Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Jemand mit einer schwarzen Sportuhr am linken Handgelenkt steckt mit beiden Händen einen Stimmzettel in den Schlitz einer Wahlurne.

Mitbestimmen im Betrieb
Wahlen im Betrieb - aktuell VL-Wahl

Hier findest Du Informationen und Material zu Wahlen im Betrieb: Betriebsratswahlen, JAV-Wahlen, Vertrauensleutewahlen und SBV-Wahlen.


Betriebsratswahl
.

BR-WahlenMuss 2026 ein neuer Betriebsrat gewählt werden?

Alle vier Jahre wählen die Beschäftigten in den Betrieben turnusgemäß ihre Betriebsräte (BR). Nächstes Jahr vom 1. März bis 30. Mai 2026 ist es wieder so weit. Was ist aber, wenn seit der letzten BR-Wahl 2022 neu gewählt wurde? Muss dann 2026 noch mal neu gewählt werden? Nicht so einfach, oder doch?

Wahlhelfer zur BetriebsratswahlDigitaler BR-Wahlkalender / BR-Wahlhelfer

Der BR-Wahlkalender ist ein Werkzeug für Funktionär*innen und Aktive, die eine Betriebsratswahl organisieren. Das Wahlhelfer-Tool berechnet alle Schritte und die Zeiten für eine korrekte Durchführung einer BR-Wahl in allen Wahlverfahren. Die Daten können in den eigenen Kalender übertragen werden.

.

 Betriebsratswahl 2022„Es ist wichtig für unsere Jobs, dass wir mitbestimmen“

Zur Betriebsratswahl 2022 traten viele neue Kandidat*innen für das Team IG Metall an. Sie sind im Schnitt jünger, weiblicher, mehr Kaufleute und Ingenieure. Sie wollen mitgestalten, um ihre Zukunft zu sichern. Wir sprachen mit Nicole von Geldern und Jan Strutz vom Gabelstaplerbauer STILL in Hamburg.

SAP BR-Vorsitzender Eberhard Schick

 Mitbestimmung bei SAPLanger Atem zahlt sich aus

Bei den Betriebsratswahlen hat die IG Metall Erfolge in lange umkämpften Betrieben Positionen ausbauen können. Bei SAP stellt die IG Metall jetzt den Betriebsratsvorsitz. Das Beispiel zeigt, dass sich Hartnäckigkeit und langer Atem auszahlen.

.

 Videoclips zum DownloadAufruf zur BR-Wahl 2022 und Ansprache auf Polnisch

Im ersten Clip rufen aktive polnische Mitglieder zur Betriebsratswahl auf. Sie machen deutlich, dass auch Beschäftigte mit polnischem Pass ein aktives und passives Wahlrecht haben und es nutzen sollen. Im zweiten Clip erklären polnische Aktive, warum es sich lohnt Gewerkschaftsmitglied zu werden.

.

 BR-Wahl bei STILL HamburgVorwahlen zur Liste per Briefwahl – Test für die Betriebsratswahl

Vor der Betriebsratswahl bei STILL in Hamburg haben die Vertrauensleute und Kandidat*inne die Reihung der Liste zur Personenwahl bestimmt. Die Vorwahlen liefen per Briefwahl – und sind damit auch ein weiterer Test für die Betriebsratswahl. Das Ziel: eine hohe Wahlbeteiligung, trotz Corona.

Vernetzungstreffen in Inzell

 BR-Wahl 2022 bei Knorr-BremseTeam IG Metall zeigt Gesicht bei Knorr-Bremse

Kein Tarif, 42-Stunden-Woche. Bislang war es keine Selbstverständlichkeit, dass IG Metallerinnen und Metaller so offen bei Knorr-Bremse Gesicht zeigen. Doch jetzt treten Sie standortübergreifend offen als „Team IG Metall“ zu den Betriebsratswahlen an.

.

 BR-Wahl 2022 - Benteler in SchwandorfEinheit wiederherstellen

Beim Autozulieferer Benteler in Schwandorf ist die Zukunft durch Batteriewannen für E-Autos gesichert. Dennoch gibt es Unzufriedene. Bei der letzten Betriebsratswahl 2018 gab es eine Listenwahl. IG Metall-Betriebsräte und Vertrauensleute binden jetzt alle auf einer gemeinsamen Liste ein.

Ein Brief wird in einen Briefkasten geworfen

 Erklär-VideoDie IG Metall erklärt: Den Betriebsrat per Brief wählen

In der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte mobil. Damit sie zur Betriebsratswahl ihre Stimme abgeben können, bleibt ihnen die Möglichkeit der Briefwahl. Wie die funktioniert erfahrt Ihr in unserem Video.

Stimmungsbild

 Team IG MetallBriefwahl ist einfach beautiful!

