Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Jemand mit einer schwarzen Sportuhr am linken Handgelenkt steckt mit beiden Händen einen Stimmzettel in den Schlitz einer Wahlurne.

Mitbestimmen im Betrieb
Wahlen im Betrieb - aktuell VL-Wahl

Hier findest Du Informationen und Material zu Wahlen im Betrieb: Betriebsratswahlen, JAV-Wahlen, Vertrauensleutewahlen und SBV-Wahlen.


Betriebsratswahl

Neue BAG-Urteile zu BetriebsratswahlenWo der Wahlvorstand bei der BR-Wahl aufpassen muss

Seit den letzten Betriebsratswahlen gibt es neue Rechtsprechung dazu. Wir haben die wichtigsten aktuellen BAG-Entscheidungen zusammengestellt, die Wahlvorstände jetzt bei der Vorbereitung der nächsten Betriebsratswahlen 2026 beachten müssen.

Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel.

Betriebsratswahl 2026Betriebsratswahl 2026 als „Team IG Metall“ im Betrieb angehen

Von März bis Mai 2026 sind wieder Betriebratswahlen. Die IG Metall unterstützt Euer „Team IG Metall“ bei Eurer BR-Wahlkampagne im Betrieb. Auf teamigmetall.de - Eurer digitalen Wahlzentrale - findet Ihr ein Tipps, Tools, einen digitalen Kampagnenplaner und einen Plakat- und Mediengenerator.

.

BR-WahlenMuss 2026 ein neuer Betriebsrat gewählt werden?

Alle vier Jahre wählen die Beschäftigten in den Betrieben turnusgemäß ihre Betriebsräte (BR). Nächstes Jahr vom 1. März bis 30. Mai 2026 ist es wieder so weit. Was ist aber, wenn seit der letzten BR-Wahl 2022 neu gewählt wurde? Muss dann 2026 noch mal neu gewählt werden? Nicht so einfach, oder doch?

Wahlhelfer zur BetriebsratswahlDigitaler BR-Wahlkalender / BR-Wahlhelfer

Der BR-Wahlkalender ist ein Werkzeug für Funktionär*innen und Aktive, die eine Betriebsratswahl organisieren. Das Wahlhelfer-Tool berechnet alle Schritte und die Zeiten für eine korrekte Durchführung einer BR-Wahl in allen Wahlverfahren. Die Daten können in den eigenen Kalender übertragen werden.

.

 Betriebsratswahl 2022„Es ist wichtig für unsere Jobs, dass wir mitbestimmen“

Zur Betriebsratswahl 2022 traten viele neue Kandidat*innen für das Team IG Metall an. Sie sind im Schnitt jünger, weiblicher, mehr Kaufleute und Ingenieure. Sie wollen mitgestalten, um ihre Zukunft zu sichern. Wir sprachen mit Nicole von Geldern und Jan Strutz vom Gabelstaplerbauer STILL in Hamburg.

SAP BR-Vorsitzender Eberhard Schick

 Mitbestimmung bei SAPLanger Atem zahlt sich aus

Bei den Betriebsratswahlen hat die IG Metall Erfolge in lange umkämpften Betrieben Positionen ausbauen können. Bei SAP stellt die IG Metall jetzt den Betriebsratsvorsitz. Das Beispiel zeigt, dass sich Hartnäckigkeit und langer Atem auszahlen.

.

 Videoclips zum DownloadAufruf zur BR-Wahl 2022 und Ansprache auf Polnisch

Im ersten Clip rufen aktive polnische Mitglieder zur Betriebsratswahl auf. Sie machen deutlich, dass auch Beschäftigte mit polnischem Pass ein aktives und passives Wahlrecht haben und es nutzen sollen. Im zweiten Clip erklären polnische Aktive, warum es sich lohnt Gewerkschaftsmitglied zu werden.

.

 BR-Wahl bei STILL HamburgVorwahlen zur Liste per Briefwahl – Test für die Betriebsratswahl

Vor der Betriebsratswahl bei STILL in Hamburg haben die Vertrauensleute und Kandidat*inne die Reihung der Liste zur Personenwahl bestimmt. Die Vorwahlen liefen per Briefwahl – und sind damit auch ein weiterer Test für die Betriebsratswahl. Das Ziel: eine hohe Wahlbeteiligung, trotz Corona.

Vernetzungstreffen in Inzell

 BR-Wahl 2022 bei Knorr-BremseTeam IG Metall zeigt Gesicht bei Knorr-Bremse

Kein Tarif, 42-Stunden-Woche. Bislang war es keine Selbstverständlichkeit, dass IG Metallerinnen und Metaller so offen bei Knorr-Bremse Gesicht zeigen. Doch jetzt treten Sie standortübergreifend offen als „Team IG Metall“ zu den Betriebsratswahlen an.

.

 BR-Wahl 2022 - Benteler in SchwandorfEinheit wiederherstellen

Beim Autozulieferer Benteler in Schwandorf ist die Zukunft durch Batteriewannen für E-Autos gesichert. Dennoch gibt es Unzufriedene. Bei der letzten Betriebsratswahl 2018 gab es eine Listenwahl. IG Metall-Betriebsräte und Vertrauensleute binden jetzt alle auf einer gemeinsamen Liste ein.

Ein Brief wird in einen Briefkasten geworfen

 Erklär-VideoDie IG Metall erklärt: Den Betriebsrat per Brief wählen

In der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte mobil. Damit sie zur Betriebsratswahl ihre Stimme abgeben können, bleibt ihnen die Möglichkeit der Briefwahl. Wie die funktioniert erfahrt Ihr in unserem Video.

Stimmungsbild

 Team IG MetallBriefwahl ist einfach beautiful!

Dieses launige Motivations-Video macht Werbung für die Briefwahl des Betriebsrats. Es eignet sich für Betriebsversammlungen, Euer Intranet oder auch Eure Social-Media-Plattformen.

IG Metall erklärt: Was ist ein Betriebsrat?
JAV-Portal

Das JAV-Portal des DGB ist ein Angebot für (angehende) Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen. Hier findet Ihr jede Menge Materialien für die Arbeit vor Ort – vor allem rund um die JAV-Wahl. Im Downloadbereich stehen Euch Arbeitshilfen, Postkarten, Plakate, SharePics, GIFs sowie PowerPoint-, Word-, und Static Sticker-Vorlagen zur Verfügung. Zudem sind ein Online-Wahlkalender sowie weitere Informationen zum digitalen Wahlhelfer und zum Seminarangebot für hinterlegt. 

Zum JAV-Portal
Online-Wahlhelfer

Mit dem Online-Wahlhelfer zur JAV-Wahl, auch digitaler Wahlhelfer genannt, organisiert Ihr den kompletten Wahl-Prozess. Er hilft Euch auch dabei, alle rechtlich relevanten Fristen einzuhalten. Für den Login benötigt Ihr die sogenannte Key-Datei. Diese findet Ihr unten bei den Downloads. Beim Login müsst Ihr ein Passwort vergeben, damit Ihr später wieder auf den Stand Eurer JAV-Wahl zugreifen könnt. Die Daten speichert Ihr datenschutzkonform lokal auf Eurem Rechner. 

Zum Online-Wahlhelfer
Dokumente zur JAV-Wahl

Keine Dokumente gefunden

Neu im Aktivenportal
Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie 2025/2026

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

31. Oktober 2025

Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

31. Oktober 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilPrinzip gleiches Geld für gleiche Arbeit gestärkt

Gute Entscheidung für Frauen: Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit ein geringeres Gehalt als ein Mann, ist von einer Benachteiligung wegen des Geschlechts auszugehen. Das urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für mehr Transparenz und Entgeltgerechtigkeit.

29. Oktober 2025

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

29. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

 TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

EntgeltgleichheitGleichbehandlung beim Entgelt

Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Entgeltgleichheitsgebot

21. Oktober 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

20. Oktober 2025

Saalaufnahme bei der Industriekonferenz der IG Metall 2025.

 DokumentationIndustriekonferenz 2025

Auf unserer Industriekonferenz in Berlin haben wir nach unserem diesjährigen Aktionstag Zwischenbilanz gezogen. Mit Vertretern der Bundesregierung und der Europäischen Union. Was hat sich nach unseren Vorstellungen verbessert, was verschlechtert? Sind wir auf dem richtigen Weg?

16. Oktober 2025

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. Oktober 2025

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

14. Oktober 2025

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

BewerberauswahlAlt gegen jung?

Ist es zulässig, einen älten Bewerber für eine Stelle abzulehnen, und zwar nur mit der Begründung, dass man eine jüngere Bewerberin einstellen will? So pauschal gefragt, ist dies klar zu verneinen. Aber:

8. Oktober 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“