Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025
Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

23. Juli 202523. 7. 2025


Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat mit den Arbeitgeberverbänden Metall Niedersachsen/Bremen sowie LandBauTechnik Handwerks- und Handelsverband Niedersachsen ein Tarifergebnis erzielt für die Beschäftigten der Branche.


Das Ergebnis im Detail

Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen ab 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent.

Ab 2025 müssen Beschäftigte für Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) jeweils nur 0,5 Tage Urlaub nehmen.

IG Metall-Mitglieder profitieren von einem Mitgliederbonus: Beschäftigte, die mindestens drei Monate Mitglied der IG Metall sind und dies bis zum 1. Dezember des jeweiligen Kalenderjahres nachweisen, erhalten beide Tage als volle bezahlte Freistellung. Sie müssen für Heiligabend und Silvester also keinen Urlaub nehmen und haben damit einen Tag mehr Urlaub zur Verfügung.

Die Tarifparteien verpflichteten sich außerdem in Verhandlungen über eine Entlastungskomponente einzutreten. Die Verhandlungen sollen spätestens ab März 2026 beginnen.

Die Entgelttabellen haben eine Laufzeit von 12 Monaten, bis zum 31. Mai 2026.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Besser mit Tarif

Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen