Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Zwei Personen arbeiten an Laptops und machen sich zeitgleich handschriftlich Notizen

Personengruppe Angestellte, IT, Engineering
Angestellte als Mitglieder in der IG Metall werden mehr

Die steigenden Zahlen zeigen es: Die Mitgliederarbeit für die Gruppe der Angestellten ist erfolgreich. Hier findet Ihr in unserer Grundausstattung, was Ihr für die Arbeit mit den Kolleg*innen bzw. für die Mitgliederwerbung brauchen könnt. NEU: Broschüre Stichwort Arbeitsrecht jetzt auf Englisch.


Dokumente zu „ITK“

IT-Magazin Nr. 1/2025

IT-Magazin Nr. 1/2025 (english Version)

Salaries for engineers 2025-2026 (Küste)

Salaries for engineers 2025-2026 (NRW)

Salaries for engineers 2025-2026 (Mitte)

Salaries for engineers 2025-2026 (Bayern)

Salaries for engineers 2025-2026 (NDS)

Salaries for engineers 2025-2026 (Baden-Württemberg)

Salaries for engineers 2025-2026 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (NDS)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Küste)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Baden-Württemberg)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Mitte)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Bayern)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (NRW)

IT-Magazin Nr. 1/2024 (english version)

IT-Magazin Nr. 1/2024

IT-Magazin Nr. 1/2023

Kleiner Ratgeber für AT-Angestelle

Als Mitglied hat man's besser. Flyer zur Mitgliederwerbung in DU-Ansprache

IT-Magazin Nr. 1/2022

Faktenblatt Entwicklungsdienstleister

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif (Version in englischer Sprache)

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2021-2022 (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

IT-Magazin Nr. 1/2021

metallzeitung April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar 2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Oktober 2020

metallzeitung Juli/August 2020

Durchstarterin. Alles Wissenswerte rund um Entgelt und Vereinbarkeit

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Januar/ Februar 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar/ Februar 2020

Einstiegsgehälter für Absolventen 2018/19 - Informationen der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie

Beschlüsse des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg

IT-Magazin Nr. 1/2019

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 24. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall

Handbook for AT-Employees

Lebenslauf Christiane Benner

Tipps für Ferienbeschäftigte 2019

metallzeitung März 2019

metallzeitung - Regionalseiten Küste Oktober/November 2018

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in serbischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in rumänischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in albanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in ungarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in italienischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in französischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in bulgarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in griechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in arabischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in spanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in kroatischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in russischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in englischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in polnischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in tschechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in türkischer Sprache.

Engineering-und IT-Tagung 2018: Wir erschaffen Das! – Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität

IT-Magazin Nr. 2/2018

IT-Magazin Nr. 1/2018

Christiane Benner: Neue Arbeit gestalten - mitbestimmt und selbstbestimmt, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 17. November 2017

Christiane Benner: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 16. November 2017

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

Bildungsprogramm 2018. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

Solo-Selbstständig? Aber nicht allein! Informationen für Freischaffende

IT-Magazin Nr. 2/2017

Entgelt-Flyer für Metall- und Elektroindustrie Bayern

metallzeitung April 2017

IT-Magazin Nr. 1/2017

Christiane_Benner: 'Agil, mobil, innovativ - Wo bleibt der Raum für gute Arbeit?', 8. Engineering- und IT-tagung, Renningen, 22.11.2016

IT-Magazin Nr. 2/2016

Ratgeber Entgeltgerechtigkeit Gleiches Einkommen für gleichwertige Arbeit Was Frauen für faire Bezahlung tun können

metallzeitung April 2016

Hallo! Auch hier, um Geld zu verdienen? Tipps für Ferienbeschäftigte, Sommer 2016

IT-Magazin Nr. 1/2016

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen März 2016

IT-Magazin Nr. 3/2015

Beschlüsse des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Frankfurt

metallzeitung Dezember 2015

Christiane Benner: Das verflixte 7. Jahr? Wo steht die IG Metall mit ihren Engineering- und IT-Aktivitäten? 7. Engineering- und IT Tagung, 19.11., BMW Group, München

