Seminare 2025/2026
Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.


Das zentrale Bildungsprogramm besteht für 2026 aus zwei Heften: 

Das zentrale Bildungsprogramm besteht für 2025 aus zwei Heften:

Bildungsberatung und -planung

Auf Seite 180 im Heft 1 findest du das Seminar „Bildungsberatung und -planung: Kolleg*innen informieren, unterstützen und motivieren“, wo du Wissenswertes rund um unsere Bildungsangebote erfährst und dich mit anderen Bildungsberaterinnen und -beratern austauschen kannst. Weitere Infos dazu findest du im Aktivenportal.

Digitaler Bildungsplaner

Kennst du schon den digitalen Bildungsplaner? Damit kannst du ganz bequem und systematisch die nächsten Seminare für dich und dein Gremium planen. Du hast Zugriff auf regionale und bundesweite Termine und kannst im Handumdrehen übersichtliche Jahrespläne entwickeln. Den Planer findest du unter www.bildungsplaner-igm.de.

Arbeiten mit Moodle

Die Lernplattform Moodle ist als digitaler Lernraum die perfekte Ergänzung zu unseren Seminaren und ab sofort immer mit dabei. Material, Tipps und Austauschmöglichkeiten findest du in unserem Kurs „Bildungsberatung übergreifend“ mit dem Einschreibeschlüssel „biber“. Schau doch mal rein! Moodle findest du unter moodle.igmetall.de, und weitere Informationen gibt es in beiden Heften auf Seite 11.

Hier bist du richtig!

Unter dem Motto „Hier bist du richtig“ bieten unsere Bildungszentren engagierte Referent*innen mit einzigartigem Bezug zur Praxis, eine moderne Lernumgebung und viel Raum für Austausch und Vernetzung. Die Lernplattform Moodle begleitet unsere Seminare digital und ermöglicht auch nach dem Seminarbesuch auf alle Inhalte zuzugreifen. Bei uns seid ihr richtig!

Betriebsratswahlen 2026: gut ausgebildet ins Amt

Neu gewählte Betriebsräte benötigen für ihre neuen Aufgaben passgenaue Qualifizierung. Unser Ausbildungsgang „BR kompakt“ ist speziell darauf ausgerichtet und bietet nach dem Besuch eines regionalen Einstiegsseminars den perfekten Start in eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Auch für die Arbeit in den neu zusammengesetzten Gremien, für neu gewählte Vorsitzende mit Führungsaufgaben sowie für die Mitglieder der Ausschüsse finden sich zahlreiche Angebote im Programm. Erstmals bieten wir flächendeckend Grundlagenseminare für Betriebsräte auf Englisch an.

Zusammenhalt in Betrieb und Gesellschaft

Angriffe auf demokratische Grundwerte und ein solidarisches Miteinander nehmen weiter zu. In unseren Branchen stehen viele Arbeitsplätze auf dem Spiel. Der gesellschaftliche und betriebliche Zusammenhalt wird immer wieder in Frage gestellt, Auseinandersetzungen spitzen sich zu. Für die Interessenvertretung im Betrieb ist das keine leichte Zeit. Mit unseren praxisnahen und passgenauen Angeboten unterstützen wir euch dabei, in schwierigen Situationen passende Handlungsansätze zu finden. Mit der Lösung konkreter betrieblicher Probleme durch euer Handeln stärken wir auch die Demokratie in Betrieb und Gesellschaft.

Bildungsblog

Unter www.bildung.igmetall.de findest du unsere online Seminare und zahlreiche spannende Themen in informativen Webtalks und Podcasts.

Exemplarische Bildungswege

Wir haben die exemplarischen Bildungswege für alle Zielgruppen überarbeitet.

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Bildungsprogramm 2026 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2026 für Betriebsräte, SBVen und JAVen

Bildungsprogramm 2025 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Bildungsprogramm 2025 für Betriebsräte, SBVen und JAVen

Frauen und Gleichstellung auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Transformation auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

SBV-Seminare auf einen Blick - Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025

Mehr zu „Gewerkschaftliche Bildung“ im Aktivenportal
IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb nach der Renovierung.

Wiedereröffnung nach RenovierungBildungszentrum in Bad Orb erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren Umbau öffnet das IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb wieder seine Türen. Einst Erholungsstätte, heute ein Ort lebendiger Bildung – mit neuem Glanz, moderner Ausstattung und Raum für echte Begegnung.

Bildungsplaner Kachelbild

 Gewerkschaftliche BildungsarbeitIG Metall Bildungsplaner: Digital und analog

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Bildungsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

 Gewerkschaftliche BildungInfos und Material zur Tarifpolitischen Bildungsoffensive

Wer sich ich in Tarifpolitik auskennt, kann auch selbst Tarifverträge durchsetzen oder bessere Eingruppierungen herausholen. Das Problem: Immer mehr Expertinnen und Experten gehen in den Ruhestand. Deshalb hat die IG Metall die Tarifpolitische Bildungsoffensive (TPBO) gestartet.

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

IG Metall BildungOnline-Seminare

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Bildungszentrum Lohr

 BildungsfreistellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungsurlaub wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und individuell.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

BildungsprogrammTransformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024/2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte, aktuelle Themen und Herausforderungen zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragestellungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

Tarifpolitische Bildungsoffensive bei Rheinmetall

Wissen über Eingruppierung stärkenTarifpolitische Bildungsoffensive ist gestartet

Ziel der Tarifpolitischen Bildungsoffensive ist es, flächendeckend das Tarifwissen in den Betrieben zu stärken. Das Motto: Talk about Tarif - 365 Tage im Jahr!

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbildungsreihe für VertrauensleuteVL kompakt

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Schwerpunktthemen

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“