Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

Personengruppen
Migration und Migrant*innen

Hier findest Du Informationen und Materialien für Migrant*innen bzw. zum Thema „Migration“. Unter anderem die brandneuen 10 Thesen des Bundesmigrationsausschuss der IG Metall für ein solidarisches Miteinander. Titel: „Fachkräfte aus dem Ausland fallen nicht vom Himmel!“


Flyer (Deutsch & Englisch) und Präsentation

10 Thesen vor Ort vorstellen und diskutieren

[Präsentation nur mit Login sichtbar]

Fachkräfte aus dem Ausland fallen nicht vom Himmel! 10 Thesen des Bundesmigrationsausschusses der IG Metall für ein solidarisches Miteinander

Foreign skilled workers don't fall from the sky! 10 Theses for Living in Solidarity of the Federal Migration Committee of the IG Metall

Beitrittserklärungen in vielen Sprachen

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in russischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in portugiesischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in französischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in arabischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in spanischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in albanischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in deutscher Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in kroatischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in litauischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in ukrainischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in ungarischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in serbischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in tschechischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in italienischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in kurdischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in türkischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in englischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in polnischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in rumänischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in griechischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in bulgarischer Sprache

Dokumente zu „Migrant*innen“

Foreign skilled workers don't fall from the sky! 10 Theses for Living in Solidarity of the Federal Migration Committee of the IG Metall

Fachkräfte aus dem Ausland fallen nicht vom Himmel! 10 Thesen des Bundesmigrationsausschusses der IG Metall für ein solidarisches Miteinander

Die anonymisierte Bewerbung

Zahlen zu Flucht und Asyl, Faktenblatt Juni 2023

Erinnerung an die spontanen Streiks bei Ford, Pierburg und Hella, 01./2.09.2023, Einladung und Programm

Ausstellungsbeschreibung "Migration. Etappen. Konflikte. Anerkennungskämpfe

Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall – Daten und Fakten

Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall: Daten und Fakten

Mely Kiyak: Solidarität

IG Migration, Ausgabe 29/Oktober 2015

IG Migration, Ausgabe 28/Juni 2015

IG Migration, Ausgabe 27/März 2015

IGMigration Nr. 24 (September 2013): Bundestagswahl 2013: Jede Stimme zählt

Was ist eigentlich die Optionspflicht? Informationen für Betriebsräte, JAVis, Vertrauensleute und Interessierte

IGMigration Nr. 22 (September 2012) Faire Mobilität - Faire Arbeit

IGMigration Nr. 21 (März 2012): Internationale Wochen gegen Rassismus

IGMigration Nr. 18 (April 2011): Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2011

IGMigration Nr. 17 (Dezember 2010): Damit Zukunft sich lohnt!

IGMigration Nr. 16 (Juli 2010): Herausforderung Beschäftigungssicherung

IGMigration Nr. 15 (April 2010): Politische Teilhabe jetzt!

IGMigration Nr. 14 (November 2009) Zukünftige Migrationsarbeit in Betrieb und Gesellschaft

IGMigration Nr: 13 (Juni 2009) Bunt wie das Leben:Jugendliche mit Migrationshintergrund

IGMigration Nr. 12 (März 2009): Gemeinsam für ein gutes Leben!

IGMigration Nr. 11 (Oktober 2008): Nationaler Integrationsplan

IGMigration Nr. 10 (Juni 2008): Neue Mitglieder machen uns stärker !

Migrant*innen

Aktiv in Betrieb und GesellschaftZusammenhalt und Solidarität bei erster migrationspolitischer Betriebsräte-Tagung

Historischer Moment in stürmischen Zeiten: In Berlin hat die erste migrationspolitische Betriebsrätekonferenz der IG Metall stattgefunden. Die Themen: Von Fachkräftemangel bis Gleichstellung. Die Botschaft: Klare Kante für Zusammenhalt und Solidarität.

5. Juni 2025

Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

19. Juni 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Neu im Aktivenportal
älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in einer überarbeiteten Version vor.

3. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es geht in die heiße Phase bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Hier könnt Ihr das Warnstreik-Plakat zum Ausdrucken herunterladen. Außerdem findet Ihr hier einen QR-Code zum Infokanal auf Whatsapp, unsere Forderungsgrafik sowie Logos und Bildschirmhintergründe.

3. Juli 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie

In der Stahlindustrie startet die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

2. Juli 2025

Eine Frau zeigt mit ihrem Finger auf einen PC Monitor und ein Mann Vordergrund schaut in die gezeigte Richtung

FlyerIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

27. Juni 2025

Frau macht an der Arbeit eine Raucherpause

RuhepausenArbeit und Pause

In den Betrieben besteht manchmal Unklarheit darüber, was als Arbeitszeit zu gelten hat und was Pausen sind. Ruhezeit und Arbeit schließen sich gegenseitig aus.

26. Juni 2025

Familie im Freizeitpark

TarifvertragFreizeit statt Geld

Entscheidung zur Berechnung der Umwandlung vom tariflichen Zusatzgeld in bezahlte Freistellung.

23. Juni 2025

Ein Mann späht offenbar heimlich mit einem Fernglas durch eine Jalousie

DatenschutzNur ausnahmsweise ist der Einsatz von Detektiven zur Überwachung zulässig

Lässt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit durch Detektive überwachen und dokumentieren die dabei den Gesundheitszustand des Arbeitnehmers, handelt es es sich um die Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.

18. Juni 2025

Junge Frau liegt mit Halsbandage auf dem Sofa und zappt mit der Fernbedienung

DatenschutzDer Medizinische Dienst und die Gesundheitsdaten

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten eines Beschäftigten zur Prüfung seiner Arbeitsfähigkeit darf nur dann erfolgen, wenn diese Daten von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet werden und dieses Personal dem Berufsgeheimnis unterliegt.

17. Juni 2025

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Die Jury hat getagt, die Nominierten stehen fest: Aus dem Bereich der IG Metall haben es fünf Projekte in die Endrunde des „Deutschen Betriebsräte-Preis 2025“ geschafft. Die Verkündung und Preisverleihung findet am 6. November in Bonn statt.

13. Juni 2025

ArbeitsrechtRückzahlung von Ausbildungs- und Studienkosten

Werden Ausbildungskosten fremdfinanziert, werden oftmals Rückzahlungspflichten vereinbart, falls kein Arbeitsverhältnis zustande kommt oder vorzeitig beendet wird. Das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass solche Vereinbarungen unter bestimmten umständen zulässig sein können – aber nicht immer.

13. Juni 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können.

12. Juni 2025

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

6. Juni 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“