Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Bildung im Zentrum
Die IG Metall-Bildungszentren

Wir verfügen über sieben Bildungszentren: Bad Orb, Berlin, Beverungen, Lohr und Sprockhövel sowie die Kritische Akademie in Inzell und das Jugendbildungszentrum in Schliersee.


Bildungszentrum (BIZ) Bad OrbBildungszentrum (BIZ) Bad Orb

Bad Orb

Von Grund auf neu: Das Bildungszentrum Bad Orb im hessischen Spessart ist kernsaniert und präsentiert sich hell und modern. Die acht Seminarräume sind in Einrichtung und Technik sind auf dem neusten Stand. Eine Medialounge und begrünte Terrassen im Freien laden zum entspannten Arbeiten ein.Bildungszentrum Bad Orb
Bildungszentrum (BIZ) BerlinBildungszentrum (BIZ) Berlin

Berlin

Das Bildungszentrum Berlin bietet mit sieben Seminarräumen und modernster Technik optimale Standards für gemeinsames Lernen in entspannter Arbeitsatmosphäre. Die Angebote sind vielfältig, um sich neu zu orientieren, andere zu begeistern und Veränderungen selbstbewusst zu gestalten. Bildungszentrum Berlin
Bildungszentrum BeverungenBildungszentrum Beverungen

Beverungen

Das Bildungszentrum Beverungen liegt auf einem Berg unweit der Stadt Höxter und bietet eine fantastische Aussicht ins Weserbergland. Lange Zeit wurde das Haus als Schulungs- und Erholungseinrichtung der Gewerkschaft Textil-Bekleidung in Kooperation mit der Gewerkschaft Holz und Kunststoff geführt.Bildungszentrum Beverungen
Bildungszentrum (BIZ) InzellBildungszentrum (BIZ) Inzell

Inzell

Die Kritische Akademie Inzell inmitten der bayerischen Alpen bietet mit ihren großzügigen Seminar- und Gruppenräumen und der reizvollen Umgebung optimale Bedingungen zum Lernen. Das engagierte Hausteam und die abwechslungsreiche Küche runden einen angenehmen Aufenthalt in Inzell ab.Kritische Akademie Inzell
Bildungszentrum LohrBildungszentrum Lohr

Lohr

Das Bildungszentrum Lohr bietet mit acht Seminarräumen, professioneller Betreuung durch engagierte Teams sowie einem umfangreichen gastronomischen Angebot den optimalen Rahmen für erfolgreiche Veranstaltungen. Jeder Seminarraum ist mit Beamer, Laptop, Flipchart, Metaplanwänden und WLAN ausgestattet.Bildungszentrum Lohr
Bildungszentrum SchlierseeBildungszentrum Schliersee

Schliersee

Das Jugendbildungszentrum Schliersee in den bayerischen Alpen ist bestens für Jugendseminare ausgestattet: Zwei Seminarräume, die dazugehörigen Arbeitsgruppenräume sowie eine moderne Seminartechnik bieten vielfältige kreative Möglichkeiten und ermöglichen ein optimales Lernumfeld. Jugendbildungszentrum Schliersee
Bildungszentrum SprockhövelBildungszentrum Sprockhövel

Sprockhövel

Das Bildungszentrum Sprockhövel liegt zwischen Bergischem Land und dem südlichen Ruhrgebiet. Mit seiner geografischen Lage bietet das Haus das richtige Umfeld für Tagungen und Seminare, die sich mit Veränderung und Strukturwandel, Spannung zwischen Tradition und Moderne, auseinandersetzen. Bildungszentrum Sprockhövel

Was, Wie, Wo

neu auf igmetall.de
Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Halit Efetürk, Betriebsratsvorsitzender (links). Sebastian Wollny, VK-Leiter (rechts)
Betriebsrats-MobbingFondium will Betriebsrat loswerden

Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten, verklagt sie, kürzt ihre Löhne. Doch sie halten durch. Morgen wählen die Beschäftigten ihren Betriebsrat neu.

Junger Mann bei der Kaltumformung.
Ratgeber Leiharbeit: Antworten rund um die BranchenzuschlägeBranchenzuschläge für Leihbeschäftigte

Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche Branchenzuschläge obendrauf, ab dem ersten Tag,

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungsempfehlung der Tarifkommissionen für die Stahlindustrie Nordwest und Ost hat der Vorstand der IG Metall nun angenommen.

Ein Mann mit gelbem Helm kniet mit einem Notebook auf einer Solaranlage.
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Höhere Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüstung im Südwesten: Ab September erhöhen sich die Entgelte um 6 Prozent und ab September 2024 um weitere 3 Prozent. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)T-ZUG: Jetzt freie Tage für 2024 beantragen

Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2024 beantragen. Unsere FAQ zum T-ZUG.

IG Metall-Vetrauensfrau Cindy Fasanya
Vertrauensleute im Betrieb – Cindy Fasanya „Mir ist die menschliche Komponente wichtig“

Cindy Fasanya ist IG Metall-Vertrauensfrau bei der VW-Softwaremarke CARIAD. Dort fing sie 2020 an und trat bereits nach kurzer Zeit in die IG Metall ein. Sie wollte sich als Vertrauensfrau für andere einsetzen. Gemeinsam setzten sie mit Warnstreiks ihren ersten eigenen Tarifabschluss durch.

Beschäftigte der Holz und Kunststoffindustrie im Warnstreik
Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Kündigungen der Tarifverträge beschlossen

Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 18. Folge trägt den Titel „Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss“.

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg
Energieintensive IndustrieDeshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Mercedes-Benz Mannheim
AusbildungsvergütungMit Tarif hast Du mehr in der Tasche

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist Du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Eine Person zieht Geldscheine aus einem Geldbeutel.
BerufsausbildungsbeihilfeWenn die Ausbildungsvergütung nicht reicht

Wenn Du während Deiner Ausbildung in einer eigenen Wohnung lebst, reicht Deine Ausbildungsvergütung vielleicht nicht aus, um neben der Miete auch noch den Lebensunterhalt zu bezahlen. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du hast, um den Betrag aufzustocken.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen