110 Suchergebnisse:
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als "Sachzwang" gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie ...
Fast ausgebuchtTransformation - Arbeit im Wandel
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Auch in unseren Betrieben werden neue Technologien eingeführt, die unter diese Kategorie fallen. In diesem Seminar geht es um aktuelle Entwicklungen künstlicher Intelligenz. Welche Trends sind in den Betrieben schon zu erkennen, und w...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die politische Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik markiert weit mehr als einen tiefen Einschnitt in unsere Geschichte. Sie prägt bis heute unser politisches Handeln und die Ausgestaltung politischer Prozesse. Die Erfahrung, dass der Erhalt und...
WartelisteTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Betriebsräte müssen die geforderte Leistung regulieren können. Doch wie lässt sich (be-)messen, wie gut, schnell, effizient die Beschäftigten die ihnen übertragenen Aufgaben erledigen? Im ERA NRW sind Akkord und verschiedene Prämienmodelle geregelt. Die unterschiedlichen Kennziff...
VerfügbarJugend und JAV
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die besonderen Herausforderungen, vor denen kleine JAV-Gremien mit einem oder drei JAV-Mitgliedern stehen. Gemeinsam sehen wir uns die relevanten Paragrafen des Betriebsverfassungsgesetzes an und überlegen, wie diese in kleinen Betrieben anzu...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Systematische, zusätzliche, steigende oder auch dauerhaft zu hohe Beanspruchungen belasten die Beschäftigten und führen häufig zu gesundheitlichen Folgen. Daher sind diese zu vermeiden und abzumildern. In der Praxis können die jeweiligen Arbeits- und Leistungsbedingungen wirksam ...
Fast ausgebuchtKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Beratungskompetenz zählt zu den Kernkompetenzen von Betriebsrät*innen. Als »Betriebsrat« berät man in unterschiedlichen und vielschichtigen Themenfeldern. Betriebsrät*innen bringen ihre Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht, der unternehmerischen Organisation und in anderen Bere...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
WartelisteSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
Verfügbar