Wir sollen alle mehr und flexibler arbeiten, jedenfalls wenn es nach Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht. Dafür möchte der Politiker die tägliche Höchstarbeitszeit abschaffen und durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzen. Warum das eine Schnapsidee ist, erfahrt ihr im Podcast.
Wie melde ich mich richtig krank, was gibt es beim Wiedereingliederungsgespräch zu beachten, was mache ich, wenn ich krankheitsbedingt gekündigt werde und wann falle ich nach sechs Wochen nicht aus der Lohnfortzahlung – all diese Fragen beantwortet uns Judith Westphal vom DGB Rechtsschutz.
81.000 Metallerinnen und Metaller waren beim Aktionstag der IG Metall. Wir haben euch vor Ort gefragt, wie es in euren Betrieben aussieht und was die Bundesregierung angehen muss, um Industriejobs zu sichern. Außerdem sprechen wir mit Stephan Ahr, Konzernbetriebsratsvorsitzender der Saarstahl AG.
Am 15. März gehen wir zum bundesweiten Aktionstag auf die Straße. Wieso das jetzt so wichtig ist, erklären Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, und Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, im Doppelinterview.
Beim Bewerbungsverfahren, bei Beförderungen oder Kündigungen – immer öfter werden digitale Personalmanagementsysteme eingesetzt. Nicht selten werden diese Daten auch von Künstlicher Intelligenz genutzt und Entscheidungen generiert. Höchste Zeit für Beschäftige und Betriebsräte genauer hinzuschauen.
Walter ist seit 80 Jahren IG Metall Mitglied, dabei wurde die Gewerkschaft offiziell erst 1949 gegründet: Wie das geht, wie die Arbeit 1945 aussah, warum vielen Kollegen Finger fehlten und wie viel Pfennig er verdiente, erzählt uns der 95-Jährige in einer spannenden Zeitreise.
Martin ist nicht nur ehrenamtlich im Betrieb tätig, er kocht auch für Obdachlose. Welche Rolle dabei sein Verein Eintracht Frankfurt spielt und welche Skills aus dem Stadion der Metaller gut im Warnstreik gebrauchen kann, erfahren wir von ihm im Podcast.
Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Wer ist dabei? Wie kommt es am Ende zum Ergebnis? Mit dem ehemaligen IG Metall Bezirksleiter Bayern, Jacky Horn, blicken wir hinter die verschlossenen Türen. Hunderte Tarifverhandlungen hat er mitgemacht und erzählt uns im Interview, worauf es wirklich ankommt.
Zwei Kinder, alleinerziehend und dann eine Ausbildung zur Industriemechanikerin machen? Daniela hat’s durchgezogen und ihre Ausbildung in Teilzeit absolviert. Wie das ablief, erzählt sie im Interview. Alles Wichtige zur Teilzeitausbildung erklärt ein Experte für Bildungs- und Qualifizierungspolitik.