Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Ein Mann mit schwarzer Brille und Mütze steht in einer Menschenmenge.

IG Metall Tarifinfo
Tariftabellen

Entgelte, Ausbildungsvergütungen, Sonderzahlungen, Arbeitszeit, Urlaub, Zuschläge: Unsere Tariftabellen bieten einen ersten Überblick und werden auf Basis der aktuellen Tarifverträge ständig aktualisiert.


Was bedeutet „Ecke“ und „ERA“?

Das Eckentgelt in den Entgelt-Tabellen ist üblicherweise das tarifliche Grundentgelt, welches Beschäftigte nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung und bei einer entsprechenden Tätigkeit erhalten. Diese Entgeltgruppe wird als „Ecke“ bezeichnet, weil sie den 100-Prozent-Wert darstellt, von dem sich alle weiteren Entgeltgruppen ableiten.

Mit dem Entgeltrahmenabkommen (ERA) etwa in der Metall- und Elektroindustrie verschwand die Trennung zwischen „Arbeitern“ und „Angestellten“. Statt „Löhne“ und „Gehälter“ gelten seitdem einheitliche ERA-Entgelte für alle Beschäftigte und damit mehr Entgeltgerechtigkeit zwischen den Gruppen. Welche Entgeltgruppe für wen zutrifft, erfahren IG Metall-Mitglieder bei ihrer regionalen Geschäftsstelle.

Die Tarifverträge zu Arbeitszeit, Mehrarbeit, Schichtarbeit, Urlaubsanspruch sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld haben eine längere Laufzeit und gelten auch dann, wenn das angegebene Datum länger zurückliegt.

Tariftabellen Industrie
Tariftabellen Branchen und Handwerke
IG Metall-App
News direkt aufs Smartphone

Nachrichten zu aktuellen Themen, Ratgeber, Tariftabellen, Streikgeldrechner und Vieles mehr - hol' Dir die IG Metall-App für Android oder iOS!

Mehr
Junge Frau tippt in ihr Handy. Ein Junger Mann schaut mit auf das Gerät. Junge Frau tippt in ihr Handy. Ein Junger Mann schaut mit auf das Gerät.

Wo bekomme ich meinen Tarifvertrag?

Die IG Metall ist bundesweit mit rund 150 Geschäftsstellen vertreten.

Dort bekommen Mitglieder ihre Tarifverträge. Dabei bitte beachten: Nur IG Metall-Mitglieder haben einen verbindlichen Rechtsanspruch auf tarifliche Leistungen. Auch wenn Nichtmitglieder tarifliche Leistungen erhalten – im Konfliktfall haben sie keinen rechtlichen Anspruch darauf.

Geschäftsstelle suchen
neu auf igmetall.de
24-Stunden-Streik bei Ford in Köln
Zukunft unserer IndustrieNach 24-Stunden-Streik bei Ford in Köln: Eckpunkte stehen

Erstmals seit 100 Jahren waren die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik für ihre Zukunft. Nun ist die Arbeitgeberseite der IG Metall in den Verhandlungen entgegengekommen, so dass weitere Gespräche möglich werden. Erste Eckpunkte stehen.

Hutmacherin bearbeitet Hut
Tarifrunde Hutindustrie 2025Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet
Aktuelle ITK-EntgeltanalyseMit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover
Freikarten für Holz-Messe Ligna 2025IG Metall lädt ihre Mitglieder zur LIGNA-Messe ein

Die LIGNA ist die weltweit führende Messe für Holzbearbeitung und holzverarbeitende Industrie. Sie findet vom 26. bis zum 30. Mai 2025 statt. IG Metall-Mitglieder können Tickets kostenlos buchen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg
Jahrestag 8. Mai 1945Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023
Tarifrunde Textile Dienste 2025Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg
Kfz-Tarifrunde 2025 Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.
Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden
Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen