Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Zwei Personen arbeiten an Laptops und machen sich zeitgleich handschriftlich Notizen

Personengruppe Angestellte, IT, Engineering
Angestellte als Mitglieder in der IG Metall werden mehr

Die steigenden Zahlen zeigen es: Die Mitgliederarbeit für die Gruppe der Angestellten ist erfolgreich. Hier findet Ihr in unserer Grundausstattung, was Ihr für die Arbeit mit den Kolleg*innen bzw. für die Mitgliederwerbung brauchen könnt.


Angestellte ansprechen - Material-Grundausstattung

Keine Dokumente gefunden

Angestellte

Dokumente zu „Angestellte“

Kleiner Ratgeber für AT-Angestelle

Handbook for AT-Employees

IT-Magazin Nr. 1/2025

IT-Magazin Nr. 1/2025 (english Version)

IT-Magazin Nr. 1/2024 (english version)

IT-Magazin Nr. 1/2024

IT-Magazin Nr. 1/2023

IT-Magazin Nr. 1/2022

Faktenblatt Entwicklungsdienstleister

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif (Version in englischer Sprache)

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif

IT-Magazin Nr. 1/2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Oktober 2020

metallzeitung Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar/ Februar 2020

Beschlüsse des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg

IT-Magazin Nr. 1/2019

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 24. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in polnischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in arabischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in kroatischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in englischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in tschechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in türkischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in italienischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in albanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in ungarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in russischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in griechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in bulgarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in rumänischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in französischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in serbischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in spanischer Sprache.

Engineering-und IT-Tagung 2018: Wir erschaffen Das! – Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität

IT-Magazin Nr. 2/2018

IT-Magazin Nr. 1/2018

Christiane Benner: Neue Arbeit gestalten - mitbestimmt und selbstbestimmt, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 17. November 2017

Christiane Benner: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 16. November 2017

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

Bildungsprogramm 2018. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

IT-Magazin Nr. 2/2017

IT-Magazin Nr. 1/2017

Christiane_Benner: 'Agil, mobil, innovativ - Wo bleibt der Raum für gute Arbeit?', 8. Engineering- und IT-tagung, Renningen, 22.11.2016

IT-Magazin Nr. 2/2016

IT-Magazin Nr. 1/2016

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen März 2016

IT-Magazin Nr. 3/2015

Beschlüsse des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Frankfurt

Christiane Benner: Das verflixte 7. Jahr? Wo steht die IG Metall mit ihren Engineering- und IT-Aktivitäten? 7. Engineering- und IT Tagung, 19.11., BMW Group, München

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

metallzeitung Oktober 2015

ITK-Branchenreport 2014

IT-Magazin Nr. 2/2015

metallzeitung August 2015

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall vom 18. bis 24. Oktober 2015

metallzeitung April 2015

IT-Magazin Nr. 1/2015

IT-Magazin 4/2014

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 17, Wintersemester 2014/15

IT-Magazin 3/2014

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg April 2014

IT-Magazin 1/2014

Christiane Benner: Die digitale Arbeit gestalten, Engineering- und IT-Tagung der IG Metall, Berlin, 25. September 2013

metallzeitung Juli 2013

IT-Magazin Nr. 3/2013

Crowdsourcing: Beschäftigte im globalen Wettbewerb um Arbeit - am Beispiel IBM

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Dezember 2012

IT-Magazin Nr. 4 - Zukunft der Arbeit: umweltgerecht, intelligent und nachhaltig (Okt. 2012)

IT-Magazin Nr. 3 - Leiharbeit und Werkverträge im ITK-Sektor (September 2012)

IT-Magazin Nr. 2 - Frauen in der ITK-Branche. Diversity: Chance oder Aushängeschild?

metallzeitung April 2012

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Nr. 12

Einstiegsgehälter für Absolventen 2012

Vorwärtsdenken - Weiterbilden! Bildungsprogramm 2012

IT-Magazin Nr. 3 - Zeit für neue Zeiten - Gemeinsam für ein besseres Leben (November 2011)

Bildungsprogramm 2012 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

IT-Magazin Nr. 2 - Abgehoben: IT in der Wolke (Juli 2011)

Einstiegsgehälter für Absolventen 2011

IT-Magazin Nr. 4 - Tarifverträge im ITK-Sektor (Dez. 2010)

IT-Magazin Nr. 3 - IG Metall-Initiative: Gute Arbeit im Büro. Genug gelitten (Okt. 2010)

IT-Magazin Nr. 2 - IT-Aus- und Weiterbildung. Kompetenzen europaweit regeln (Juli 2010)

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Oktober 2009

IT-Magazin Nr. 3 - Beschäftigte fordern Tarifverträge (September 2009)

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Nr. 7

IT-Magazin Nr. 2 - Innovationen im ITK-Sektor (Juni 2009)

metallzeitung - März 2009

IT-Magazin Nr. 1 - Im Sog der globalen Krise (März 2009)

IT-Magazin Nr. 2 - Tarifrunde 2008: Für mehr Gerechtigkeit (November 2008)

IT-Magazin Nr. 1 - Angebote der IG Metall für Hochschüler und IT-Berufseinsteiger - Auf dem Sprungbrett (März 2008)

Werkstudentinnen und Werkstudenten. Billige Arbeitskräfte oder gleichgestellte MitarbeiterInnen?

VS Köln: Beratungsangebot für Absolventen

metall - April 2005

Prozessorientierung in der Berufsbildung

Dokumente zu „Ingenieur*innen“

Kleiner Ratgeber für AT-Angestelle

Handbook for AT-Employees

IT-Magazin Nr. 1/2025

IT-Magazin Nr. 1/2025 (english Version)

Bildungsprogramm 2025: Angestellte, IT und Engineering auf einen Blick

IT-Magazin Nr. 1/2024 (english version)

IT-Magazin Nr. 1/2024

Advanced System Engineering - Branchentalk mit Jürgen Klippert

Transformation von Entwicklungstätigkeiten - Advanced Systems Engineering als gewerkschaftliche Gestaltungsaufgabe. Zukunft der Arbeit konkret 03

Vorstellung des Betriebsrätenetzwerks Forschung & Entwicklung

IT-Magazin Nr. 1/2023

IT-Magazin Nr. 1/2022

Faktenblatt Entwicklungsdienstleister

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif (Version in englischer Sprache)

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif

Jugendbildungsmagazin 2022 - Check

Jugendbildungsplakat 2022 - Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Jugendbildungsplakat 2022 - (Dual) Studierende

IT-Magazin Nr. 1/2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste Januar 2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Juli/August 2020

metallzeitung Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Juni 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Mai 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste April 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt April 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt März 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen März 2020

Aufruf an die Politik - Industrie im Umbruch: Was wir jetzt brauchen

metallzeitung - Regionalseiten Küste Januar/ Februar 2020

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Januar/ Februar 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar/ Februar 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Dezember 2019

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Dezember 2019

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Dezember 2019

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Dezember 2019

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt November 2019

air|report 2019 - Neues Fliegen. Eine Branche wandelt sich

Beschlüsse des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg

Tagesprotokoll vom 7. Oktober 2019

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Oktober 2019

metallzeitung Oktober 2019

IT-Magazin Nr. 1/2019

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 27, Wintersemester 2019/20

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt September 2019

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 24. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall

metallzeitung - Regionalseiten Küste Juni 2019

Personal- und Sozialbericht der IG Metall 2018

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Mai 2019

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg April 2019

metallzeitung - Regionalseiten Bayern März 2019

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Januar-Februar 2019

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Januar-Februar 2019

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Dezember 2018

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Dezember 2018

Digitale Transformation gestalten. Beispiele guter Praxis

From A to Z - Information about training and dual studies

De la A hasta la Z - Toda la información profesional y ciclos universitarios duales

Tout de A à Z - Sur la formation et la formation en alternance

Da A a Z - Informazioni relative alle formazione professionale e allo studio duale

JAV Up Your Life

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Oktober/November 2018

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Oktober/November 2018

Digitale Transformation im Maschinen- und Alnagenbau - Momentaufnahme zu Strategien, Stand und Wirkungen der Digitalisierung

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in polnischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in arabischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in kroatischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in englischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in tschechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in türkischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in italienischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in albanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in ungarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in russischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in griechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in bulgarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in rumänischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in französischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in serbischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in spanischer Sprache.

Engineering-und IT-Tagung 2018: Wir erschaffen Das! – Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität

IT-Magazin Nr. 2/2018

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Juni 2018

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Juni 2018

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Juni 2018

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Mai 2018

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Mai 2018

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 24, Sommersemester 2018

metallzeitung April 2018

Dokumente zu „ITK“

Kleiner Ratgeber für AT-Angestelle

Handbook for AT-Employees

IT-Magazin Nr. 1/2025

IT-Magazin Nr. 1/2025 (english Version)

Salaries for engineers 2025-2026 (Küste)

Salaries for engineers 2025-2026 (NRW)

Salaries for engineers 2025-2026 (Mitte)

Salaries for engineers 2025-2026 (Bayern)

Salaries for engineers 2025-2026 (NDS)

Salaries for engineers 2025-2026 (Baden-Württemberg)

Salaries for engineers 2025-2026 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (NDS)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Küste)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Baden-Württemberg)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Mitte)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Bayern)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (NRW)

IT-Magazin Nr. 1/2024 (english version)

IT-Magazin Nr. 1/2024

IT-Magazin Nr. 1/2023

Als Mitglied hat man's besser. Flyer zur Mitgliederwerbung in DU-Ansprache

IT-Magazin Nr. 1/2022

Faktenblatt Entwicklungsdienstleister

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif (Version in englischer Sprache)

Entwicklungsdienstleister - besser mit Tarif

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2021-2022 (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

IT-Magazin Nr. 1/2021

metallzeitung April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar 2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Oktober 2020

metallzeitung Juli/August 2020

Durchstarterin. Alles Wissenswerte rund um Entgelt und Vereinbarkeit

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Januar/ Februar 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Januar/ Februar 2020

Einstiegsgehälter für Absolventen 2018/19 - Informationen der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie

Beschlüsse des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg

IT-Magazin Nr. 1/2019

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 24. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall

Lebenslauf Christiane Benner

Tipps für Ferienbeschäftigte 2019

metallzeitung März 2019

metallzeitung - Regionalseiten Küste Oktober/November 2018

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in polnischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in arabischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in kroatischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in englischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in tschechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in türkischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in italienischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in albanischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in ungarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in russischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in griechischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in bulgarischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in rumänischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in französischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in serbischer Sprache.

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in spanischer Sprache.

Engineering-und IT-Tagung 2018: Wir erschaffen Das! – Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität

IT-Magazin Nr. 2/2018

IT-Magazin Nr. 1/2018

Christiane Benner: Neue Arbeit gestalten - mitbestimmt und selbstbestimmt, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 17. November 2017

Christiane Benner: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, 9. Engineering- und IT-Tagung, Berlin, 16. November 2017

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

Bildungsprogramm 2018. Alle Termine und Orte auf einen Blick (Kurzfassung)

Solo-Selbstständig? Aber nicht allein! Informationen für Freischaffende

IT-Magazin Nr. 2/2017

Entgelt-Flyer für Metall- und Elektroindustrie Bayern

metallzeitung April 2017

IT-Magazin Nr. 1/2017

Christiane_Benner: 'Agil, mobil, innovativ - Wo bleibt der Raum für gute Arbeit?', 8. Engineering- und IT-tagung, Renningen, 22.11.2016

IT-Magazin Nr. 2/2016

Ratgeber Entgeltgerechtigkeit Gleiches Einkommen für gleichwertige Arbeit Was Frauen für faire Bezahlung tun können

metallzeitung April 2016

Hallo! Auch hier, um Geld zu verdienen? Tipps für Ferienbeschäftigte, Sommer 2016

IT-Magazin Nr. 1/2016

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen März 2016

IT-Magazin Nr. 3/2015

Beschlüsse des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Frankfurt

metallzeitung Dezember 2015

Christiane Benner: Das verflixte 7. Jahr? Wo steht die IG Metall mit ihren Engineering- und IT-Aktivitäten? 7. Engineering- und IT Tagung, 19.11., BMW Group, München

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen November 2015

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag, 18. bis 24. Oktober 2015, Entschließung 2: Tarif- und Betriebspolitik

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag, 18. bis 24. Oktober 2015, Leitantrag Beteiligungsgewerkschaft IG Metall

Solidarität ohne Grenzen – Starkmachen für globale Gerechtigkeit

metallzeitung Oktober 2015

"Do You Speak Climate?" - IG Metall und Klimapolitik

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen der IBM Deutschland EAS GmbH

ITK-Branchenreport 2014

IT-Magazin Nr. 2/2015

metallzeitung August 2015

Veröffentlichung der Entschließungen, Leitanträge und Anträge, 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall vom 18. bis 24. Oktober 2015

Jörg Hofmann: IT-Gipfel-Plattform "digitale Arbeitswelt" Berlin

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Juni 2015

Hallo! Auch hier, um Geld zu verdienen? Tipps für Ferienbeschäftigte, Sommer 2014.

Digitalisierung der Industriearbeit

metallzeitung April 2015

IT-Magazin Nr. 1/2015

Neu im Aktivenportal
Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie: Flugblatt zum Ergebnis im Nordwesten

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt. Zum Beispiel Flugblätter zu den Tarifergebnissen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Stahlindustrie.

10. Oktober 2025

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

BewerberauswahlAlt gegen jung?

Ist es zulässig, einen älten Bewerber für eine Stelle abzulehnen, und zwar nur mit der Begründung, dass man eine jüngere Bewerberin einstellen will? So pauschal gefragt, ist dies klar zu verneinen. Aber:

8. Oktober 2025

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SchwerbehindertenschutzKein Präventionsverfahren bei fehlendem Kündigungsschutz

Nach Paragraf 167 Absatz 1 Sozialgesetzbuch IX sind Arbeitgeber verpflichtet, bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung sowie das Integrationsamt einzuschalten.

8. Oktober 2025

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

8. Oktober 2025

Ein Fahrgestell in Produktion bei Stadler Rail in Berlin

BahnindustrieStandardisierung - Gemeinsame Sektorinitiative mit IG Metall-Beteiligung

Wie kann die Branche dazu beitragen, das Angebot zu verbessern, effizienter zu werden und damit den Schienenverkehr in Deutschland zu verbessern? Über mehrere Monate hinweg haben Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen mit Gewerkschaften und Verbänden intensiv an einer Lösung gearbeitet.

8. Oktober 2025

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall mit den Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad beim parlamentarischen Abend in Berlin.

„Fonds und Fachkräfte“ - Parlamentarischer Abend am 9.9.25Transformation aktiv gestalten - Gute Arbeit im Mobilitätssektor erhalten und schaffen

Am 9. September haben wir als IG Metall zusammen mit unseren Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad einen parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet. Hier findet Ihr zwei Positionspapiere dazu, wie wir die Zukunft im Mobilitätssektor gestalten wollen.

8. Oktober 2025

Ein Schweißer in Schutzausrüstung bei Donges SteelTec GmbH in Darmstadt

ArbeitszeitvergütungDas Anlegen von Schutzkleidung muss bezahlt werden

Für viele Tätigkeiten ist das Tragen einer speziellen Schutzkleidung bei der Arbeit vorgeschrieben. Hier stellt sich die Frage, ob der Zeitaufwand für das An- und Ablegen der Schutzkleidung mit zur vergütungspflichtigen Arbeitsleistung zählt.

7. Oktober 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

2. Oktober 2025

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als BerufDas Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

30. September 2025

KündigungEntgelt bei Freistellung von der Arbeit

Muss man sich nach Arbeitgeberkündigung mit Freistellung um anderweitigen Verdienst bemühen?

24. September 2025

Neue BAG-Urteile zu BetriebsratswahlenWo der Wahlvorstand bei der BR-Wahl aufpassen muss

Seit den letzten Betriebsratswahlen gibt es neue Rechtsprechung dazu. Wir haben die wichtigsten aktuellen BAG-Entscheidungen zusammengestellt, die Wahlvorstände jetzt bei der Vorbereitung der nächsten Betriebsratswahlen 2026 beachten müssen.

23. September 2025

Kolleginnen und Kollegen diskutieren über Dokumente im Automobilwerk

ESF-Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“Der Booster für mehr Gleichstellung im Betrieb

Vom Workshop für Auszubildende bis zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle: Mit dem ESF-Projekt können Beschäftigte zusammen mit der IG Metall Gleichstellung voranbringen.

18. September 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“