Digitales Bildungsprogramm der IG Metall
Online-Seminare der IG Metall-Bildung

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

7. Mai 20257. 5. 2025


Alle Online-Seminare aus dem Bereich der Gewerkschaftlichen Bildungsarbeit findet ihr in einer schnellen Übersicht auf bildung.igmetall.de/online-seminare. Schaut doch mal vorbei und meldet euch an!

Hinweis zur Anmeldung

Wie bei Präsenzseminaren findet eine Anmeldung immer über die zuständige IG Metall-Geschäftsstelle statt. Bei kostenfreien Angeboten, öffentlichen Veranstaltungen oder Sprechstunden-Formaten kann die Anmeldung aber variieren. Informationen dazu sind immer im jeweiligen Online-Format zu finden und beachten.

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz

Es ermöglicht es Betriebsräten, unter ausschließlich selbst gesetzten Rahmenbedingungen und unter Wahrung des Vorrangs der Präsenzsitzung, Sitzungen mittels Video- und Telefonkonferenz durchzuführen. Für Gremien, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen bzw. sich die Option einer ausnahmsweisen Sitzung per Video- oder Telefonkonferenz offenhalten möchten, stellen wir eine Muster-Geschäftsordnung zur Verfügung. Hier kommst du zu weiteren Informationen und der Muster-Geschäftsordnung.

Du hast Fragen? Dann melde dich per Mail an bildung@igmetall.de

Mehr zu „Gewerkschaftliche Bildung“ im Aktivenportal
Bildungszentrum Lohr

 BildungsfreistellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungsurlaub wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und individuell.

Bildungsplaner Kachelbild

 Digital und analogIG Metall Bildungsplaner

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Betriebsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

BildungsprogrammTransformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2025 der IG Metall liegt vor. Ab dem 1. Oktober 2024 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024/2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte, aktuelle Themen und Herausforderungen zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragestellungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

Tarifpolitische Bildungsoffensive bei Rheinmetall

Wissen über Eingruppierung stärkenTarifpolitische Bildungsoffensive ist gestartet

Ziel der Tarifpolitischen Bildungsoffensive ist es, flächendeckend das Tarifwissen in den Betrieben zu stärken. Das Motto: Talk about Tarif - 365 Tage im Jahr!

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2025Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbildungsreihe für VertrauensleuteVL kompakt

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Das Trainee-ProgrammGewerkschaftsarbeit als Beruf

Die IG Metall bietet auch im Jahr 2025 ein Trainee-Programm für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an. Im Trainee-Programm werden diejenigen systematisch ausgebildet, die ihr gewerkschaftliches Engagement zum Beruf machen wollen. Bewerbungsfrist ist der 18. Oktober 2024.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...