Seminare 2024
Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle.

Das zentrale Bildungsprogramm besteht aus zwei Heften:

Bildungsplanung: Know-How, Vernetzung und digitale Unterstützung

Auf Seite 160 im Heft 1 findest du das neue Seminar „Bildungsberatung im Betrieb“, wo du Wissenswertes rund um unsere Bildungsangebote erfährst und dich mit anderen Bildungsberaterinnen und -beratern austauschen kannst. Weiter infos dazu findest du im Aktivenportal.

Digitaler Bildungsplaner

Kennst du schon den digitalen Bildungsplaner? Damit kannst du ganz bequem und systematisch die nächsten Seminare für dich und dein Gremium planen. Du hast Zugriff auf regionale und bundesweite Termine und kannst im Handumdrehen übersichtliche Jahrespläne entwickeln. Den Planer findest du unter www.bildungsplaner-igm.de.

Arbeiten mit Moodle

Zunehmend nutzen wir vor, im und nach dem Seminar die Lernplattform Moodle. Auch für die Bildungsberatung gibt es mittlerweile einen Kurs, in dem du Material, Tipps und Austauschmöglichkeiten findest. Der Kurs heißt Bildungsberatung übergreifend“ und der Einschreibeschlüssel ist biber. Schau doch mal rein! Moodle findest du unter igmetall-moodle.de, und weitere Informationen gibt es in beiden Heften auf Seite 10.

Kompass für die Praxis

Das Bildungsprogramm steht diesmal unter dem Motto „Kompass für die Praxis“. Es soll durch die betrieblichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen navigieren und richtungsweisend für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen sein. Unsere Grundlagenbildung und zielgenaue Qualifizierungsformate bilden das Fundament für eine gestaltende und durchsetzungsstarke Mitbestimmung. Zudem haben wir unser Coaching für Gruppen und Einzelpersonen sowie Teamentwicklung für Gremien ausgebaut und bieten neue Ausbildungsreihen an.

Im Jahr der Vertrauensleutewahlen nehmen wir den Vertrauenskörper besonders in den Fokus und bieten passgenau und praxisbezogene Formate für Vertrauenslaute an. Die Palette reicht vom bewährten Ausbildungsgang „VL kompakt“ als ideale Grundlagenbildung für Neugewählte bis zu fachspezifischen Vertiefungsseminaren zu betrieblichen Themen.

Tarifpolitische Bildungsoffensive

Die zukunftsweisende Tarifpolitik ist die Kernkompetenz der IG Metall. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Betriebe mit Tarifbindung ab. Das wollen wir ändern. Deshalb ist es wichtig, dass aktive Metallerinnen und Metaller wissen, wie gute Tarifverträge entstehen, was sie beinhalten und wie man sie als Bewegung durchsetzt. Wir laden dich herzlich ein, unsere vielfältigen Angebote zum Thema Tarif zu nutzen.

Bildung in Bewegung

Unter www.igm-bildung-in-bewegung.de findest du unsere online Seminare und zahlreiche spannende Themen  in informativen Webtalks und Podcasts.

Bildungsprogramm 2023 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2023 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

SBV-Seminare auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2023

Bildungsprogramm 2023: Künstliche Intelligenz auf einen Blick

Mehr zu „Gewerkschaftliche Bildung“ im Aktivenportal
Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Bildungsprogramm 2024Transformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Das Trainee-ProgrammGewerkschaftsarbeit als Beruf

Die IG Metall bietet auch im Jahr 2024 ein Trainee-Programm für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an. Im Trainee-Programm werden diejenigen systematisch ausgebildet, die ihr gewerkschaftliches Engagement zum Beruf machen wollen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.

BroschüreBildungsarbeit – innovativ und nah dran

Erfahrungen und Lernmomente aus den Zukunftsreihen des Projekts IG Metall vom Betrieb aus denken.

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz und Bewerbungsgespräche finden mehr und mehr online statt.

Gewerkschaftliche BildungDie aktuellen Online-Seminare der IG Metall

Einen großen Teil unserer Seminare bieten wir auch als Online-Seminare an. Diese werden regelmäßig aktualisiert. Hier informieren wir Euch über den aktuellen Stand des gewerkschaftlichen Bildungsangebotes.

Bildungsseminare der IG Metall Küste

 Alle Infos auf einen BlickBildungsberatung

Auf dieser Übersichtsseite findest du die wichtigsten Unterlagen, die du für die Bildungsberatung benötigst. Sie wird regelmäßig aktualisiert. Außerdem sind hier die Bildungszentren der IG Metall verlinkt.

Hand läuft symbolisch eine Büchertreppe hinauf

Für SeminarteilnehmendeWeiterführende Handreichungen und Dokumente (z.B. Rote Reihe)

Teilnehmende an unseren Moodle-Seminaren finden hier weiterführende Infos zu ihren Themen, etwa eine Reihe an Handlungshilfen für Betriebsräte und Vertrauensleute, die wir auch liebevoll "Rote Reihe" nennen. Bitte meldet Euch an (oben rechts), um alle Inhalte sehen zu können.

Drei Betriebsratsmitglieder blättern gemeinsam im neuen Bildungsprogramm der IG Metall

SeminareGewerkschaftliche Bildung kompakt

Die IG Metall bietet mehrere spezialisierte Ausbildungsprogramme im kompaktem Format an: Die Seminarreihe VL kompakt sowie die Modulreihen BR kompakt und Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretende.

Bildungsseminare der IG Metall Küste

SeminarterminePowerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

In der Modulreihe "Powerpack" bekommt ihr in knackiger Form und kurzer Zeit das grundlegende Rüstzeug vermittelt, um eure Führungsrolle erfolgreich ausfüllen zu können.

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Seminarreihe VL kompaktDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

SeminarreiheForum Politische Bildung

Gemeinsam wollen wir Räume zum kollegialen Austausch schaffen. Ziel ist, den Horizont zu erweitern und Impulse für die tägliche Arbeit zu setzen. Das Forum Politische Bildung bietet eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragen zu diskutieren.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...