Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Angriffe auf Demokratie und Menschenrechte sind immer auch Angriffe auf uns als Gewerkschaften, auf unsere Werte, auf unsere Kolleginnen und Kollegen. Deshalb unterstützen wir die zahlreichen Demonstrationen, die jetzt nicht nur in großen, sondern vor allem auch in vielen kleinen Städten in Ost und West stattfinden und zu denen breite gesellschaftliche Bündnisse aufrufen. 

Wo und wann Proteste stattfinden, zeigen die beiden Karten, die fortlaufend ergänzt werden.

Aktiv gegen Rechtsextremismus durch Solidarität und Respekt

Hier findest Du Positionen und Initiativen, Materialien und Hilfestellungen der IG Metall zum Umgang mit Rechtsextremismus und ähnliche Themen. Hier geht es auch zu "Respekt! Kein Platz für Rassismus". Zur Vorbereitung der Internationalen Wochen gegen Rassismus seid Ihr hier auch richtig.

Dokumente zu „Rechtsextremismus“

Demokratiebildung im Betrieb,_BBaktuell_01_2025

*Solidarität ist #unverhandelbar - Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024

DGB: Stark mit uns. Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit! Gegen Populismus und Spaltung!

Einladung zum Forum "Aktiv für Demokratie in Betrieb und Gesellschaft"

Solidarität ist #unverhandelbar - Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Plakat: Aufruf zum Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2022/2023

Flyer: Aufruf zum Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2022/2023

Antirassismus, Solidarität & Respekt sind #unverhandelbar, Flyer zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Social-Media-Formate Querdenker-Gegendemo

Webbanner Querdenker-Gegendemo

Die AfD: Keine Alternative

Wahl 2021: metallforderung | Für eine vielfältige und offene Gesellschaft

metallpositionen 2021 - 8: Die Demokratie Verteidigen – Rechtspopulisten und Rechtsextremen entgegentreten

TOP 8: Projektflyer: Mach meinen Kumpel nicht an

#unverhandelbar Shareables

#unverhandelbar Zoom-Hintergründe

Solidarität ist #unverhandelbar - Druckvorlage DIN A4

ist #unverhandelbar - Druckvorlage offen, DIN A4

Respekt-Schild zum Ausdrucken

Respekt!-Logo

Respekt!-Logo

Logo Respekt! Kein Platz für Rassismus

Respekt!-Logo (SW)

Rechtsextremismus

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus

11. Februar 2025

Banneraktion „Zusammen für Demokratie“.

Aktiv gegen RechtsBanneraktion von „Zusammen für Demokratie“

3. Februar 2025

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

24. Januar 2025

Menschenmenge bei einer Demo. Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift „Menschenrechte statt rechte Menschen“.

BetriebsvereinbarungMuster-BV zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz

29. Juli 2024

Logo der Ausbildungsreihe „Kämpfer*innen für Demokratie und Menschenrechte“.

 Neue AusbildungsreiheKämpferinnen und Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte

4. Juli 2024

Nahaufnahme einer Gruppe von nicht erkennbaren Menschen, die ihre Fäuste im Erfolg erheben.

 „Vereint für Demokratie“Jetzt Arbeitgeber für Initiative zur Stärkung der Demokratie gewinnen

7. Mai 2024

Christian Benner vor einem roten Hintergrund

 Bundesweite Kundgebungen gegen RechtsextremismusAufruf: Beteiligt euch an den Demonstrationen gegen Rechts!

2. Februar 2024

Frau mit erhobener Faust protestiert auf der Straße.

Leipziger Autoritarismus-Studie 2022Mehr Demokratie-Zufriedenheit, aber auch mehr Hass

15. November 2022

Wir trauern um Esther Bejarano, unsere Mitstreiterin gegen Faschismus und Hass. Als Rednerin und Musikerin trat sie auf zahlreichen Veranstaltungen der IG Metall auf und erinnerte uns an die Schrecken der Nazidiktatur und des Holocaust. Esther Bejarano hat immer betont, wie wichtig Gewerkschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.

 Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano ist totWir trauern um Esther Bejarano - unsere Mitstreiterin gegen Faschismus und Hass

12. Juli 2021

Wir sind mehr - gegen Rassismus und Gewalt

 AktuellesMaterial, Infos, Seminare zur Initiative Respekt!

