den Wandel. Das geht aus der Betriebsrätebefragung Herbst 2025 der IG Metall hervor. Um aus der wirtschaftlichen Talsohle herauszukommen, braucht es dringend neue Impulse sowie eine klare politische Rahmensetzung.

4. November 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie 2025/2026

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

31. Oktober 2025

Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

31. Oktober 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilPrinzip gleiches Geld für gleiche Arbeit gestärkt

Gute Entscheidung für Frauen: Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit ein geringeres Gehalt als ein Mann, ist von einer Benachteiligung wegen des Geschlechts auszugehen. Das urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für mehr Transparenz und Entgeltgerechtigkeit.

29. Oktober 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

29. Oktober 2025

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

 TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

EntgeltgleichheitGleichbehandlung beim Entgelt

Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Entgeltgleichheitsgebot

21. Oktober 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

20. Oktober 2025

Saalaufnahme bei der Industriekonferenz der IG Metall 2025.

 DokumentationIndustriekonferenz 2025

Auf unserer Industriekonferenz in Berlin haben wir nach unserem diesjährigen Aktionstag Zwischenbilanz gezogen. Mit Vertretern der Bundesregierung und der Europäischen Union. Was hat sich nach unseren Vorstellungen verbessert, was verschlechtert? Sind wir auf dem richtigen Weg?

16. Oktober 2025

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. Oktober 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“