278 Suchergebnisse:
Personen- und Berufsgruppen | Europäische Betriebsrät*innen
Die Führungsstrukturen und Entscheidungswege innerhalb multinationaler Unternehmen werden zunehmend über Ländergrenzen hinweg zentralisiert. Dabei stoßen die vorhandenen Mitbestimmungsmöglichkeiten sprichwörtlich an ihre Grenzen, und Standorte in verschiedenen Ländern werden gege...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Im Seminar »Update Behindertenrecht 2025« greifen wir wichtige Änderungen in Arbeits- und Behindertenrecht sowie Entwicklungen durch die Rechtsprechung auf, die die betriebliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung konkret betreffen. Die aktualisierten Kenntnisse ermöglichen zi...
WartelisteGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zählt sowohl zu unseren betriebspolitischen Grund anliegen als auch zu den allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats. Die Durchsetzung von Gle...
Fast ausgebuchtTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Viele Unternehmen sind bei wirtschaftlich und politisch schwierigem Umfeld in Bedrängnis geraten oder sind anderweitig in Schieflage gekommen bzw. drohen in Schwierigkeiten zu geraten. Betriebsräte stehen vor der Herausforderung, im Interesse von Beschäftigungssicherung und Arbei...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Vertrauensleute sind die Basis der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb. Sie sind die zentrale Schnittstelle in der Kommunikation zwischen den Mitgliedern und der IG Metall sowie dem Betriebsrat. Sie können sich und andere betei ligen und Integrationsfiguren sein. Die Vertrauensk...
Fast ausgebuchtSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Hohe Belastungen am Arbeitsplatz, zunehmende Arbeitsverdichtung, gesundheitliche Probleme wie auch krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten erhöhen den Bedarf von Prävention und Information. Arbeitsbedingte und chronische Erkrankungen sowie entstehende Behinderungen ver...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Im BetrVG werden insbesondere im § 87 die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrates geregelt. Viele der darin geregelten Mitbestimmungsgründe liegen auf der Hand und sind für geschulte BR-Mitglieder bekannt. Doch manchmal verstecken sich hinter den offensichtlichen Themen noc...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte
Eingruppierungen und Umgruppierung, aber auch Leistungsbemessungen führen immer wieder zu Konflikten im Betrieb. Grund genug, als Betriebsrat dieses Thema strukturiert anzugehen und für Verhandlungen - zum Beispiel im Rahmen paritätischer Kommissionen bestmöglich vorbereitet zu s...
Verfügbar