Dieses launige Motivations-Video macht Werbung für die Briefwahl des Betriebsrats. Es eignet sich für Betriebsversammlungen, Euer Intranet oder auch Eure Social-Media-Plattformen.

-

BR-Wahl 2022 bei ZFL CaldenJetzt Urwahlen in allen Bereichen

Bei ZF Luftfahrttechnik in Calden wählen die IG Metall-Mitglieder zunächst in Vorwahlen ihre Top-Kandidat*innen in ihrem Bereich. Danach erstellt dann die Vertrauenskörperleitung die gemeinsame „offene IGM-Liste“ für die Personenwahl des Betriebsrats am 22. März.

.

 BR-Wahl 2022 bei S&G Automobil KarlsruheBeschäftigte bestimmen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit

Das „Team Mitbestimmung“ bei S&G Automobil fragt die Beschäftigten über Online-Befragungen und in Sprechstunden, welche Themen ihnen wichtig sind. Daraus erstellt der Betriebsrat Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit. Top-Thema neben der Erfolgsbeteiligung sind verbindliche Ansprüche auf Mobilarbeit

IG Metall erklärt: Was ist ein Betriebsrat?
JAV-Portal

Das JAV-Portal des DGB ist ein Angebot für (angehende) Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen. Hier findet Ihr jede Menge Materialien für die Arbeit vor Ort – vor allem rund um die JAV-Wahl. Im Downloadbereich stehen Euch Arbeitshilfen, Postkarten, Plakate, SharePics, GIFs sowie PowerPoint-, Word-, und Static Sticker-Vorlagen zur Verfügung. Zudem sind ein Online-Wahlkalender sowie weitere Informationen zum digitalen Wahlhelfer und zum Seminarangebot für hinterlegt. 

Zum JAV-Portal
Online-Wahlhelfer

Mit dem Online-Wahlhelfer zur JAV-Wahl, auch digitaler Wahlhelfer genannt, organisiert Ihr den kompletten Wahl-Prozess. Er hilft Euch auch dabei, alle rechtlich relevanten Fristen einzuhalten. Für den Login benötigt Ihr die sogenannte Key-Datei. Diese findet Ihr unten bei den Downloads. Beim Login müsst Ihr ein Passwort vergeben, damit Ihr später wieder auf den Stand Eurer JAV-Wahl zugreifen könnt. Die Daten speichert Ihr datenschutzkonform lokal auf Eurem Rechner. 

Zum Online-Wahlhelfer
Dokumente zur JAV-Wahl

Keine Dokumente gefunden

Neu im Aktivenportal
Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

LeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit setzen ab 2026 einheitliche Regeln

Am 1. Januar 2026 treten neue Tarifverträge in der Leiharbeit in Kraft, schon am 1. August 2025 gilt eine neue Textform-Regelung. Die zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelten Tarifverträge vereinheitlichen die Regelungen der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Unsere Branchen im Überblick

 Orientierung, Einblick und InformationenBranchenbericht

Welche Themen beschäftigen die Branchen im Organisationsbereich der IG Metall? Antworten gibt der jährliche Branchenbericht.

17. Juli 2025

Ratgeber Ersatzmitglieder im BetriebsratVon der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

17. Juli 2025

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

16. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

15. Juli 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

15. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.

14. Juli 2025

Positionspapier RaumfahrtRaumfahrt in Deutschland – Deutschland bleibt am Ball

Die Raumfahrt gilt mit ihren rund 10.000 inländischen Beschäftigten als Schlüsselindustrie mit hoher technologischer Bedeutung und enormem Expansionspotential. Kommunikation, Navigation, Klima-, Umwelt- und Katastrophenschutz sind auf Daten und Anwendungen aus der Raumfahrt angewiesen.

11. Juli 2025

Logo IG Metall BranchenTalk

VideosDie Vorträge aus den BranchenTalks der IG Metall

Im BranchenTalk geben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Impulse für Zukunftsthemen und zeigen neue Blickwinkel auf. Wir dokumentieren die Videos der etwa 15-minütigen Vorträge.

10. Juli 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellSommerprognosen leicht besser – Hoffnung liegt auf der Finanzpolitik

Mit der Regierungsbildung und den Entscheidungen zum Sondervermögen sowie zur Reform der Schuldenbremse ist ein Teil der Unsicherheit, die noch im Frühjahr die Prognosen erschwerte, geschwunden. Die Institute erwarten für 2025 und 2026 etwas höhere Wachstumsraten.

8. Juli 2025

 Gewerkschaftliche BildungInfos und Material zur Tarifpolitischen Bildungsoffensive

Wer sich ich in Tarifpolitik auskennt, kann auch selbst Tarifverträge durchsetzen oder bessere Eingruppierungen herausholen. Das Problem: Immer mehr Expertinnen und Experten gehen in den Ruhestand. Deshalb hat die IG Metall die Tarifpolitische Bildungsoffensive (TPBO) gestartet.

8. Juli 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“