Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Bunte Garnrollen.

Branchen
Viele Branchen, eine Gewerkschaft

Die IG Metall wird oft mit Metall, Stahl und Elektro gleichgesetzt. Doch wir vertreten Beschäftigte in sehr unterschiedlichen Branchen. Arbeiterinnen und Arbeiter gehören ebenso zu uns wie Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker sowie Büroangestellte.


Zwei Männer arbeiten am Dach eines Wohnmobils. Zwei Männer arbeiten am Dach eines Wohnmobils.

Mehr als Metall, Stahl und Elektro

Die IG Metall wird häufig mit Metall, Stahl und Elektro gleichgesetzt – also als Gewerkschaft der Fließbandarbeiter und Schweißer gesehen. Doch wir sind vielseitiger: Arbeiter und Arbeiterinnen gehören ebenso zu uns wie Ingenieurinnen und Ingenieure, Techniker und Technikerinnen und Büroangestellte.Mehr erfahren
Neues aus unseren Branchen
Beschäftigter in Werkstatt an einer Maschine

EMO Hannover 2025Freikarten für Mitglieder zur EMO-Messe

Vom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Weltleitmesse der Metallverarbeitung EMO in Hannover ihre Tore. Wir bieten IG Metall-Mitgliedern Freikarten für den Messebesuch an.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Der Sommer zahlt sich aus – Einmalzahlung und Prozente für Textiler

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen die Beschäftigten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Bereits im August folgt die erste Stufe der Entgelterhöhung.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Zukunft unserer IndustrieEinigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie

In der Stahlindustrie startet die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Zukunft unserer Industrie | Faurecia ScheuerfeldSo kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Unsere Branchen – Wer gehört dazu?

Maschinenbau

Werkzeug- und Textilmaschinenbau, Landmaschinenbau, Energieanlagenbau, Kraftwerksbau und Baustoffmaschinen, Aufzüge, Fahrtreppen, Robotik u.v.m.

Eisen- und Stahl

Gießereien, Schmieden, Eisen- und Stahlindustrie

Holz, Möbel und Kunststoff

Schreib- und Zeichengeräte, Möbel- und Küchenmöbelindustrie, Holzwerkstoff-, Säge-, Parkett und Verpackungsindustrie, Caravan-Industrie, kunststoffverarbeitende Industrie, Instrumentenbauer etc.

Metall- und Elektroindustrie

Automobilindustrie, Metallerzeugnisse, Elektrogerätebau und Stromversorgung

Neue Energien

Windanlagenindustrie, Solaranlagen

Textile Branchen

Bekleidungsindustrie, Bettwaren- und Miederindustrie, Textilhandwerke, Textilindustrie, Konfektion technischer Textilien

Handwerk

Elektrohandwerke, Kfz-Handwerke, Metallhandwerke, Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerke, Tischler- und Holzhandwerke und viele weitere, z. B. Zahntechnikerhandwerk

IT und Engineering

Datenverarbeitung, Elektromedizin und Medizintechnik, Luft- und Raumfahrtechnik, Geräte und Einrichtungen der TK-Technik

neu auf igmetall.de
Beschäftigter in Werkstatt an einer Maschine
EMO Hannover 2025Freikarten für Mitglieder zur EMO-Messe

Vom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Weltleitmesse der Metallverarbeitung EMO in Hannover ihre Tore. Wir bieten IG Metall-Mitgliedern Freikarten für den Messebesuch an.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Der Sommer zahlt sich aus – Einmalzahlung und Prozente für Textiler

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen die Beschäftigten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Bereits im August folgt die erste Stufe der Entgelterhöhung.

Besser mit TarifSo geht’s: In 12 Monaten zum Tarifvertrag

Die Löhne wurden immer schlechter, statt 35 mussten sie 40 Stunden in der Woche arbeiten. So nicht. Die Beschäftigten von Körber Pharma Packaging gingen zur IG Metall, lernten dort, wie Tarifpolitik geht, führten Verhandlungen, machten Druck mit Warnstreiks – und hatten nach 12 Monaten ihren Tarif.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln
Zukunft unserer IndustrieEinigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)
Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen
Tarifrunde Textile Dienste 2025Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen
Arbeits- und GesundheitsschutzWie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin
ArbeitszeitgesetzStreit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten
Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb
Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel
Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen