BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Be- schäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind u. a. die Entgrenzung von Arbeitszeit und damit verbunden die Balance zwischen Arbeit und Privatleben.Reale Arbeitszeiten d...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Digitalisierung und Industrie 4.0 beeinflussen die Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation entscheidend. Die Anforderungen an die Kompetenz der Beschäftigten - ob in Produktion oder Montage, im Büro oder beim mobilen Arbeiten - veränd...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Viele Tarifverträge enthalten Spielräume für die betriebliche Ausgestaltung durch die Betriebsräte - das können die Lage und Verteilung der Arbeitszeit sein oder die Anwendung und Ausgestaltung der Entgeltbestimmungen. Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die Tarifverträge im Betrieb...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der »Umstrukturierung« begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um neg...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Als Betriebsrat müssen sie hier die Initiative ergreifen, um ihre und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben dem eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnissn zum Gebrauch betriebsverfassungsrecht...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten des Betriebsrats. Wie gehen wir damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft ? Was müssen sie beachten, wenn sie betroff ene...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Grundlegende Veränderungen der Arbeitswelt zeichnen sich ab - sie werden massive Auswirkungen auf die Produktionsbedingungen und auf das Arbeitsleben der Beschäftigten haben. Entschlüsse und Entscheidungen allein aufgrund von Marktgesetzen und Profi tmaximierung können Betriebe s...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Beteiligungsprozesse zu initiieren, zu konzipieren und zu gestalten, ist gerade in Zeiten großer Veränderungen eine entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung einer zukunftsgerichteten und beschäftigungssichernden Politik in Betrieb, Gewerkschaft und Gesellschaft.Wenn es gel...
Fast ausgebuchtVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Unsere Arbeitswelt und damit auch unsere betriebliche Realität ist seit jeher einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen. Wenn wir als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diese Prozesse eingreifen und sie mitgestalten wollen, müssen wir unsere Handlungsbedingungen, unsere ...
WartelisteReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Nur durch ehrenamtliche Prüfer*innen ist es im Berufsbildungswesen möglich, über 300.000 Prüfungen in 35.000 Prüfungsaus...
Verfügbar