Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

Personengruppen
Migration und Migrant*innen

Hier findest Du Informationen und Materialien für Migrant*innen bzw. zum Thema „Migration“. Unter anderem die brandneuen 10 Thesen des Bundesmigrationsausschuss der IG Metall für ein solidarisches Miteinander. Titel: „Fachkräfte aus dem Ausland fallen nicht vom Himmel!“


Flyer (Deutsch & Englisch) und Präsentation

10 Thesen vor Ort vorstellen und diskutieren

[Präsentation nur mit Login sichtbar]

Fachkräfte aus dem Ausland fallen nicht vom Himmel! 10 Thesen des Bundesmigrationsausschusses der IG Metall für ein solidarisches Miteinander

Foreign skilled workers don't fall from the sky! 10 Theses for Living in Solidarity of the Federal Migration Committee of the IG Metall

Beitrittserklärungen in vielen Sprachen

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in ungarischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in serbischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in tschechischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in italienischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in kurdischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in türkischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in englischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in polnischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in rumänischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in griechischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in bulgarischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in spanischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in albanischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in deutscher Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in kroatischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in litauischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in ukrainischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in russischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in portugiesischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in französischer Sprache

Editierbare IG Metall-Beitrittserklärung in arabischer Sprache

Dokumente zu „Migrant*innen“

Foreign skilled workers don't fall from the sky! 10 Theses for Living in Solidarity of the Federal Migration Committee of the IG Metall

Fachkräfte aus dem Ausland fallen nicht vom Himmel! 10 Thesen des Bundesmigrationsausschusses der IG Metall für ein solidarisches Miteinander

Die anonymisierte Bewerbung

Zahlen zu Flucht und Asyl, Faktenblatt Juni 2023

Erinnerung an die spontanen Streiks bei Ford, Pierburg und Hella, 01./2.09.2023, Einladung und Programm

Ausstellungsbeschreibung "Migration. Etappen. Konflikte. Anerkennungskämpfe

Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall – Daten und Fakten

Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall: Daten und Fakten

Mely Kiyak: Solidarität

IG Migration, Ausgabe 29/Oktober 2015

IG Migration, Ausgabe 28/Juni 2015

IG Migration, Ausgabe 27/März 2015

IGMigration Nr. 24 (September 2013): Bundestagswahl 2013: Jede Stimme zählt

Was ist eigentlich die Optionspflicht? Informationen für Betriebsräte, JAVis, Vertrauensleute und Interessierte

IGMigration Nr. 22 (September 2012) Faire Mobilität - Faire Arbeit

IGMigration Nr. 21 (März 2012): Internationale Wochen gegen Rassismus

IGMigration Nr. 18 (April 2011): Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2011

IGMigration Nr. 17 (Dezember 2010): Damit Zukunft sich lohnt!

IGMigration Nr. 16 (Juli 2010): Herausforderung Beschäftigungssicherung

IGMigration Nr. 15 (April 2010): Politische Teilhabe jetzt!

IGMigration Nr. 14 (November 2009) Zukünftige Migrationsarbeit in Betrieb und Gesellschaft

IGMigration Nr: 13 (Juni 2009) Bunt wie das Leben:Jugendliche mit Migrationshintergrund

IGMigration Nr. 12 (März 2009): Gemeinsam für ein gutes Leben!

IGMigration Nr. 11 (Oktober 2008): Nationaler Integrationsplan

IGMigration Nr. 10 (Juni 2008): Neue Mitglieder machen uns stärker !

Migrant*innen

Aktiv in Betrieb und GesellschaftZusammenhalt und Solidarität bei erster migrationspolitischer Betriebsräte-Tagung

Historischer Moment in stürmischen Zeiten: In Berlin hat die erste migrationspolitische Betriebsrätekonferenz der IG Metall stattgefunden. Die Themen: Von Fachkräftemangel bis Gleichstellung. Die Botschaft: Klare Kante für Zusammenhalt und Solidarität.

5. Juni 2025

Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

19. Juni 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Neu im Aktivenportal
3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschiedlichen SprachenInformationen zu Streik und Warnstreik

Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

24. Juli 2025

 Dokumentation BranchentagungDie Kraft, die bewegt – Fördertechnik und Intralogistik in der IG Metall

Vom 1. Bis 3. Juli veranstaltete die IG Metall die Jahrestagung Fördertechnik und Intralogistik in Seligenstadt. Die rund 20 Teilnehmenden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerkschaft und Wissenschaft und wie die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage der Branche bewältigt werden kann.

24. Juli 2025

 Dokumentation BranchentagungInnovation für Gesundheit und Leben – Medizintechnik, Life Sciences und Diagnostik in der IG Metall

Vom 15. bis 17. Juli fand die IG Metall Jahrestagung Medizintechnik in Berlin statt. Die rund 30 Teilnehmenden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerkschaft, Politik und Wissenschaft die aktuellen Herausforderungen der Branche.

24. Juli 2025

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

23. Juli 2025

Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

LeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit setzen ab 2026 einheitliche Regeln

Am 1. Januar 2026 treten neue Tarifverträge in der Leiharbeit in Kraft, schon am 1. August 2025 gilt eine neue Textform-Regelung. Die zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelten Tarifverträge vereinheitlichen die Regelungen der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Unsere Branchen im Überblick

 Orientierung, Einblick und InformationenBranchenbericht

Welche Themen beschäftigen die Branchen im Organisationsbereich der IG Metall? Antworten gibt der jährliche Branchenbericht.

17. Juli 2025

Ratgeber Ersatzmitglieder im BetriebsratVon der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

17. Juli 2025

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

16. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

15. Juli 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

15. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.

14. Juli 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“