Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Hilfsmittel für Aktive Werkzeugkoffer / Toolbox

Die sogenannten Werkzeugkoffer/ Toolboxen sind beliebte Hilfsmittel bei der Aktiven-Arbeit. Solltet Ihr bestimmte Koffer vermissen oder Euch wünschen, schreibt Eure Ideen an aktivenportal@igmetall.de.


„W!R FÜR FA!R“ Tarifbewegung Leiharbeit 2025.

 Tarifrunde Leiharbeit 2025Material für Aktive: Flyer, Logos und Forderungsgrafik

Forderung Tarifrunde Leiharbeit 2025: 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Abstand der Entgeltgruppe 1 zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die IG Metall will zudem Verbesserungen bei den Branchenzuschläge erreichen. Hier gibt's Material für Aktive und Co.

29. August 2025

Illustration zum Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“

 Gleichstellung im BetriebMacht mit beim ESF-Projekt und bringt Gleichstellungsarbeit im Betrieb voran!

Gleichstellung geht uns alle an! Denn Maßnahmen für Gleichstellung und Vielfalt sollen aktuell zurückgedreht werden. Das hat Auswirkungen auf unsere Betriebe. Jede 3. Person hat eigene Diskriminierungserfahrungen am Arbeitsplatz gemacht. Das ESF-Projekt bringt Gleichstellung im Betrieb voran.

13. August 2025

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in einer überarbeiteten Version vor.

3. Juli 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie

In der Stahlindustrie startet die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

2. Juli 2025

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2025Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

28. Februar 2025

Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 Aktionsheft und PräsentationAktionen, die ankommen

Das aktualisierte Aktionsheft hilft Euch, mit den Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Hierin findet Ihr 40 einfache Aktionsideen, um im Betrieb Aufmerksamkeit zu erregen.

20. Februar 2025

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechtsextremismus“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links. ▶️

11. Februar 2025

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

24. Januar 2025

Eine junge Frau lernt gemeinsam mit einem jungen Kollegen auf einem Tablet

MagazinCheck – Das Magazin zum Jugendbildungsprogramm 2025

Das Jugendbildungsprogramm 2025 samt Magazin „Check“ ist da. Dazu haben wir für Euch die bezirklichen Plakaten. Jugendbildungsmagazin und Plakate ergänzen sich: Das Magazin enthält die bezirklichen Seminarbeschreibungen, das Plakat die bezirklichen Seminartermine und -nummern.

18. November 2024

Illustration zeigt Auszubildende verschiedener IG Metall-Branchen.

Szenarienprozess in der BetriebsratsarbeitMit Szenarien gut vorbereitet in eine ungewisse Zukunft

Die Transformation macht es für Betriebsräte notwendig, sich auf verschiedene mögliche Entwicklungspfade vorzubereiten. Die Arbeit mit Szenarien hilft dabei. Wir haben alles, was ihr dafür braucht.

23. September 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

SOS Ausbildungsretter:in Kampagne wird beim 25. Ordentlicher Gewerkschaftstag 2023 der IG Metall in Frankfurt am Main vorgestellt.

Sicherung von AusbildungsplätzenSOS Ausbildung: Die duale Ausbildung retten - sie braucht uns alle!

Die duale Ausbildung hat unter der Corona-Krise gelitten. Als IG Metall haben wir die betrieblichen Akteur:innen gestärkt, um sich für den Erhalt der dualen Berufsausbildung einzusetzen. Diesen Weg bauen wir jetzt weiter aus und stellen euch hier aktualisierte Materialien zur Verfügung.

23. April 2024

Neu im Aktivenportal
Gleichstellung, Frauen, Equal Pay, Gleichberechtigung, Frau am Arbeitsplatz

 Materialien und AktionsideenTag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Am 04. November 2025 findet der diesjährige Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit statt. Entgeltgleichheit ist eines der wichtigsten Themen für Frauen und auch dieses Jahr haben wir sie noch nicht vollständig erreicht.

