Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Broschüren, Flyer und Flugblätter
Wichtige Dokumente und Positionen auf einen Blick

Unsere Materialien informieren über aktuelle Themen und Positionen.


Satzung der IG Metall

beschlossen auf dem 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag 2019 (PDF)
 

24. Ordentlicher Gewerkschaftstag 2019

Miteinander für Morgen. Debattenpapier zum 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag (PDF)

Übersicht über die Mandatsverteilung und die Frauenquote (PDF)

Geschäftsbericht 2015 – 2018 (PDF)

Beschlüsse des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages 2015 in Frankfurt (PDF)
 

Positionspapiere

Auf dem Weg zu einem sozialen und solidarischen Europa. Europapolitisches Positionspapier, Januar 2019 (PDF)

Für die Rente: Jetzt und wir! Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung, November 2018 (PDF)
 

Arbeitspapiere

Sicherheit im Wandel. Instrumente für die Gestaltung der Transformation, Arbeitspapier 5 | 2021 (PDF)

Bedingungsloses Grundeinkommen. Gegenmodell zum Sozialstaat 4.0, Arbeitspapier 4 | 2018 (PDF)

Standortfaktor Fachkräfte. Herausforderungen und Handlungsfelder der Fachkräftesicherung, Arbeitspapier 3 | 2018 (PDF)

Mehr Zeit zum Leben. Arbeitszeitwünsche und Vereinbarkeitsbedarfe von Beschäftigten, Arbeitspapier 2 | 2017 (PDF)

Umfang und Wirkung der Tarifbindung in der Metall- und Elektroindustrie, Arbeitspapier 1 | 2016 (PDF)


Publikationen zum Thema Arbeitszeit

Mein Leben – meine Zeit. Arbeit neu denken. Die Arbeitszeitkampagne der IG Metall (PDF)

Wem gehört die Zeit? Kampagnenzeitung zur Arbeitszeitflexibilität (PDF)

Wenn Arbeitszeiten das Leben bestimmen. Kampagnenzeitung zur Schichtarbeit (PDF)

Achtung! Die Zeitdiebe sind unterwegs! Kampagnenzeitung zum Arbeitszeitverfall (PDF)

Gesunde Arbeitszeiten, Gute Arbeit Ausgabe 07 / 12.2017 (PDF)

Ergebnisse der Betriebsrätebefragung 2017 (PDF)
 

Beschäftigtenbefragung 2017

Politik für alle – sicher, gerecht und selbstbestimmt. Zahlen und Hintergründe zur Befragung (PDF)

Ergebnisse, Zahlen und Fakten zur Arbeitszeit (PDF)

Arbeitszeit im Fokus: Schichtarbeit, mobile Arbeit und Vereinbarkeit (PDF)

Auswertung der Ergebnisse zur Schichtarbeit, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (PDF)

Auswertung der Ergebnisse zu Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (PDF)

Auswertung der Ergebnisse zur mobilen Arbeit, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (PDF)

Ergebnisse, Zahlen und Fakten der Beschäftigtenbefragung 2013 sowie Analyse der Ergebnisse (2 PDFs)
 

Essays

Wo stehen wir? Herausforderungen an das deutsche Sozialmodell. Vortrag von Prof. Dr. Anke Hassel auf dem Sozialstaatskongress der IG Metall, Oktober 2016 (PDF)

Die Zukunft ist sicher besser als damals. Festrede von Dr. Norbert Lammert zum 125-jährigen Jubiläum der IG Metall, Juni 2016 (PDF)

Was tun mit Menschen, die diese Demokratie abschaffen wollen? Festrede von Mely Kiyak im Rahmen der Verleihung der Otto Brenner Preise 2016 (PDF)

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Junge Frauen reichen sich die Hände
ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Warnstreik beim Autohaus Rosier in Braunschweig. Mit dabei: Kfz-Mechatronikerin und Betriebsrätin Sabrina Demuth.
Kfz-Tarifrunde 2023 Verhandlungen gestartet

Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk haben begonnen. Die erste Verhandlung in Niedersachsen hat kein Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten erwarten ein ordentliches Plus und sind entsprechend kampfbereit.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Beschäftigte von Danfoss in Lohmar beim Warnstreik
Danfoss LohmarNach nur zwei Jahren: schließen und billig verlagern

Vor zwei Jahren erst hat Danfoss das Hydraulikwerk in Lohmar bei Bonn gekauft. Jetzt wollen sie schließen und in die Slowakei verlagern – und das auch noch völlig unsinnig, sagen die Beschäftigten. Sie haben ein Alternativkonzept und wollen für ihr Werk kämpfen. Die Region steht hinter ihnen.

ein Warndreieck an einem Verkehrsunfallort
ArbeitsunfähigkeitFreizeitunfälle dem Arbeitgeber melden

Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

Warnstreik Textil-Tarifrunde AUNDE Mönchengladbach am 08.03.2023
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Widerstand wächst – über 10.000 Beschäftigte im Warnstreik

Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie stecken in einer heißen Phase. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt auf dem Tisch, doch die Beschäftigten machen mit ihren Warnstreiks deutlich, dass ihnen das noch nicht reicht.

.
Vestas-Techniker fordern TarifvertragNach 4 Monaten: Streik bei Windradbauer Vestas zeigt Wirkung

Der Windradbauer Vestas braucht Fachkräfte, um tausende Windräder für die Energiewende zu bauen. Doch Lohnerhöhungen gab es in den letzten Jahren kaum. Die Beschäftigten wollen endlich einen Tarifvertrag. Monatelang hatte sich das Management geweigert. Doch jetzt starten die Gespräche.

Trubel auf einer Messe
Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Beschäftigte demonstrieren während der Kfz-Tarifrunde 2018
Tarifabschlüsse HandwerkSo viel gibt es ab 2023 im Handwerk

Handwerke und Branchen Metall, Elektro, Heizung, Textil und Holz: Die letzten Tarifabschlüsse bringen den Beschäftigten gute Einkommenszuwächse. Wir geben Auskunft, wie viel es 2023 im Handwerk gibt.

Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg
Internationaler Frauentag 2023Gleichstellung hier und jetzt!

Die IG Metall macht sich stark für Gleichstellung – 365 Tage im Jahr. Deshalb möchten wir allen weiblichen Beschäftigten einen Gutschein überreichen.

Ein Mitarbeiter von Donges SteelTec GmbH bei Schweißerarbeiten
Bundesweiter AktionstagArbeitsplätze in Gefahr: Industriestrom muss bezahlbar sein

Die hohen Strompreise in Deutschland gefährden die Industrie. Es drohen Standort- und Arbeitsplatzverluste. Die Politik muss das verhindern – fordert die IG Metall bei einem bundesweiten Aktionstag.

Mitarbeiterin Sebiha Koc an einer Maschine bei AVO Carbon in Frankfurt am Main
WSI-Report ArbeitszeitBeschäftigte wollen nicht nach 18 Uhr arbeiten

Wann wollen Beschäftigte ihren Arbeitstag beenden? Darauf gibt eine aktuelle Studie Antworten. Die Ergebnisse zeigen: Die Flexibilisierungswünsche der Arbeitgeber ignorieren nicht nur arbeitsmedizinische Gewissheiten. Sie stellen sich auch gegen die Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten.

Newsletter bestellen