SBV und Teilhabepolitik
Die Aufgaben für Schwerbehindertenvertreter*innen werden immer komplexer. Regelmäßige Gespräche mit Betroffenen und Auseinandersetzungen mit internen und externen Partnern gehören zum Alltag und müssen qualifiziert und kompetent geführt werden. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Digitalisierung und Arbeit/Industrie 4.0 sind in aller Munde und - wenn man den Fachleuten glauben darf - auch (bald) allgegenwärtig. Aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie mit Blick auf Mitbestimmung und Vertretung der Schwerbehinderten ergeben sich konkrete Herau...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar steht ihr als Beratende mit euren Kompetenzen und Ressourcen im Mittelpunkt. Wir klären im Beratungskontext immer wieder auftauchende Begriffe (z. B. eigene Haltung, Kritikfähigkeit, Soziale Kompetenzen ¿). Was bedeuten sie für die Beratungsarbeit der SBV? Gemei...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die Schwerbehindertenvertretung wird oft nicht richtig wahrgenommen und geht immer wieder in der Wahrnehmung der Beschäftigten unter. Um wirkungsvoll über die Belange der Schwerbehindertenvertretung aufklären zu können, müssen Flyer und Infos ansprechend gestaltet werden. Auf Bet...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Was sind meine Aufgaben als Vertrauensperson oder Stellvertreter*in, wenn der Arbeitgeber Beschäftigten mit einer (Schwer-)Behinderung kündigen will? Nach der Reform des § 178 Abs. 2 SGB IX ist eine Kündigung unwirksam, wenn die Schwerbehindertenvertretung (SBV) zuvor nicht angeh...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Vertreter*innen der Schwerbehinderten können Betroffene nur dann adäquat beraten, wenn sie auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung sind. Zu prüfen ist, wie sich Gerichtsurteile auf die betriebliche Praxis auswirken. Zu bewerten sind die Folgen, die sich daraus ergeben. In der ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Zentrale Entscheidungen für alle Beschäftigten werden zunehmend auf die Unternehmens- oder Konzernebene verlagert. Entsprechend steigen die weitreichenden Beratungsaufgaben der Gesamt- oder Konzernschwerbehindertenvertretung gegenüber dem GBR oder KBR. Um wirkungsvoll handeln und...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die REHACARE ist eine der weltweit bedeutendsten internationalen Fachmessen für Rehabilitation, Prävention und Inklusion. Sie findet einmal im Jahr in Düsseldorf statt und blickt auf über 30 Jahre Fachkompetenz zurück. Begleitend zur Fachmesse bietet die IG Metall für Vertrauensp...
Fast ausgebuchtSBV und Teilhabepolitik
Hohe Belastungen am Arbeitsplatz, zunehmende Arbeitsverdichtung, gesundheitliche Probleme wie auch krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten erhöhen den Bedarf von Prävention und Information. Arbeitsbedingte und chronische Erkrankungen sowie entstehende Behinderungen ver...
WartelisteSBV und Teilhabepolitik
Betriebsräte und SBV werden mit immer komplexeren Fragen rund um das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sowie die betriebliche Praxis betraut. Handlungshilfen und erprobte Konzepte finden sich einige am Markt. Was aber hilft ...
Verfügbar