29. Juni 2021

Frau auf einem Streik

 8. Mai - KriegsendeLichtinstallation erinnert an den Tag der Befreiung am 8. Mai 2021

9. Mai 2021

Sascha Kreiner

 Internationale Wochen gegen Rassismus#unverhandelbar - Dokumentation und Abschlussfilm

1. April 2021

Zwei Frauen mit IG Metall-Logos auf der Backe küssen sich

 Kampf gegen Hetze60 Minuten für Respekt - ein neuer Workshop der Respekt!-Initiative

9. Oktober 2020

Pascal Dombrowski, JAV-Vorsitzender bei Hitachi ABB AG Power Grids

 "Wehret den Anfängen"Jörg Hofmann verurteilt versuchte Stürmung des Reichstags

31. August 2020

Drei junge Männer mit gelben Warnwesten und IG Metall-Fahnen über der Schulter.

 BuchtippRechte Wörter. Von Abendland bis Zigeunerschnitzel

4. August 2020

Protest gegen rechts

 BuchtippRobert Misik: Die falschen Freunde der einfachen Leute

4. Dezember 2019

junge Metallerin mit geballter Faust auf der FairWandel-Kundgebung in Berlin

 13 Foto- bzw. Texttafeln zum Aufstellen oder AufhängenAusstellung ''4074 Tage - Tatorte der NSU-Morde'' (Ausleihe Duplikat) im Verleihshop

26. November 2019

Drei junge Männer mit gelben Warnwesten und IG Metall-Fahnen über der Schulter.

 Interview mit Jan Otto''Mutig sein und keine Angst haben''

22. Oktober 2019

Aktion der

 Endspurt bei der Banner-MitmachaktionWeltrekordversuch: Längstes antirassistisches Banner

20. September 2019

Schild mit der Aufschrift

 "Respekt!"-AktionsfondsFinanzielle Unterstützung bei Gemeinschaftsaktionen

19. August 2019

Ein junger Mann steht bei einer Menschenmenge.

 Im Gespräch mit Respektbotschafter Frank Hauck''Wir dulden so etwas nicht''

8. August 2019

Protest gegen rechts

 PraxistippUmgang mit Rechten im Betrieb und auf Social Media

7. August 2019

Initiative Respekt! - Kein Platz für Rassismus
Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

24. Januar 2025

Wir sind mehr - gegen Rassismus und Gewalt

 AktuellesMaterial, Infos, Seminare zur Initiative Respekt!

Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: wir stehen gemeinsam für ein solidarisches Miteinander und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung! Hier findet Ihr alle Infos, Materialien und Seminare zur Respekt!-Initiative.

29. Juni 2021

Sascha Kreiner

 Internationale Wochen gegen Rassismus#unverhandelbar - Dokumentation und Abschlussfilm

In den letzten Wochen haben Betriebe, Geschäftsstellen, Bezirksleitungen und der Vorstand der IG Metall ein klares Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus stellen wir Euch eine Dokumentation zur Verfügung, in der die Vielfalt der Aktionen ...

1. April 2021

Zwei Frauen mit IG Metall-Logos auf der Backe küssen sich

 Kampf gegen Hetze60 Minuten für Respekt - ein neuer Workshop der Respekt!-Initiative

Eine gute Stunde - mehr Zeit braucht es nicht! Die Respekt!-Initiative möchte euch ein neues Workshop-Format vorstellen.

9. Oktober 2020

Aktion der

 Endspurt bei der Banner-MitmachaktionWeltrekordversuch: Längstes antirassistisches Banner

Unsere Mitmachaktion für das längste antirassistische Banner befindet sich auf der Zielgeraden. Mit dem Gewerkschaftstag endet auch unsere gemeinsame Aktion. Aktuell bemisst das Banner 300 Meter. Über 2500 Kolleginnen und Kollegen haben daran mitgestaltet.

20. September 2019

Schild mit der Aufschrift

 "Respekt!"-AktionsfondsFinanzielle Unterstützung bei Gemeinschaftsaktionen

Ihr plant Projekte gegen Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung? Die "Respekt!"-Initiative übernimmt die Hälfte der Kosten.

19. August 2019

Ein junger Mann steht bei einer Menschenmenge.

 Im Gespräch mit Respektbotschafter Frank Hauck''Wir dulden so etwas nicht''

Für Frank Hauck, Respektbotschafter im Daimler-Werk Wörth, ist klar: Rechten Umtrieben im Betrieb sollte man sich aktiv entgegenstellen und Parolen mit Argumenten entkräften.

8. August 2019

Neu im Aktivenportal
Gleichstellung, Frauen, Equal Pay, Gleichberechtigung, Frau am Arbeitsplatz

 Materialien und AktionsideenTag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Am 04. November 2025 findet der diesjährige Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit statt. Entgeltgleichheit ist eines der wichtigsten Themen für Frauen und auch dieses Jahr haben wir sie noch nicht vollständig erreicht.

11. September 2025

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir einige Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

10. September 2025

Präsentation „Asyl ist Menschenrecht“Zehn Jahre „Flüchtlingssommer 2015“ – eine Bilanz

Vor zehn Jahren prägte der sogenannte „Flüchtlingssommer 2015“ die gesellschaftliche Debatte. Seither hat sich die Zahl der Geflüchteten weltweit auf 123 Millionen verdoppelt. Armut, Kriege und die Folgen des Klimawandels treiben immer mehr Menschen zur Flucht – und werden dies auch künftig tun.

9. September 2025

Cover der Broschüre „T-ZUG: Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Selbstbestimmung“

 Mitgliederarbeit in der Metall- und ElektroindustrieT-ZUG-Broschüre „Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Selbstbestimmung.“

Der Herbst naht und mit ihm der Stichtag, bis zu dem Anträge auf zusätzliche freie Tage für T-ZUG-Anspruchsberechtigte gestellt werden können (31. Oktober). Eine gute Gelegenheit zur Ansprache im Betrieb und ein Gespräch über den letzten MuE-Tarifabschluss. Unsere neue Broschüre hilft dabei.

3. September 2025

IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb nach der Renovierung.

Wiedereröffnung nach RenovierungBildungszentrum in Bad Orb erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren Umbau öffnet das IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb wieder seine Türen. Einst Erholungsstätte, heute ein Ort lebendiger Bildung – mit neuem Glanz, moderner Ausstattung und Raum für echte Begegnung.

3. September 2025

Bildungsplaner Kachelbild

 Gewerkschaftliche BildungsarbeitIG Metall Bildungsplaner: Digital und analog

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Bildungsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

3. September 2025

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

 Newsletter von Amnesty International und IG MetallGewerkschaftsfreiheit International - Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen

Der Newsletter „Gewerkschaftsfreiheit International“ begleitet die Kooperation von Amnesty International und IG Metall zur Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen.

2. September 2025

Matthias Roß ist Mitarbeiter von Siemens-Energy in Berlin

 Globale und Europäische GewerkschaftspolitikDer Globale Rechtsindex 2025 des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) ist ein Weckruf

Die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von Unternehmen sind wichtiger denn je: 87 Prozent der Länder der Welt verletzen das Streikrecht, 80 Prozent das Recht auf Tarifverhandlungen und 75 Prozent haben Beschäftigte vom Recht auf Gründung von und Beitritt zu Gewerkschaften ausgeschlossen.

2. September 2025

Betriebsrat im Büro bei Donges Steeltec GmbH sitz am Schreibtisch und schreibt mir einem Stift.

 Neues Material für internationale BeschäftigteTrade Unions in Germany: Beginner Guide auf Englisch und Spanisch

In unserem Organisationsbereich arbeiten rund 800.000 Menschen ohne deutschen Pass. Neben sprachlichen Hürden fehlt oft auch das Verständnis für das deutsche Gewerkschaftssystem. Beides eine Herausforderung sein, wenn wir internationale Kolleg:innen erreichen und einbinden möchten.

2. September 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuell2. Quartal 2025 — Investitions- und Exportschwäche lasten auf BIP-Wachstum

Angesichts der geopolitischen Spannungen und drohenden Zollerhöhungen ist die Weltwirtschaft nach Einschätzung des IWF (noch) erstaunlich resilient. Die Sorge vor Zollerhöhungen hat der deutschen Wirtschaft durch Vorzieheffekte im ersten Quartal einen geringen Zuwachs beschert.

1. September 2025

„W!R FÜR FA!R“ Tarifbewegung Leiharbeit 2025.

 Tarifrunde Leiharbeit 2025Material für Aktive: Flyer, Logos und Forderungsgrafik

Forderung Tarifrunde Leiharbeit 2025: 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Abstand der Entgeltgruppe 1 zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die IG Metall will zudem Verbesserungen bei den Branchenzuschläge erreichen. Hier gibt's Material für Aktive und Co.

29. August 2025

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025/2026Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

26. August 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“