Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Junge Metallerinnen und Metaller bei einer Aktion der Jugend-Kampagne ORGANiCE

#ORGANiCE
Ausbildung - BESSER & MEHR!

ORGANiCE - die Kampagne der IG Metall Jugend. Unsere Forderungen zum Kampagnenschwerpunkt "Ausbildung - BESSER & MEHR".

Wir sind die IG Metall Jugend. Wir sind hier, weil wir es nicht hinnehmen werden, dass dual Studierende und Auszubildende für die Corona-Krise zahlen. Es geht um unsere Sicherheit, um unsere Perspektiven. Es geht um unsere Zukunft, daher nehmen wir die Sache selbst in die Hand.


We are ORGANiCE!

So heißt unsere aktuelle Kampagne, und der Name ist Programm: Wir haben viel vor. Und wir wissen, dass wir viel erreichen werden — wenn wir uns zusammenschließen. Wir tragen nicht die Verantwortung dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Aber wir wollen sie besser machen, daher übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Deshalb organisieren wir uns.

Ausbildung – BESSER & MEHR!

Sinkende Ausbildungsplatzzahlen und steigende Unsicherheiten bei der Übernahme sind deutliche Alarmzeichen. Die Corona-Krise hat auch auf die Ausbildung durchgeschlagen. Und wir wissen nur zu gut: Ausbildungsplätze, die einmal weg sind, kommen so schnell nicht wieder – schon gar nicht automatisch.

Deshalb machen wir mit unserem Kampagnenschwerpunkt „Ausbildung – BESSER & MEHR!“ ab sofort ordentlich Druck. Corona hat die Ausbildungsplatzmisere zwar nicht verursacht, aber verschärft.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
Ausbildung

Wenn wir von Ausbildung sprechen, meinen wir sowohl die duale Berufsausbildung, als auch das duale Studium. Noch immer gibt es kaum verbindliche Qualitätsstandards für dual Studierende, viel zu häufig werden Auszubildende gegen dual Studierende ausgespielt. Wir fordern die Arbeitgeber auf, der Ausbildung neuer Fachkräfte endlich die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Ausbildung ist Zukunft!

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
BESSER

Ausbildung 1.0 für Arbeit 4.0. Das kann nicht funktionieren. Gute Ausbildung bedeutet für uns zukunftssichere Ausbildung. Dafür benötigt es moderne Lehr- und Lernmittel, Ausbildungskonzepte und tarifvertragliche Regelungen, für ALLE Menschen in Ausbildung. Die unbefristete Übernahme muss die Regel, nicht die Ausnahme sein.

ORGANiCE: Ausbildung - BESSER & MEHR
MEHR

Ausbildungsplätze fallen nicht vom Himmel. Die Politik muss mit einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie endlich ein Anreizsystem schaffen, dass die duale Berufsausbildung für Unternehmen finanziell attraktiv macht und jene sanktioniert, die sich vor ihrer Verantwortung drücken. Den Arbeitgebern sagen wir: Statt über Fachkräftemangel zu klagen, lautet die Devise: Ausbilden!

Der Podcast der IG Metall Jugend
edelmetall

edelmetall ist der Podcast für junge Metallerinnen und Metaller. Bei uns geht es um Themen, die in unserer Kampagne ORGANiCE eine wichtige Rolle spielen, wie Qualität in der Ausbildung, gute Arbeit und mehr Mitbestimmung im Betrieb.

Zum Podcast
neu auf igmetall.de
Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin
ArbeitszeitgesetzStreit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen
Arbeits- und GesundheitsschutzWie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten
Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb
Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel
Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Hitze am Arbeitsplatz
Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

RatgeberAlle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.

Zukunft unserer Industrie | Faurecia ScheuerfeldSo kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

Newsletter bestellen