Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

BR kompakt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte

Kategorie

  • BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der »Umstrukturierung« begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um negative Folgen für die Beschäftigten erkennen, verhindern oder gegebenenfalls abmildern zu können, werden wir die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten anhand von unterschiedlichen Fallkonstellationen durchspielen. Im Seminar setzen wir uns mit den Veränderungen auf der Ebene des Betriebs, des Unternehmens und des Konzerns auseinander. Wir lernen die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte im Hinblick auf ihre Reichweite und Durchsetzungsstärke kennen. Der Fokus des Seminars liegt auf den Gestaltungsmöglichkeiten und den vorhandenen Instrumenten der Beteiligung wie Interessenausgleich und Tarifvertrag. Darüber hinaus stellen wir Themen vor, bei denen die entsprechenden Gremien auf Betriebs-, Unternehmens- und Konzernebene in die strategische Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten einzubinden sind. Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer*innen zu befähigen, die zahlreichen Herausforderungen zu meistern, die Transformationsprozesse mit sich bringen. Dafür müssen vor allem zwei Voraussetzungen erfüllt sein: die Fähigkeit, Chancen, Notwendigkeiten und Risiken zu erkennen und richtig einzuschätzen die Fähigkeit, vorhandene Instrumente wie Tarifverträge und Gesetze optimal zu nutzen.

Themen im Seminar "BR kompakt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan"

  • Betrieb - Unternehmen - Konzern: - die eigene betriebliche Situation bestimmen

  • aktuelle Trends und Motive von Unternehmen

  • Umwandlungen und Verkauf von Unternehmen (Fusion und Spaltung):

  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Betriebsübergang (§ 613a BGB) und die Folgen erkennen für
  • Tarifverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsänderungen erkennen und gestalten

  • Interessenausgleich aushandeln:

  • rechtliche Grundlage
  • Regelungsmöglichkeiten
  • Vorgehensweise
  • Abmilderung der Nachteile:
  • Sozialplan
  • Transfergesellschaft

Aktuelle Seminar Termine "BR kompakt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Berlin 09.10.2023 - 13.10.2023BE04123Fast ausgebucht
Lohr 16.10.2023 - 20.10.2023LS04223Warteliste möglich
Lohr 13.11.2023 - 17.11.2023LZ04623Fast ausgebucht
Bochum 27.11.2023 - 01.12.2023SK14823Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 09.10.2023 - 13.10.2023
Seminar-Nr.
BE04123
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Lohr
Zeitraum
 16.10.2023 - 20.10.2023
Seminar-Nr.
LS04223
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Lohr
Zeitraum
 13.11.2023 - 17.11.2023
Seminar-Nr.
LZ04623
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Bochum
Zeitraum
 27.11.2023 - 01.12.2023
Seminar-Nr.
SK14823
Verfügbarkeit
Warteliste möglich