Wiedereröffnung nach Renovierung
Bildungszentrum in Bad Orb erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren Umbau öffnet das IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb wieder seine Türen. Einst Erholungsstätte, heute ein Ort lebendiger Bildung – mit neuem Glanz, moderner Ausstattung und Raum für echte Begegnung.

3. September 20253. 9. 2025


Am Freitag, den 22. August, war es endlich so weit: Mit einer Feier wurde nach einer dreijährigen Umbauzeit das Seminarhaus neueröffnet. Stefanie Laux, die Leiterin des Bildungszentrum Lohr – Bad Orb, ließ die Geschichte Revue passieren: Ursprünglich war es das Hotel Atlantic, das 1957 von der IGM übernommen wurde. Es ging damals vor allem darum, unseren körperlich hart arbeitenden Mitgliedern eine Erholungsstätte zu bieten.

Später trat der Bildungsaspekt immer mehr in den Vordergrund. Mit der großen Reform der Betriebsverfassung waren es ab 1972 vor allem Seminare für Betriebsräte.
 

„Veranstaltungen mit realen Menschen das Nonplusultra!“

Unser Vorstandsmitglied Ralf Reinstädtler skizzierte in seinem Impulsreferent die Zukunft der gewerkschaftspolitschen Bildung, an der sich eine spannende, schwungvoll moderierte Podiumsdiskussion anschloss. Tenor am Ende war, dass es zu Seminaren in Präsenz keine Alternative gebe – trotz oder gerade wegen Digitalisierung und KI. Neben Videoformaten seien Veranstaltungen mit realen Menschen das Nonplusultra! Schön, dass die IG Metall in ihre Häuser investiert und genau dafür den passenden Rahmen, den kommunikativen Raum, das angenehme Ambiente schafft.

Ganz neu entstanden sind nun u. a. ein großzügiger Saal für Großveranstaltungen, moderne Gästezimmer über zwei Etagen, Küche und Restaurant, Rezeption und Kneipe. Nicht mehr lange auf sich warten lässt ein Spa, mit verschiedenen Saunen und Kaltwasserbad - auf dem Dach mit Blick auf Bad Orb! 

Zur Webseite des Bildungszentrum in Bad Orb

Mehr zu „Gewerkschaftliche Bildung“ im Aktivenportal
Bildungsplaner Kachelbild

 Gewerkschaftliche BildungsarbeitIG Metall Bildungsplaner: Digital und analog

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Bildungsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025/2026Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

 Gewerkschaftliche BildungInfos und Material zur Tarifpolitischen Bildungsoffensive

Wer sich ich in Tarifpolitik auskennt, kann auch selbst Tarifverträge durchsetzen oder bessere Eingruppierungen herausholen. Das Problem: Immer mehr Expertinnen und Experten gehen in den Ruhestand. Deshalb hat die IG Metall die Tarifpolitische Bildungsoffensive (TPBO) gestartet.

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

IG Metall BildungOnline-Seminare

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Bildungszentrum Lohr

 BildungsfreistellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungsurlaub wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und individuell.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

BildungsprogrammTransformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024/2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte, aktuelle Themen und Herausforderungen zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragestellungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

Tarifpolitische Bildungsoffensive bei Rheinmetall

Wissen über Eingruppierung stärkenTarifpolitische Bildungsoffensive ist gestartet

Ziel der Tarifpolitischen Bildungsoffensive ist es, flächendeckend das Tarifwissen in den Betrieben zu stärken. Das Motto: Talk about Tarif - 365 Tage im Jahr!

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbildungsreihe für VertrauensleuteVL kompakt

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Schwerpunktthemen

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“