Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Jemand mit einer schwarzen Sportuhr am linken Handgelenkt steckt mit beiden Händen einen Stimmzettel in den Schlitz einer Wahlurne.

Mitbestimmen im Betrieb
Wahlen im Betrieb - aktuell VL-Wahl

Hier findest Du Informationen und Material zu Wahlen im Betrieb: Betriebsratswahlen, JAV-Wahlen, Vertrauensleutewahlen und SBV-Wahlen.


Betriebsratswahl
.

BR-WahlenMuss 2026 ein neuer Betriebsrat gewählt werden?

Alle vier Jahre wählen die Beschäftigten in den Betrieben turnusgemäß ihre Betriebsräte (BR). Nächstes Jahr vom 1. März bis 30. Mai 2026 ist es wieder so weit. Was ist aber, wenn seit der letzten BR-Wahl 2022 neu gewählt wurde? Muss dann 2026 noch mal neu gewählt werden? Nicht so einfach, oder doch?

Wahlhelfer zur BetriebsratswahlDigitaler BR-Wahlkalender / BR-Wahlhelfer

Der BR-Wahlkalender ist ein Werkzeug für Funktionär*innen und Aktive, die eine Betriebsratswahl organisieren. Das Wahlhelfer-Tool berechnet alle Schritte und die Zeiten für eine korrekte Durchführung einer BR-Wahl in allen Wahlverfahren. Die Daten können in den eigenen Kalender übertragen werden.

.

 Betriebsratswahl 2022„Es ist wichtig für unsere Jobs, dass wir mitbestimmen“

Zur Betriebsratswahl 2022 traten viele neue Kandidat*innen für das Team IG Metall an. Sie sind im Schnitt jünger, weiblicher, mehr Kaufleute und Ingenieure. Sie wollen mitgestalten, um ihre Zukunft zu sichern. Wir sprachen mit Nicole von Geldern und Jan Strutz vom Gabelstaplerbauer STILL in Hamburg.

SAP BR-Vorsitzender Eberhard Schick

 Mitbestimmung bei SAPLanger Atem zahlt sich aus

Bei den Betriebsratswahlen hat die IG Metall Erfolge in lange umkämpften Betrieben Positionen ausbauen können. Bei SAP stellt die IG Metall jetzt den Betriebsratsvorsitz. Das Beispiel zeigt, dass sich Hartnäckigkeit und langer Atem auszahlen.

.

 Videoclips zum DownloadAufruf zur BR-Wahl 2022 und Ansprache auf Polnisch

Im ersten Clip rufen aktive polnische Mitglieder zur Betriebsratswahl auf. Sie machen deutlich, dass auch Beschäftigte mit polnischem Pass ein aktives und passives Wahlrecht haben und es nutzen sollen. Im zweiten Clip erklären polnische Aktive, warum es sich lohnt Gewerkschaftsmitglied zu werden.

.

 BR-Wahl bei STILL HamburgVorwahlen zur Liste per Briefwahl – Test für die Betriebsratswahl

Vor der Betriebsratswahl bei STILL in Hamburg haben die Vertrauensleute und Kandidat*inne die Reihung der Liste zur Personenwahl bestimmt. Die Vorwahlen liefen per Briefwahl – und sind damit auch ein weiterer Test für die Betriebsratswahl. Das Ziel: eine hohe Wahlbeteiligung, trotz Corona.

Vernetzungstreffen in Inzell

 BR-Wahl 2022 bei Knorr-BremseTeam IG Metall zeigt Gesicht bei Knorr-Bremse

Kein Tarif, 42-Stunden-Woche. Bislang war es keine Selbstverständlichkeit, dass IG Metallerinnen und Metaller so offen bei Knorr-Bremse Gesicht zeigen. Doch jetzt treten Sie standortübergreifend offen als „Team IG Metall“ zu den Betriebsratswahlen an.

.

 BR-Wahl 2022 - Benteler in SchwandorfEinheit wiederherstellen

Beim Autozulieferer Benteler in Schwandorf ist die Zukunft durch Batteriewannen für E-Autos gesichert. Dennoch gibt es Unzufriedene. Bei der letzten Betriebsratswahl 2018 gab es eine Listenwahl. IG Metall-Betriebsräte und Vertrauensleute binden jetzt alle auf einer gemeinsamen Liste ein.

Ein Brief wird in einen Briefkasten geworfen

 Erklär-VideoDie IG Metall erklärt: Den Betriebsrat per Brief wählen

In der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte mobil. Damit sie zur Betriebsratswahl ihre Stimme abgeben können, bleibt ihnen die Möglichkeit der Briefwahl. Wie die funktioniert erfahrt Ihr in unserem Video.

Stimmungsbild

 Team IG MetallBriefwahl ist einfach beautiful!

Dieses launige Motivations-Video macht Werbung für die Briefwahl des Betriebsrats. Es eignet sich für Betriebsversammlungen, Euer Intranet oder auch Eure Social-Media-Plattformen.

-

BR-Wahl 2022 bei ZFL CaldenJetzt Urwahlen in allen Bereichen

Bei ZF Luftfahrttechnik in Calden wählen die IG Metall-Mitglieder zunächst in Vorwahlen ihre Top-Kandidat*innen in ihrem Bereich. Danach erstellt dann die Vertrauenskörperleitung die gemeinsame „offene IGM-Liste“ für die Personenwahl des Betriebsrats am 22. März.

.

 BR-Wahl 2022 bei S&G Automobil KarlsruheBeschäftigte bestimmen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit

Das „Team Mitbestimmung“ bei S&G Automobil fragt die Beschäftigten über Online-Befragungen und in Sprechstunden, welche Themen ihnen wichtig sind. Daraus erstellt der Betriebsrat Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit. Top-Thema neben der Erfolgsbeteiligung sind verbindliche Ansprüche auf Mobilarbeit

IG Metall erklärt: Was ist ein Betriebsrat?
JAV-Portal

Das JAV-Portal des DGB ist ein Angebot für (angehende) Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen. Hier findet Ihr jede Menge Materialien für die Arbeit vor Ort – vor allem rund um die JAV-Wahl. Im Downloadbereich stehen Euch Arbeitshilfen, Postkarten, Plakate, SharePics, GIFs sowie PowerPoint-, Word-, und Static Sticker-Vorlagen zur Verfügung. Zudem sind ein Online-Wahlkalender sowie weitere Informationen zum digitalen Wahlhelfer und zum Seminarangebot für hinterlegt. 

Zum JAV-Portal
Online-Wahlhelfer

Mit dem Online-Wahlhelfer zur JAV-Wahl, auch digitaler Wahlhelfer genannt, organisiert Ihr den kompletten Wahl-Prozess. Er hilft Euch auch dabei, alle rechtlich relevanten Fristen einzuhalten. Für den Login benötigt Ihr die sogenannte Key-Datei. Diese findet Ihr unten bei den Downloads. Beim Login müsst Ihr ein Passwort vergeben, damit Ihr später wieder auf den Stand Eurer JAV-Wahl zugreifen könnt. Die Daten speichert Ihr datenschutzkonform lokal auf Eurem Rechner. 

Zum Online-Wahlhelfer
Dokumente zur JAV-Wahl

Keine Dokumente gefunden

Neu im Aktivenportal
Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie

In der Stahlindustrie startet die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

2. Juli 2025

Eine Frau zeigt mit ihrem Finger auf einen PC Monitor und ein Mann Vordergrund schaut in die gezeigte Richtung

FlyerIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

27. Juni 2025

Frau macht an der Arbeit eine Raucherpause

RuhepausenArbeit und Pause

In den Betrieben besteht manchmal Unklarheit darüber, was als Arbeitszeit zu gelten hat und was Pausen sind. Ruhezeit und Arbeit schließen sich gegenseitig aus.

26. Juni 2025

Familie im Freizeitpark

TarifvertragFreizeit statt Geld

Entscheidung zur Berechnung der Umwandlung vom tariflichen Zusatzgeld in bezahlte Freistellung.

23. Juni 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es geht in die heiße Phase bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Hier könnt Ihr das Warnstreik-Plakat zum Ausdrucken herunterladen. Außerdem findet Ihr hier einen QR-Code zum Infokanal auf Whatsapp, unsere Forderungsgrafik sowie Logos und Bildschirmhintergründe.

20. Juni 2025

Ein Mann späht offenbar heimlich mit einem Fernglas durch eine Jalousie

DatenschutzNur ausnahmsweise ist der Einsatz von Detektiven zur Überwachung zulässig

Lässt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit durch Detektive überwachen und dokumentieren die dabei den Gesundheitszustand des Arbeitnehmers, handelt es es sich um die Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.

18. Juni 2025

Junge Frau liegt mit Halsbandage auf dem Sofa und zappt mit der Fernbedienung

DatenschutzDer Medizinische Dienst und die Gesundheitsdaten

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten eines Beschäftigten zur Prüfung seiner Arbeitsfähigkeit darf nur dann erfolgen, wenn diese Daten von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet werden und dieses Personal dem Berufsgeheimnis unterliegt.

17. Juni 2025

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Die Jury hat getagt, die Nominierten stehen fest: Aus dem Bereich der IG Metall haben es fünf Projekte in die Endrunde des „Deutschen Betriebsräte-Preis 2025“ geschafft. Die Verkündung und Preisverleihung findet am 6. November in Bonn statt.

13. Juni 2025

ArbeitsrechtRückzahlung von Ausbildungs- und Studienkosten

Werden Ausbildungskosten fremdfinanziert, werden oftmals Rückzahlungspflichten vereinbart, falls kein Arbeitsverhältnis zustande kommt oder vorzeitig beendet wird. Das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass solche Vereinbarungen unter bestimmten umständen zulässig sein können – aber nicht immer.

13. Juni 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können.

12. Juni 2025

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

6. Juni 2025

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.

IndustriALL Europe-Kongress 2025Gemeinsame Gewerkschaftsmacht für Europas industrielle Zukunft

Auf dem IndustriALL Europe-Kongress 2025 hat die IG Metall gemeinsam mit anderen europäischen Industriegewerkschaften die Strategie des Verbandes für die kommenden Jahre festgelegt. Der Siemens-Gesamt- und Konzernbetriebsrat erhielt den Preis für Vielfalt am Arbeitsplatz.

5. Juni 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“