Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

Mitgliederarbeit
Personengruppen

Hier findest Du Informationen und Materialien zur Ansprache von speziellen Zielgruppen.


Migrant*innen
Betriebsrat im Büro bei Donges Steeltec GmbH sitz am Schreibtisch und schreibt mir einem Stift.

 Neues Material für internationale BeschäftigteTrade Unions in Germany: Beginner Guide auf Englisch und Spanisch

In unserem Organisationsbereich arbeiten rund 800.000 Menschen ohne deutschen Pass. Neben sprachlichen Hürden fehlt oft auch das Verständnis für das deutsche Gewerkschaftssystem. Beides eine Herausforderung sein, wenn wir internationale Kolleg:innen erreichen und einbinden möchten.

2. September 2025

Aktiv in Betrieb und GesellschaftZusammenhalt und Solidarität bei erster migrationspolitischer Betriebsräte-Tagung

Historischer Moment in stürmischen Zeiten: In Berlin hat die erste migrationspolitische Betriebsrätekonferenz der IG Metall stattgefunden. Die Themen: Von Fachkräftemangel bis Gleichstellung. Die Botschaft: Klare Kante für Zusammenhalt und Solidarität.

5. Juni 2025

Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

19. Juni 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Warnstreikaktion in Berlin am 08.11.2022

Internationaler Tag der MigrantenAusstellungen zum Verleih

Die IG Metall ist eine vielfältige Organisation. Mit zwei Wanderausstellungen zum internationalen Tag der Migranten machen wir unsere historischen Errungenschaften und Erfolge sichtbar.

13. Januar 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

 WeltflüchtlingstagFaktenblatt Flucht und Asyl

Jedes Jahr am 20. Juni zum Weltflüchtlingstag veröffentlichen die Vereinten Nationen die neuesten Zahlen. Sie schätzen die Zahl der Schutzsuchenden in anderen europäischen Ländern aus der Ukraine auf über 4,8 Millionen. Im Faktenblatt findet Ihr die aktuellen Daten zum Thema Flucht und Asyl 2022.

23. Juni 2022

Bundestagswahl 2021

 Polittalk zur BundestagswahlNeustart für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft?

Im digitalen Polittalk diskutieren wir am 9. September, ob die Bundestagswahl einen Neustart für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft bringt. Gemeinsam mit den Kollegen von Verdiwerden wir mit Bundestagsabgeordneten mehrerer Parteien über unsere Forderungen zur Bundestagswahl diskutieren.

8. September 2021

Angestellte
Eine Frau zeigt mit ihrem Finger auf einen PC Monitor und ein Mann Vordergrund schaut in die gezeigte Richtung

FlyerIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

27. Juni 2025

Jubel bei der Engineering- und IT-Tagung 2024 in Hannover.

 DokumentationEngineering- und IT-Tagung 2024: K.I. - Die letzte Revolution in der Arbeitswelt?

Bei der 14. Engineering- und IT-Tagung haben Betriebsräte, Aktive sowie Expertinnen und Experten über das Potenzial von KI für Produktivitätssprünge und signifikante Kostensenkungen diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass Mitbestimmung bei Zukunftsstrategien ein besonderer Wert zukommt.

20. September 2024

Teilnehmer der Angestelltenkonferenz 2023

 Dokumentation22. Angestelltenkonferenz der IG Metall: zusammen! #gestaltenwirdenwandel

Vom 13. bis 14. Februar 2023 fand die 22. Angestelltenkonferenz der IG Metall in Willingen unter dem Motto “zusammen! #gestaltenwirdenwandel“ statt. Wir dokumentieren die Veranstaltung.

16. Februar 2023

Ingenieur vor Flugzeugkonstruktion

 TarifvertragEntwicklungsdienstleister: Besser mit Tarif

Der Flyer „EDL – besser mit Tarif“ in deutsch und englisch gibt grundlegende Antworten zu den Vorteilen von Tarifverträgen für Entwicklungsdienstleister. Geeignet zur Ansprache von Ingenieur*innen und technischen Fachkräften bei Entwicklungsdienstleistern.

4. Januar 2022

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

 29.09.-01.10.Engineering- und IT-Tagung 2021: Next Level Mitbestimmung

Die Digitalisierung fast aller Lebensbereiche, einschließlich der Produktion in der Industrie 4.0. Expert*innen aus Betrieben, Wissenschaft und Politik diskutieren über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und erarbeiten in Workshops praktische Lösungsansätze für eine mitbestimmte Transformation.

30. Juli 2021

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

 IT-MagazinNeue Wege in der IT – Wie Volkswagen eine Branche umkrempelt

Das IT Magazin der IG Metall erscheint als Beilage der metallzeitung. Es enthält Informationen zu aktuellen Entwicklungen in einzelnen Unternehmen und der ITK-Branche insgesamt.

21. Juni 2021

Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

 ITK-Entgeltanalyse 2020/21ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen 14 Prozent mehr

ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen im Schnitt 14 Prozent mehr und arbeiten weniger. Die Entgelte sind trotz Krise stabil. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse 2020/21 der IG Metall.

16. Juni 2021

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

 PraxisbeispielMobile Arbeit bei Siemens neu gedacht

Die Beschäftigten bei Siemens können die Hälfte ihrer regelmäßigen Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten.

9. Juni 2021

Mann sitzt mit seinem Headset vor einem PC

 Auswertung – HomeofficemussfairDie Arbeit im Homeoffice zusammen gut gestalten

Die Coronakrise hat zu einem Digitalisierungsschub geführt. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten seit Beginn der Pandemie im Homeoffice. Die IG Metall hat daher in den vergangenen Monaten eine Bestandsaufnahme vorgenommen: Mehr als 25 000 Kolleginnen und Kollegen haben detailliert Auskunft ...

2. Juni 2021

Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

 Betriebsrätenetzwerk Forschung & EntwicklungArbeitgeber sparen an den Büros

Flex Office, Shared Desk, New Work. In der Corona-Krise haben die Arbeitgeber gemerkt, dass Arbeiten auch im Homeoffice geht – und sparen nun Büroarbeitsplätze ein. In vielen Betrieben laufen Pilotprojekte. Zudem wird Personal abgebaut. Das berichten Betriebsräte im Netzwerk Forschung & ...

24. Mai 2021

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

 FaktenblattCloudbasierte Personalinformationssysteme

Immer mehr Personalabteilungen nutzen cloudbasierte Personalinformationssysteme. Unser Faktenblatt bietet euch einen guten Einstieg in die Thematik und beschreibt die damit verbundenen Chancen und Risiken für Beschäftigte und Unternehmen.

29. März 2021

ein Mann und eine Frau unterhalten sich angeregt am Arbeitsplatz

 AngestelltenarbeitNeue Materialien zur Ansprache von Angestellten

Digitalisierung, Klimawandel, Corona-Pandemie: Die Welt der Arbeit wandelt sich auch für Angestellte. In diesem Prozess brauchen auch sie einen kraftvollen Spieler, der für ihre Interessen eintritt.

9. Februar 2021

Menschen über 55
Neu im Aktivenportal

 Mitgliederarbeit auf Deutsch und EnglischFlyer zu Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung

Die Ansprache-Flyer beschreiben kurz und informativ unsere Leistungen Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. So informieren wir insbesondere unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen über die Vorteile einer Mitgliedschaft.

4. November 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie 2025/2026

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

31. Oktober 2025

Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

31. Oktober 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilPrinzip gleiches Geld für gleiche Arbeit gestärkt

Gute Entscheidung für Frauen: Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit ein geringeres Gehalt als ein Mann, ist von einer Benachteiligung wegen des Geschlechts auszugehen. Das urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für mehr Transparenz und Entgeltgerechtigkeit.

29. Oktober 2025

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

29. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

 TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

EntgeltgleichheitGleichbehandlung beim Entgelt

Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Entgeltgleichheitsgebot

21. Oktober 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

20. Oktober 2025

Saalaufnahme bei der Industriekonferenz der IG Metall 2025.

 DokumentationIndustriekonferenz 2025

Auf unserer Industriekonferenz in Berlin haben wir nach unserem diesjährigen Aktionstag Zwischenbilanz gezogen. Mit Vertretern der Bundesregierung und der Europäischen Union. Was hat sich nach unseren Vorstellungen verbessert, was verschlechtert? Sind wir auf dem richtigen Weg?

16. Oktober 2025

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. Oktober 2025

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

14. Oktober 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“