Aktuelle ITK-Entgeltanalyse
Mit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

13. Mai 202513. 5. 2025


Mit oder ohne Tarif, das macht auch in der Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche (ITK) einen spürbaren Unterschied. ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen im Durchschnitt 15 Prozent mehr Geld als ihre Kolleginnen und Kollegen ohne Tarifvertrag. Das zeigt die aktuelle ITK-Entgeltanalyse 2024/25 der IG Metall. Die jährliche Erhebung der Entgelte in der ITK-Branche ergab zum Stichtag 31.12.2024 branchenübergreifend durchschnittliche Einkommenszuwächse von 3,9 Prozent.

Für die Analyse wurden über 37.000 Entgeltdaten in 94 Betrieben erhoben. Dabei zeigte sich klar: Tarifgebundene Betriebe schneiden im Jahresvergleich besser ab als nichttarifgebundene Betriebe. Besonders deutlich wird der positive Effekt von Tarifbindung am Beispiel der Jobfamilie der Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure. In Hierarchiestufe 3, Senior Softwarespezialist, ist das Einkommen von tariflich Beschäftigten im Mittelwert fast 14 Prozent höher als bei Beschäftigten ohne Tarifvertrag. Das ist ein Unterschied von 10.500 Euro.

„Die Ergebnisse der Befragung bestätigen, dass Beschäftigte in Unternehmen mit Tarifbindung besser bezahlt werden. Angesichts des Fachkräftemangels bei Informatikberufen werden IT-Fachkräfte ihre Job- und Karriereentscheidungen noch stärker daran orientieren, ob ihr Arbeitgeber tarifgebunden ist“, erklärt Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall. „Unser Angebot erhöht die Transparenz für Beschäftigte über Einkommen im IT-Bereich.“

 

Infografik Entgelte in der ITK-Branche 2024


Kürzere Arbeitszeiten mit Tarif

In ihrer jährlichen ITK-Entgeltanalyse erhebt die IG Metall auch die durchschnittliche Wochenarbeitszeit: Mehr als Dreiviertel der Beschäftigten mit Tarifvertrag arbeiten 37,5 Stunden oder weniger. 82 Prozent der Beschäftigten ohne Tarifvertrag arbeiten dagegen 40 Stunden in der Woche. Trotz der niedrigeren Arbeitszeit weisen Beschäftigte mit Tarif ein höheres Jahresentgelt auf.

 

Grafik Arbeitszeit in der ITK-Branche 2024


Checke und vergleiche Dein Entgelt

Die Ergebnisse der 26. Erhebung können im Internet unter itk-entgeltanalyse.igmetall.de abgerufen werden. Für Betriebsräte, Vertrauensleute und andere Aktive im Betrieb gibt es weitere Hintergrundinformationen und Analysen – meldet euch bei Interesse per E-Mail an itk@igmetall.de 


Weitere Auskünfte zu den Engelten in der ITK-Branche geben unsere Tariftabellen

Neu auf igmetall.de
>
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Ein lachender Mann mit IG Metall-Kappe in einer Menschenmenge.
IG Metall-App
News direkt aufs Smartphone

Nachrichten zu aktuellen Themen, Ratgeber, Tariftabellen und mehr - hol' Dir die IG Metall-App für Android oder iOS!

Mehr Infos

Newsletter bestellen