Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

#ORGANiCE
Ausbildung - BESSER & MEHR!

ORGANiCE - die Kampagne der IG Metall Jugend. Unsere Forderungen zum Kampagnenschwerpunkt "Ausbildung - BESSER & MEHR".

Wir sind die IG Metall Jugend. Wir sind hier, weil wir es nicht hinnehmen werden, dass dual Studierende und Auszubildende für die Corona-Krise zahlen. Es geht um unsere Sicherheit, um unsere Perspektiven. Es geht um unsere Zukunft, daher nehmen wir die Sache selbst in die Hand.


We are ORGANiCE!

So heißt unsere aktuelle Kampagne, und der Name ist Programm: Wir haben viel vor. Und wir wissen, dass wir viel erreichen werden — wenn wir uns zusammenschließen. Wir tragen nicht die Verantwortung dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Aber wir wollen sie besser machen, daher übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Deshalb organisieren wir uns.

Ausbildung – BESSER & MEHR!

Sinkende Ausbildungsplatzzahlen und steigende Unsicherheiten bei der Übernahme sind deutliche Alarmzeichen. Die Corona-Krise hat auch auf die Ausbildung durchgeschlagen. Und wir wissen nur zu gut: Ausbildungsplätze, die einmal weg sind, kommen so schnell nicht wieder – schon gar nicht automatisch.

Deshalb machen wir mit unserem Kampagnenschwerpunkt „Ausbildung – BESSER & MEHR!“ ab sofort ordentlich Druck. Corona hat die Ausbildungsplatzmisere zwar nicht verursacht, aber verschärft.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
Ausbildung

Wenn wir von Ausbildung sprechen, meinen wir sowohl die duale Berufsausbildung, als auch das duale Studium. Noch immer gibt es kaum verbindliche Qualitätsstandards für dual Studierende, viel zu häufig werden Auszubildende gegen dual Studierende ausgespielt. Wir fordern die Arbeitgeber auf, der Ausbildung neuer Fachkräfte endlich die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Ausbildung ist Zukunft!

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
BESSER

Ausbildung 1.0 für Arbeit 4.0. Das kann nicht funktionieren. Gute Ausbildung bedeutet für uns zukunftssichere Ausbildung. Dafür benötigt es moderne Lehr- und Lernmittel, Ausbildungskonzepte und tarifvertragliche Regelungen, für ALLE Menschen in Ausbildung. Die unbefristete Übernahme muss die Regel, nicht die Ausnahme sein.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
MEHR

Ausbildungsplätze fallen nicht vom Himmel. Die Politik muss mit einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie endlich ein Anreizsystem schaffen, dass die duale Berufsausbildung für Unternehmen finanziell attraktiv macht und jene sanktioniert, die sich vor ihrer Verantwortung drücken. Den Arbeitgebern sagen wir: Statt über Fachkräftemangel zu klagen, lautet die Devise: Ausbilden!

Der Podcast der IG Metall Jugend
edelmetall

edelmetall ist der Podcast für junge Metallerinnen und Metaller. Bei uns geht es um Themen, die in unserer Kampagne ORGANiCE eine wichtige Rolle spielen, wie Qualität in der Ausbildung, gute Arbeit und mehr Mitbestimmung im Betrieb.

Zum Podcast
neu auf igmetall.de
Grabstein-Aktion bei Ford in Köln
Zukunft unserer IndustrieUrabstimmung bei Ford: 93,5 Prozent für Streik

Mit 93,5 Prozent Ja-Stimmen haben die stimmberechtigten IG Metall-Mitglieder in einer Urabstimmung bei Ford in Köln für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg
Jahrestag 8. Mai 1945Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023
Tarifrunde Textile Dienste 2025Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg
Kfz-Tarifrunde 2025 Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.
Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden
Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb
Tarifrunde Textile Dienste 2025Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Besser mit TarifSo haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Newsletter bestellen