Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Personengruppe Angestellte, IT, Engineering
Angestellte in der IG Metall werden mehr

Die steigenden Zahlen zeigen es: Die Mitgliederarbeit für die Gruppe der Angestellten ist erfolgreich. Hier findet Ihr alles, was Ihr für die Arbeit mit den Kolleg*innen bzw. für die Mitgliederwerbung brauchen könnt.


Dokumente zu „ITK“

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2023-2024 (Küste)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2023-2024 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2023-2024 (NRW)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2023-2024 (Baden-Württemberg)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2023-2024 (Bayern)

IT-Magazin Nr. 1/2023

Kleiner Ratgeber für AT-Angestelle

Bildungsprogramm 2023 - Angestellte, IT und Engineering auf einen Blick

IT-Magazin Nr. 1/2022

Faktenblatt Entwicklungsdienstleister

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif (Version in englischer Sprache)

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2021-2022 (Niedersachsen)

IT-Magazin Nr. 1/2021

metallzeitung April 2021

Bildungsprogramm 2021 - Angestellte, IT, Engineering spezial

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar 2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Oktober 2020

metallzeitung Juli/August 2020

Durchstarterin. Alles Wissenswerte rund um Entgelt und Vereinbarkeit

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Januar/ Februar 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar/ Februar 2020

Einstiegsgehälter für Absolventen 2018/19 - Informationen der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie

Beschlüsse des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg

IT-Magazin Nr. 1/2019

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 24. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall

Handbook for AT-Employees

Lebenslauf Christiane Benner

Tipps für Ferienbeschäftigte 2019

metallzeitung März 2019

metallzeitung - Regionalseiten Küste Oktober/November 2018

Bildungsprogramm 2019. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in türkischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in rumänischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in serbischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in albanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in ungarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in italienischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in kroatischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in polnischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in russischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in tschechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in englischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in spanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in französischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in griechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in arabischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in bulgarischer Sprache.

Engineering-und IT-Tagung 2018: Wir erschaffen Das! – Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität

IT-Magazin Nr. 2/2018

IT-Magazin Nr. 1/2018

Christiane Benner: Neue Arbeit gestalten - mitbestimmt und selbstbestimmt, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 17. November 2017

Christiane Benner: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 16. November 2017

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

Bildungsprogramm 2018. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

Solo-Selbstständig? Aber nicht allein! Informationen für Freischaffende

IT-Magazin Nr. 2/2017

Entgelt-Flyer für Metall- und Elektroindustrie Bayern

metallzeitung April 2017

IT-Magazin Nr. 1/2017

Christiane_Benner: 'Agil, mobil, innovativ - Wo bleibt der Raum für gute Arbeit?', 8. Engineering- und IT-tagung, Renningen, 22.11.2016

Auf gute Zusammenarbeit - weltweit! Die internationale Netzwerkinitiative der IG Metall

IT-Magazin Nr. 2/2016

Ratgeber Entgeltgerechtigkeit Gleiches Einkommen für gleichwertige Arbeit Was Frauen für faire Bezahlung tun können

metallzeitung April 2016

Hallo! Auch hier, um Geld zu verdienen? Tipps für Ferienbeschäftigte, Sommer 2016

IT-Magazin Nr. 1/2016

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen März 2016

IT-Magazin Nr. 3/2015

Beschlüsse des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Frankfurt

Bildungsprogramm 2015 "Wir wissen weiter!" (Kurzfassung)

metallzeitung Dezember 2015

Christiane Benner: Das verflixte 7. Jahr? Wo steht die IG Metall mit ihren Engineering- und IT-Aktivitäten? 7. Engineering- und IT Tagung, 19.11., BMW Group, München

Bildungsprogramm 2016: Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen November 2015

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag, 18. bis 24. Oktober 2015, Entschließung 2: Tarif- und Betriebspolitik

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag, 18. bis 24. Oktober 2015, Leitantrag Beteiligungsgewerkschaft IG Metall

Geschäftsbericht 2011-2014

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

metallzeitung Oktober 2015

"Do You Speak Climate?" - IG Metall und Klimapolitik

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen der IBM Deutschland EAS GmbH

ITK-Branchenreport 2014

IT-Magazin Nr. 2/2015

metallzeitung August 2015

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall vom 18. bis 24. Oktober 2015

Jörg Hofmann: IT-Gipfel-Plattform "digitale Arbeitswelt" Berlin

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Juni 2015

Hallo! Auch hier, um Geld zu verdienen? Tipps für Ferienbeschäftigte, Sommer 2014.

Digitalisierung der Industriearbeit

metallzeitung April 2015

IT-Magazin Nr. 1/2015

Chance Energiewende-Markt?!

Chance Energiewende-Markt?!

Chance Energiewende-Markt?!

metallzeitung - RegionalseitenBerlin-Brandenburg-Sachsen Dezember 2014

IT-Magazin 4/2014

Leseprobe Christiane Benner Buch "Crowdwork - zurück in die Zukunft?"

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 17, Wintersemester 2014/15

Neu im Aktivenportal
Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

20. September 2023

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Seminare 2024Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle.

20. September 2023

Leiharbeit, Banner, Schild, Demo, fair, Fairness

Prekäre Beschäftigung bekämpfenMit der IG Metall für faire und gute Arbeit weltweit

Prekäre Beschäftigung nimmt weltweit zu. Die IG Metall stellt sich dagegen. Nicht nur in Deutschland. Am 7. Oktober ist der internationale Tag gegen prekäre Beschäftigung.

20. September 2023

Bildungsseminare der IG Metall Küste

 Alle Infos auf einen BlickBildungsberatung

Auf dieser Übersichtsseite findest du die wichtigsten Unterlagen, die du für die Bildungsberatung benötigst. Sie wird regelmäßig aktualisiert. Außerdem sind hier die Bildungszentren der IG Metall verlinkt.

18. September 2023

-

Vertrauensleute-Wahlen 2024Material zur Vertrauensleute-Wahl 2024

Von Januar bis Juni 2024 wählen die Mitglieder der IG Metall in den Betrieben wieder ihre Vertrauensleute. Die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten läuft bereits, um möglichst viele aktive Mitglieder zu gewinnen. Das Material zur Wahl kommt ab September in die Geschäftsstellen der IG Metall.

13. September 2023

Zwei Beschäftigte unterhalten sich

Pilotversuch in Deutschland Betriebe gesucht: Studie zur Vier-Tage-Woche

50 Unternehmen sollen 2024 die Vier-Tage-Woche in Deutschland testen. Eine groß angelegte Studie stellt die Frage: Was macht dieses Arbeitszeitmodell mit Betrieben und Beschäftigten? Die IG Metall empfiehlt: mitmachen!

12. September 2023

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellBIP stagniert im 2. Quartal — Stimmung trübt ein

Die deutsche Wirtschaft stagniert. Im Gegensatz dazu stieg die M+E-Produktion seit dem zweiten Quartal 2022 kontinuierlich an. Dahinter stecken unterschiedliche Branchenentwicklungen: Die Digital- und Elektrobranchen und der sonstige Fahrzeugbau wuchsen kräftig, die Metallbranchen schrumpften.

5. September 2023

Leiharbeit, Banner, Schild, Demo, fair, Fairness

Gute Arbeit für alleLeiharbeit und Industrienahe Dienstleistungen als betriebliches Handlungsfeld

Um Leiharbeit und Fremdvergaben wirksam zu begegnen, müssen wir wirksam Druck auf die Arbeitgeber machen. Dazu wollen wir prekär Beschäftigte ansprechen und für die IG Metall gewinnen. Auf unserer Themenseite findet Ihr Informationen und Material zur Unterstützung.

5. September 2023

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Das Trainee-ProgrammGewerkschaftsarbeit als Beruf

Die IG Metall bietet auch im Jahr 2024 ein Trainee-Programm für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an. Im Trainee-Programm werden diejenigen systematisch ausgebildet, die ihr gewerkschaftliches Engagement zum Beruf machen wollen. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023.

5. September 2023

Leiharbeit: Mitglieder-Extrazahlung zum Weihnachtsgeld

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Bis zu 1000 Euro Extra im Jahr zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei ihrer Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie bis 30. November beantragen. Eine gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

4. September 2023

Fertigungslinie in einem Betrieb zur Herstellung von Wohnmobilen.

InfografikHolz- & Kunststoff-Tarifrunde 2023: So geht's weiter

Unsere Infografik zeigt, was in den nächsten vier Monaten in der Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie ansteht.

4. September 2023

Gießen von flüssigem Metall in einem Stahlwerk

Aktions-Material zur Ansprache und AktivierungBrückenstrompreis JETZT! Arbeitsplätze sichern

Wir fordern von der Politik eine akzeptable Entscheidung für einen Brückenstrompreis. Mit einer gemeinsamen betriebliche Aktionswoche vom 25. bis 29. September 2023 werden wir daher erneut Druck auf die Politik machen. Zur Information und Aktivierung stellen wir nun Material zur Verfügung.

1. September 2023

Metall-News für...