Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Die IG Metall für ein starkes Handwerk
Spannende Berufe, glänzende Zukunftsaussichten

Im Handwerk gibt es viele faszinierende Berufe mit hervorragenden Perspektiven. Eine hohe Qualität der Ausbildung, faire Entgelte auf der Basis von Tarifverträgen und gute Arbeitsbedingungen gehören für die IG Metall dazu.

Handwerk - Übersicht neuste Beiträge

Ein Mann mit gelbem Helm kniet mit einem Notebook auf einer Solaranlage.

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Höhere Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüstung im Südwesten: Ab September erhöhen sich die Entgelte um 6 Prozent und ab September 2024 um weitere 3 Prozent. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

14. September 2023

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover

Tarifrunde Tischlerhandwerk 20235 Prozent höhere Entgelte für Tischler im Nordwesten

Die Beschäftigten im Tischlerhandwerk Nordwest können sich auf mehr Geld freuen. Ab August erhöhen sich die Entgelte um 5 Prozent und sie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen.

25. Juli 2023

Glaser prüft Glasgröße mit Maßband

Tarifrunde Glaserhandwerk 2023Mehr Geld im Glaserhandwerk Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen ab Dezember um 6 Prozent. 2024 kommen außerdem eine Inflationsausgleichsprämie und ein weiteres Einkommensplus dazu.

13. Juli 2023

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu

Tarifrunde Glaserhandwerk 2023Beschäftigte im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz erhalten mehr Geld

Die Entgelte im rheinland-pfälzischen Glaserhandwerk steigen ab 1. Juli 2023 um 4 Prozent. Dazu kommt eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie. Ab August werden auch die Ausbildungsvergütungen deutlich erhöht.

5. Juli 2023

Ein Techniker repariert eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Mehr Geld in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüster in Niedersachsen erhalten ein ordentliches Plus: Ab dem 01. Juni 2023 erhöhen sich die Entgelte um 4,8 Prozent, ab 01. Mai 2024 um weitere 3,6 Prozent. Zudem erhalten sie eine Inflationsausgleichsprämie. Auch Auszubildende profitieren vom Abschluss.

21. Juni 2023

Claudio Vittadello (Elektroinstallateur) und Philipp Bernhard bei Heidelberger Druckmaschinen AG

Tarifrunde Elektrohandwerk 2023Höhere Entgelte im Elektrohandwerk NRW

Für die Beschäftigten im Elektrohandwerk Nordrhein-Westfalen gibt es ein ordentliches Plus: 9 Prozent mehr Geld in zwei Stufen sowie eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Auszubildende bekommen die Prämie in Höhe von insgesamt 1000 Euro.

21. Juni 2023

.

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2023Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler

Tarifabschluss im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk: 4 Prozent mehr Geld ab 1. Juli. Weitere 3,5 Prozent mehr ab 1. Januar 2025. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von 1800, ein Extra-Plus für Auszubildende sowie ihre unbefristete Übernahme.

14. Juni 2023

Auszubildender reguliert Messtechnik an Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023SHK-Auszubildende an der Küste bekommen mehr Geld

In Schleswig-Holstein können sich die Auszubildenden in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik auf ein ordentliches Plus freuen: Ab August 2023 erhöhen sich ihre Vergütungen um bis zu 80 Euro mehr im Monat.

6. Juni 2023

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2023Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Baden-Württemberg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Schritten um 9 Prozent. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Für die Auszubildenden gibt es ein überproportionales Plus.

26. Mai 2023

Heizungsingenieur montiert Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023Höhere Löhne und Gehälter in der Heizungsbranche Hamburg

Für die Beschäftigten in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Hamburg gibt es ein ordentliches Plus: Ab Juni 2023 erhöhen sich ihre Entgelte um 6,4 Prozent, ab April 2024 um weitere 4,8 Prozent. Zudem erhalten sie eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1800 Euro.

11. Mai 2023

Beschäftigte bei einer Aktion zur Kfz-Tarifrunde 2023.

Kfz-Tarifrunde 2023Tarifabschluss: mehr Geld im Kfz-Handwerk

Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk bekommen spürbar 8,6 Prozent mehr Geld. Die IG Metall hat mehr Prozente und zwei Inflationsausgleichsprämien ausgehandelt.

9. Mai 2023

Beschäftigte bei einer Aktion zur Kfz-Tarifrunde 2023 in Hannover.

Kfz-Tarifrunde 2023Arbeitgeber weiter auf der Bremse

Kein Fortschritt auch zum Start der zweiten Runde der Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Am Montag legten die Arbeitgeber in Niedersachsen ihr altes Angebot vor: zweimal 3 Prozent mehr Geld, Laufzeit 24 Monate. Die Warnstreiks gehen weiter. Die nächste Verhandlung ist am Freitag.

