Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Mitgliederarbeit
Personengruppen

Hier findest Du Informationen und Materialien zur Ansprache von speziellen Zielgruppen.


Migrant*innen
Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Warnstreikaktion in Berlin am 08.11.2022

Internationaler Tag der MigrantenAusstellungen zum Verleih

Die IG Metall ist eine vielfältige Organisation. Mit zwei Wanderausstellungen zum internationalen Tag der Migranten machen wir unsere historischen Errungenschaften und Erfolge sichtbar.

13. Januar 2023

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir Flyer und Videos in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung.

13. September 2022

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

 WeltflüchtlingstagFaktenblatt Flucht und Asyl

Jedes Jahr am 20. Juni zum Weltflüchtlingstag veröffentlichen die Vereinten Nationen die neuesten Zahlen. Sie schätzen die Zahl der Schutzsuchenden in anderen europäischen Ländern aus der Ukraine auf über 4,8 Millionen. Im Faktenblatt findet Ihr die aktuellen Daten zum Thema Flucht und Asyl 2022.

23. Juni 2022

Bundestagswahl 2021

 Polittalk zur BundestagswahlNeustart für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft?

Im digitalen Polittalk diskutieren wir am 9. September, ob die Bundestagswahl einen Neustart für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft bringt. Gemeinsam mit den Kollegen von Verdiwerden wir mit Bundestagsabgeordneten mehrerer Parteien über unsere Forderungen zur Bundestagswahl diskutieren.

8. September 2021

Hauni in Hamburg: Die Beschäftigten gestalten ihre

 Flyer jetzt auch auf TschechischDu hast es in der Hand! Gewerkschaften und Betriebsräte in Deutschland

Wir stellen einen Flyer zur Mitgliederansprache nun auch in tschechischer und polnischer Sprache zur Verfügung. Der Flyer geht auf zentrale Fragen der Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit in Deutschland ein und zeigt den Unterschied zu Tschechien und Polen. Er eignet sich gut für den Erstkontakt.

23. Juli 2021

Eine Studentin und ein Student gehen gemeinsam über einen Korridor in einem Universitätsgebäude.

 Integration im BetriebWELCOME für eine von Vielfalt geprägte Betriebspolitik

Das WELCOME-Projekt setzt auf die gestaltende Funktion von Personal- und Betriebsräten für ein gleichberechtigtes Zusammenarbeiten in divers aufgestellten Belegschaften. Das gemeinsame Projekt von IG Metall und Verdi zeigt, wie sie zu Profis werden können für Vielfalt im Betrieb.

1. Juli 2021

Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

 Material für die MitgliederwerbungVielfalt willkommen!

Damit die Information richtig ankommt: Für unsere Kolleginnen und Kollegen mit anderen Muttersprachen haben wir wichtige Broschüren in den meisten hierzuande gebräuchlichen Fremdsprachen erstellt. So kann bei einem Werbegespräch gezielt über die Leistungen der IG Metall informiert werden.

16. September 2019

Eine Studentin und ein Student gehen gemeinsam über einen Korridor in einem Universitätsgebäude.

 IntegrationsjahrArbeit, Sprache, Qualifizierung

Eine Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft gelingt am besten durch berufliche Eingliederung. Das von der IG Metall initiierte betriebliche Integrationsjahr ist nah an der Praxis und unterstützt Geflüchtete dabei, über qualifizierte Arbeit Fuß zu fassen.

17. September 2018

Angestellte
Teilnehmer der Angestelltenkonferenz 2023

 Dokumentation22. Angestelltenkonferenz der IG Metall: zusammen! #gestaltenwirdenwandel

Vom 13. bis 14. Februar 2023 fand die 22. Angestelltenkonferenz der IG Metall in Willingen unter dem Motto “zusammen! #gestaltenwirdenwandel“ statt. Wir dokumentieren die Veranstaltung.