11. September 2025

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir einige Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

10. September 2025

Präsentation „Asyl ist Menschenrecht“Zehn Jahre „Flüchtlingssommer 2015“ – eine Bilanz

Vor zehn Jahren prägte der sogenannte „Flüchtlingssommer 2015“ die gesellschaftliche Debatte. Seither hat sich die Zahl der Geflüchteten weltweit auf 123 Millionen verdoppelt. Armut, Kriege und die Folgen des Klimawandels treiben immer mehr Menschen zur Flucht – und werden dies auch künftig tun.

9. September 2025

Cover der Broschüre „T-ZUG: Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Selbstbestimmung“

 Mitgliederarbeit in der Metall- und ElektroindustrieT-ZUG-Broschüre „Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Selbstbestimmung.“

Der Herbst naht und mit ihm der Stichtag, bis zu dem Anträge auf zusätzliche freie Tage für T-ZUG-Anspruchsberechtigte gestellt werden können (31. Oktober). Eine gute Gelegenheit zur Ansprache im Betrieb und ein Gespräch über den letzten MuE-Tarifabschluss. Unsere neue Broschüre hilft dabei.

3. September 2025

IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb nach der Renovierung.

Wiedereröffnung nach RenovierungBildungszentrum in Bad Orb erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren Umbau öffnet das IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb wieder seine Türen. Einst Erholungsstätte, heute ein Ort lebendiger Bildung – mit neuem Glanz, moderner Ausstattung und Raum für echte Begegnung.

3. September 2025

Bildungsplaner Kachelbild

 Gewerkschaftliche BildungsarbeitIG Metall Bildungsplaner: Digital und analog

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Bildungsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

3. September 2025

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

 Newsletter von Amnesty International und IG MetallGewerkschaftsfreiheit International - Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen

Der Newsletter „Gewerkschaftsfreiheit International“ begleitet die Kooperation von Amnesty International und IG Metall zur Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen.

2. September 2025

Matthias Roß ist Mitarbeiter von Siemens-Energy in Berlin

 Globale und Europäische GewerkschaftspolitikDer Globale Rechtsindex 2025 des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) ist ein Weckruf

Die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von Unternehmen sind wichtiger denn je: 87 Prozent der Länder der Welt verletzen das Streikrecht, 80 Prozent das Recht auf Tarifverhandlungen und 75 Prozent haben Beschäftigte vom Recht auf Gründung von und Beitritt zu Gewerkschaften ausgeschlossen.

2. September 2025

Betriebsrat im Büro bei Donges Steeltec GmbH sitz am Schreibtisch und schreibt mir einem Stift.

 Neues Material für internationale BeschäftigteTrade Unions in Germany: Beginner Guide auf Englisch und Spanisch

In unserem Organisationsbereich arbeiten rund 800.000 Menschen ohne deutschen Pass. Neben sprachlichen Hürden fehlt oft auch das Verständnis für das deutsche Gewerkschaftssystem. Beides eine Herausforderung sein, wenn wir internationale Kolleg:innen erreichen und einbinden möchten.

2. September 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuell2. Quartal 2025 — Investitions- und Exportschwäche lasten auf BIP-Wachstum

Angesichts der geopolitischen Spannungen und drohenden Zollerhöhungen ist die Weltwirtschaft nach Einschätzung des IWF (noch) erstaunlich resilient. Die Sorge vor Zollerhöhungen hat der deutschen Wirtschaft durch Vorzieheffekte im ersten Quartal einen geringen Zuwachs beschert.

1. September 2025

„W!R FÜR FA!R“ Tarifbewegung Leiharbeit 2025.

 Tarifrunde Leiharbeit 2025Material für Aktive: Flyer, Logos und Forderungsgrafik

Forderung Tarifrunde Leiharbeit 2025: 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Abstand der Entgeltgruppe 1 zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die IG Metall will zudem Verbesserungen bei den Branchenzuschläge erreichen. Hier gibt's Material für Aktive und Co.

29. August 2025

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025/2026Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

26. August 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“