Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Eine junge Frau und ein junger Mann in Arbeitskleidung stehen an einer Werkbank und blicken gemeinsam in ein Tablet.

Die IG Metall für ein starkes Handwerk
Spannende Berufe, glänzende Zukunftsaussichten

Im Handwerk gibt es viele faszinierende Berufe mit hervorragenden Perspektiven. Eine hohe Qualität der Ausbildung, faire Entgelte auf der Basis von Tarifverträgen und gute Arbeitsbedingungen gehören für die IG Metall dazu.

Handwerk - Übersicht neuste Beiträge

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

18. Juli 2025

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

8. Juli 2025

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

1. Juli 2025

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

1. Juli 2025

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

18. Juni 2025

Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäftigten im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen ab 1. September.

1. April 2025

ADAC-PannenhilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

24. März 2025

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzischen Glaserhandwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubildenden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.

12. März 2025

Beschäftigte demonstrieren während der Kfz-Tarifrunde 2018

Tarifpolitik HandwerkMehr Geld im Handwerk 2025

In den vergangenen Monaten hat die IG Metall in zahlreichen Handwerksbranchen gute Tariferhöhungen durchgesetzt, die 2025 wirksam werden. Und im Laufe des Jahres stehen im Handwerk weitere Tarifrunden an. Ein Überblick.

4. März 2025

Claudio Vittadello (Elektroinstallateur) und Philipp Bernhard bei Heidelberger Druckmaschinen AG

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025Mehr Geld für Auszubildende im Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg

Die Auszubildenden im Elektrohandwerk in Berlin und Brandenburg können sich über mehr Geld freuen. Ab September 2025 steigen ihre Vergütungen um 4 Prozent und ein Jahr später nochmals um 4 Prozent.

21. Februar 2025

Juwelierin bei der Arbeit in einer Schmuckwerkstatt

Tarifrunde Edelmetallindustrie 2025Entgeltplus in der Edelmetallindustrie

Ab Juli erhalten Beschäftigte in der Edelmetallindustrie 2,0 Prozent mehr Geld und ein Jahr später weitere 3,1 Prozent. Zuvor gibt es eine Einmalzahlung. Die Ausbildungsvergütungen werden deutlich erhöht: ab April um 140 Euro monatlich und ab Juli 2026 um 3,1 Prozent.

10. Februar 2025

Tarifrunde Feinstblechpackungsindustrie 2024Höhere Entgelte in der Feinstblechpackungsindustrie

Die Entgelte in der bundesweiten Feinstblechpackungsindustrie steigen ab Juni 2025 um 2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Zuvor erhalten die Beschäftigten eine Sonderzahlung. Auch die Auszubildenden können sich über höhere Vergütungen freuen.

14. Januar 2025

Arbeiter an der Fräsmaschine

Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung: Neue StofflisteGut geschmiert – aber gesundheitsgerecht

Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 24. Mal aktualisiert.

14. Januar 2025

Eine Handwerkerin arbeitet mit einem Winkelschleifer in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk 2024Mehr Geld im Metall verarbeitenden Handwerk in Sachsen-Anhalt

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk in Sachsen-Anhalt können sich über höhere Entgelte ab dem 1. März 2025 freuen. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum gleichen Zeitpunkt um einen Festbetrag.

7. Januar 2025

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Entgeltplus für Elektrohandwerker in Bayern

Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen um 2,4 Prozent zum 1. Januar 2025 und ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden in zwei Stufen um einen Festbetrag erhöht.

7. Januar 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

17. Dezember 2024

Tariftabellen

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine
Tarifrunde Metallhandwerk 2025Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Metallerinnen und Metaller der Worker Wheels „Black Forest“ nach einem Fahrsicherheitstraining
Biker in der IG MetallFür Schwache einstehen - mit starken Motoren

Die Worker Wheels sind das Netzwerk für Motorradfans in der Gewerkschaft. Die Bikerinnen und Biker touren durch Deutschland und geben Gas bei Demos und Streiks. Seit 25 Jahren legen sie sich für Gewerkschaftsarbeit auf zwei Rädern ins Zeug.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen
Tarifrunde Textile Dienste 2025Beschäftigte haben entschieden

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Nun haben die Beschäftigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Beschäftigter in Werkstatt an einer Maschine
EMO Hannover 2025Freikarten für Mitglieder zur EMO-Messe

Vom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Weltleitmesse der Metallverarbeitung EMO in Hannover ihre Tore. Wir bieten IG Metall-Mitgliedern Freikarten für den Messebesuch an.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Der Sommer zahlt sich aus – Einmalzahlung und Prozente für Textiler

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen die Beschäftigten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Bereits im August folgt die erste Stufe der Entgelterhöhung.

Besser mit TarifSo geht’s: In 12 Monaten zum Tarifvertrag

Die Löhne wurden immer schlechter, statt 35 mussten sie 40 Stunden in der Woche arbeiten. So nicht. Die Beschäftigten von Körber Pharma Packaging gingen zur IG Metall, lernten dort, wie Tarifpolitik geht, führten Verhandlungen, machten Druck mit Warnstreiks – und hatten nach 12 Monaten ihren Tarif.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln
Zukunft unserer IndustrieEinigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)
Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen
Arbeits- und GesundheitsschutzWie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin
ArbeitszeitgesetzStreit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten
Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Newsletter bestellen