16. Februar 2023

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2021 und 2022

21 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

10. Dezember 2021

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

 29.09.-01.10.Engineering- und IT-Tagung 2021: Next Level Mitbestimmung

Die Digitalisierung fast aller Lebensbereiche, einschließlich der Produktion in der Industrie 4.0. Expert*innen aus Betrieben, Wissenschaft und Politik diskutieren über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und erarbeiten in Workshops praktische Lösungsansätze für eine mitbestimmte Transformation.

30. Juli 2021

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

 IT-MagazinNeue Wege in der IT – Wie Volkswagen eine Branche umkrempelt

Das IT Magazin der IG Metall erscheint als Beilage der metallzeitung. Es enthält Informationen zu aktuellen Entwicklungen in einzelnen Unternehmen und der ITK-Branche insgesamt.

21. Juni 2021

Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

 ITK-Entgeltanalyse 2020/21ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen 14 Prozent mehr

ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen im Schnitt 14 Prozent mehr und arbeiten weniger. Die Entgelte sind trotz Krise stabil. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse 2020/21 der IG Metall.

16. Juni 2021

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

 PraxisbeispielMobile Arbeit bei Siemens neu gedacht

Die Beschäftigten bei Siemens können die Hälfte ihrer regelmäßigen Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten.

9. Juni 2021

Mann sitzt mit seinem Headset vor einem PC

 Auswertung – HomeofficemussfairDie Arbeit im Homeoffice zusammen gut gestalten

Die Coronakrise hat zu einem Digitalisierungsschub geführt. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten seit Beginn der Pandemie im Homeoffice. Die IG Metall hat daher in den vergangenen Monaten eine Bestandsaufnahme vorgenommen: Mehr als 25 000 Kolleginnen und Kollegen haben detailliert Auskunft ...

2. Juni 2021

Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

 Betriebsrätenetzwerk Forschung & EntwicklungArbeitgeber sparen an den Büros

Flex Office, Shared Desk, New Work. In der Corona-Krise haben die Arbeitgeber gemerkt, dass Arbeiten auch im Homeoffice geht – und sparen nun Büroarbeitsplätze ein. In vielen Betrieben laufen Pilotprojekte. Zudem wird Personal abgebaut. Das berichten Betriebsräte im Netzwerk Forschung & ...

24. Mai 2021

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

 FaktenblattCloudbasierte Personalinformationssysteme

Immer mehr Personalabteilungen nutzen cloudbasierte Personalinformationssysteme. Unser Faktenblatt bietet euch einen guten Einstieg in die Thematik und beschreibt die damit verbundenen Chancen und Risiken für Beschäftigte und Unternehmen.

29. März 2021

ein Mann und eine Frau unterhalten sich angeregt am Arbeitsplatz

 AngestelltenarbeitNeue Materialien zur Ansprache von Angestellten

Digitalisierung, Klimawandel, Corona-Pandemie: Die Welt der Arbeit wandelt sich auch für Angestellte. In diesem Prozess brauchen auch sie einen kraftvollen Spieler, der für ihre Interessen eintritt.

9. Februar 2021

Mann sitzt mit seinem Headset vor einem PC

 #homeofficemussfairDie Arbeit im Homeoffice gemeinsam gut gestalten

Die Coronakrise hat zu einem Digitalisierungsschub geführt. Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Jetzt geht es darum, die Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu nutzen. Für bessere Regelungen und um Mitglieder zu gewinnen.

7. Januar 2021

ein Mann und eine Frau unterhalten sich angeregt am Arbeitsplatz

 Freiraum für Innovation10 Thesen für Innovationen und gute Arbeit in Forschung & Entwicklung

Das F&E Netzwerk hat Standpunkte für gute Arbeit im Engineering formuliert. Die Broschüre eignet sich für die (Erst-) Ansprache von Beschäftigten, insb. in den Bereichen Forschung und Entwicklung.

5. April 2019

Menschen über 55
Neu im Aktivenportal
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellDeutschlands BIP sinkt leicht – M+E-Produktion über Vorkrisenniveau

Nach aktuellen Daten ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Die Wirtschaftsleistung sank unter das Vorkrisenniveau. Die Produktion in der M+E-Industrie stieg jedoch im Vergleich zum 1. Quartal 2022 um 8,3 Prozent.

7. Juni 2023

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis 2023 – Das sind die Nominierten

Am 9. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch drei Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

6. Juni 2023

Figuren reparieren einen Computer

MitbestimmungZuständigkeit des Gesamtbetriebsrats bei technischer Überwachung

Führt ein Unternehmen zentral und für alle Betriebe Microsoft Office 365 ein, besteht wegen der Kontrollmöglichkeiten ein Mitbestimmungsrecht. Dieses steht allein dem Gesamtbetriebsrat zu.

5. Juni 2023

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz tritt in Kraft

Unternehmen müssen ab Januar 2023 Menschenrechte und Umwelt innerhalb der Lieferketten stärker schützen. Arbeitnehmervertreter in Betrieben und Aufsichtsräten haben dabei jetzt mehr Mitspracherechte. Wir habe Infos und Hilfe dazu.

26. Mai 2023

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschafter in Belarus befreienHolt Gewerkschafter in Belarus aus dem Gefängnis!

In Belarus sitzen über 30 unabhängige Gewerkschafter in Haft. Eine Postkartenaktion für ihre Freilassung macht jetzt Druck. Helft dabei, die Unschuldigen aus dem Gefängnis zu holen.

16. Mai 2023

Eine goldene Waage vor unscharfem Hintergrund als Symbol für Recht und Gerechtigkeit

UrlaubsrechtAnspruch auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber auch beim Zusatzurlaub schwerbehinderter Beschäftigter besondere Aufforderungs- und Hinweispflichten haben, damit der Urlaub nicht verfällt.

16. Mai 2023

Berlin, Regierungsviertel, Politik

 Berlin aktuellAnalyse zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

SPD wird stärkste Kraft +++ CDU verliert deutlich und landet auf Platz 2 +++ Wahlschlappe für die Grünen +++ DIE LINKE zweistellig +++ FDP schafft Einzug in die Bürgerschaft knapp +++ BiW gewinnt deutlich und profitiert vom Wahlausschluss der AfD

15. Mai 2023

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

MitbestimmungWann kann die Aufhebung einer personellen Einzelmaßnahme verlangt werden?

Hat der Betriebsrat ein Mittbestimmungsrecht auf eine personelle Einzelmaßnahme, wenn das Arbeitsverhältnis des betroffenen Arbeitnehmers zwischenzeitlich auf einen anderen Arbeitgeber übergegangen ist? Was das Bundesarbeitsgericht entschieden hat.

12. Mai 2023

eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und GesundheitsschutzArbeiten bis zum Umfallen

Jeder Zehnte Beschäftigte arbeitet mit suchthafter Intensität, also von sich aus mehr und länger als es der Gesundheit guttut. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Elementar für die Betroffenen ist es, eine gesundheitsförderliche Betriebskultur aufzubauen und frühzeitig Hilfe anzubieten.

12. Mai 2023

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Tarifrunde 2023Textile Dienste: Material und Informationen

Auf der Übersichtsseite findest du Informationen und Materialien zur aktuell laufenden Tarifrunde der Textilen Dienste 2023, z.B. eine Infografik zu den steigenden Preisen in verschiedenen Formaten.

11. Mai 2023

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Wir sind intolerant gegen Intoleranz! Damit wir wieder sichtbarer werden - auch im Betrieb - haben wir den "Koffer gegen Rechts" gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links.

11. Mai 2023

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der "Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente" (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft Euch, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in der Version 2.16 vor.

10. Mai 2023

Metall-News für...