19. April 2023

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk 2023Ordentliches Plus im Metallhandwerk Hamburg

Die Metallhandwerker in Hamburg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte erhöhen sich ab Juni um 6,4 Prozent und ab April 2024 um weitere 4,8 Prozent. Zudem bekommen sie eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1800 Euro.

14. April 2023

Kfz-Tarifrunde, Aktion zur ersten Verhandlung in Leipzig am 16.03.2023

Kfz-Tarifrunde 2023Erste Verhandlungen bisher ohne Ergebnis

Bisher haben die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk gemauert. In der ersten Verhandlung in Baden-Württemberg haben die Arbeitgeber nun ein Angebot vorgelegt. Es ist allerdings mager und unzureichend.

28. März 2023

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover

Freikarten für Holz-Messe Ligna 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur LIGNA-Messe ein

Vom 15. bis 19. Mai 2023 findet in Hannover die LIGNA statt. IG Metall-Mitglieder erhalten von uns kostenlose E-Tickets zur Welt-Holz-Messe. Die Tickets können einfach direkt über einen QR-Code abgerufen werden.

28. März 2023

Beschäftigte demonstrieren während der Kfz-Tarifrunde 2018

Tarifabschlüsse HandwerkSo viel gibt es ab 2023 im Handwerk

Handwerke und Branchen Metall, Elektro, Heizung, Textil und Holz: Die letzten Tarifabschlüsse bringen den Beschäftigten gute Einkommenszuwächse. Wir geben Auskunft, wie viel es 2023 im Handwerk gibt.

7. März 2023

Tariftabellen

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“KI ist überall – so schützt du dich am Arbeitsplatz

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 19. Folge trägt den Titel „KI ist überall – so schützt du dich am Arbeitsplatz“.

Agile Methoden und selbstbestimmtes Arbeiten: Das passt gut zusammen - wenn man es richtig angeht. Torsten Hartmann, Tobias Afsali und Sonja Szicher vom BMW-Betriebsrat achten darauf.
Bildungsprogramm der IG Metall 2024Jetzt das passende Seminar finden

Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2024 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen. Ab dem 2. Oktober 2023 kannst du dich anmelden.

Mutter, Vater und Kind liegen auf einem weißen Bett
Gesetzesentwurf zur FamilienstartzeitBesser zusammen – Gesetz will Elternteil nach Geburt freistellen

Nach der Geburt muss der zweite Elternteil Urlaub oder Elternzeit nehmen, um bei der Familie sein zu können. Dabei ist gerade diese Zeit wichtig für die Bindung und die gemeinsame Organisation bis ein Elternteil wieder in die Arbeitswelt eintaucht. Das Gesetz zur Familienstartzeit soll entlasten.

Aktionstag der IG MetallTausende Metaller fordern Brückenstrompreis

Hohe Strompreise gefährden die Zukunft der energieintensiven Industrie. Helfen kann nur ein gedeckelter Industriestrompreis. Dafür demonstrieren in dieser Woche tausende Metallerinnen und Metaller in ganz Deutschland.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023
Tarifrunde LeiharbeitBranchenzuschläge ab dem ersten Tag - und Inflationsprämien

Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungsempfehlung der Tarifkommissionen für die Stahlindustrie Nordwest und Ost hat der Vorstand der IG Metall nun angenommen.

Jemand macht ein Kreuz in einem Kästchen.
Fragen & AntwortenSo funktioniert die Wahl der Handwerkskammer

In rund 37 Kammern wird 2024 bis 2025 gewählt. Worum es dabei geht, erfährst Du hier.

Eine junge Frau mit IG Metall-Kappe, einer Fahne und Arbeitskleidung auf einer Demo.
Vertrauensleute-Wahlen: So geht’sWie werde ich Vertrauensfrau oder Vertrauensmann?

Vertrauensleute sind Eure Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall im Betrieb, Kolleginnen und Kollegen in Eurer Abteilung, am Arbeitsplatz nebenan, auf die Ihr mit Euren Anliegen zugehen könnt. Wir erklären: Das machen Vertrauensleute, so werden sie gewählt - und so kannst auch Du kandidieren.

Soli-Aktion der IG Metall für Halit Efetürk
Betriebsrats-MobbingGewonnen: Fondium-Beschäftigte stehen hinter Betriebsräten

Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten. Doch sie halten durch. Und die Beschäftigten stehen hinter ihnen: klarer Sieg bei der Neuwahl des Betriebsrats.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Junger Mann bei der Kaltumformung.
Ratgeber Leiharbeit: Antworten rund um die BranchenzuschlägeBranchenzuschläge für Leihbeschäftigte

Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche Branchenzuschläge obendrauf, ab dem ersten Tag,

Ein Mann mit gelbem Helm kniet mit einem Notebook auf einer Solaranlage.
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Höhere Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüstung im Südwesten: Ab September erhöhen sich die Entgelte um 6 Prozent und ab September 2024 um weitere 3 Prozent. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

Newsletter bestellen