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen November 2015

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag, 18. bis 24. Oktober 2015, Entschließung 2: Tarif- und Betriebspolitik

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag, 18. bis 24. Oktober 2015, Leitantrag Beteiligungsgewerkschaft IG Metall

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

metallzeitung Oktober 2015

"Do You Speak Climate?" - IG Metall und Klimapolitik

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen der IBM Deutschland EAS GmbH

ITK-Branchenreport 2014

IT-Magazin Nr. 2/2015

metallzeitung August 2015

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall vom 18. bis 24. Oktober 2015

Jörg Hofmann: IT-Gipfel-Plattform "digitale Arbeitswelt" Berlin

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Juni 2015

Hallo! Auch hier, um Geld zu verdienen? Tipps für Ferienbeschäftigte, Sommer 2014.

Digitalisierung der Industriearbeit

metallzeitung April 2015

IT-Magazin Nr. 1/2015

Neu im Aktivenportal
Unsere Branchen im Überblick

 Orientierung, Einblick und InformationenBranchenbericht

Welche Themen beschäftigen die Branchen im Organisationsbereich der IG Metall? Antworten gibt der jährliche Branchenbericht.

17. Juli 2025

Ratgeber Ersatzmitglieder im BetriebsratVon der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

17. Juli 2025

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

16. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

15. Juli 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

15. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.

14. Juli 2025

Positionspapier RaumfahrtRaumfahrt in Deutschland – Deutschland bleibt am Ball

Die Raumfahrt gilt mit ihren rund 10.000 inländischen Beschäftigten als Schlüsselindustrie mit hoher technologischer Bedeutung und enormem Expansionspotential. Kommunikation, Navigation, Klima-, Umwelt- und Katastrophenschutz sind auf Daten und Anwendungen aus der Raumfahrt angewiesen.

11. Juli 2025

Logo IG Metall BranchenTalk

VideosDie Vorträge aus den BranchenTalks der IG Metall

Im BranchenTalk geben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Impulse für Zukunftsthemen und zeigen neue Blickwinkel auf. Wir dokumentieren die Videos der etwa 15-minütigen Vorträge.

10. Juli 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellSommerprognosen leicht besser – Hoffnung liegt auf der Finanzpolitik

Mit der Regierungsbildung und den Entscheidungen zum Sondervermögen sowie zur Reform der Schuldenbremse ist ein Teil der Unsicherheit, die noch im Frühjahr die Prognosen erschwerte, geschwunden. Die Institute erwarten für 2025 und 2026 etwas höhere Wachstumsraten.

8. Juli 2025

 Gewerkschaftliche BildungInfos und Material zur Tarifpolitischen Bildungsoffensive

Wer sich ich in Tarifpolitik auskennt, kann auch selbst Tarifverträge durchsetzen oder bessere Eingruppierungen herausholen. Das Problem: Immer mehr Expertinnen und Experten gehen in den Ruhestand. Deshalb hat die IG Metall die Tarifpolitische Bildungsoffensive (TPBO) gestartet.

8. Juli 2025

Nadine Boguslawski, Hauptkassiererin der IG Metall

Kassenbericht„Unsere stabilen Finanzen stärken unsere Handlungsmacht“

Trotz eines moderaten Mitgliederrückgangs sind die Beitragseinnahmen 2024 höher als im Vorjahr. Der Löwenanteil davon fließt in die Fläche. Die Arbeit vor Ort in den Betrieben und in den zahlreichen Branchen soll weiterhin gestärkt werden, sagt Hauptkassiererin Nadine Boguslawski.

7. Juli 2025

Eine Anwältin hält ein Gesetzbuch in der Hand

Allgemeines GleichbehandlungsgesetzBenachteiligung von Schwerbehinderten

Schwerbehinderte oder Gleichgestellte haben einen Anspruch auf Entschädigung, wenn sie wegen ihrer Schwerbehinderung benachteiligt worden sind.

7. Juli 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“