Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Periodika
Wirtschaftspolitische Informationen

Hier erscheinen aktuelle Beiträge von IG Metall-Experten zu wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Themen.

Materialengpässe und Preisdynamik. Handlungsmöglichkeiten der Geldpolitik?, Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 2 | Dezember 2021

Nach Corona - Spardiktat oder Investitionsoffensive, Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 1 (Juni 2021)

Die Jahrhundertkrise? Eine Zäsur für Wirtschaft und Politik. Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 2, Juli 2020

Folgen des Protektionismus: Konjunktur auf der Schwelle zur Rezession, Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 2, September 2019

Brexit - eine Illusion von Freiheit. Rückblick und Ausblick, Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 1/2019

Globalisierung und Politikversagen. US-Protektionismus — Ursachen und Folgen. Wirtschaftspolitische Informationen 2/2018

Wirtschaft im Strukturwandel, Wirtschaftspolitische Informationen 1/2018

Konjunktur in Zeiten außergewöhnlicher Geldpolitik. Moderates Wachstum geht in die Verlängerung, Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 01 / Januar 2017

Deutscher Export behauptet sich in schwierigem Umfeld. Globales Wachstum und Handelsdynamik auf niedrigem Niveau, Wirtschaftspolitische Informationen N2. 2/Juni 2016

China im Umbruch - Gesteuerter Strukturwandel oder Weg in die Krise? - Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 01 / Oktober 2015

Europa nach der Wahl - Ökonomie neu denken für ein solidarisches Europa! Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 02 / Juni 2014

Deutschlands Exportstärke am Pranger!? - Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 01 / März 2014

Fracking in Deutschland? Die Risiken und Potenziale unkonventioneller Erdgasgewinnung - Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 04 / 20. November 2013

Mehr Wachstum und Wohlstand durch liberalisierten Außenhandel? Die IG Metall fordert: Transatlantisches Abkommen zwischen der EU und den USA nur mit höchsten Arbeits- und Sozialstandards! Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 03 / August 2013

Energiearmut aus gewerkschaftspolitischer Sicht

Wirtschaftspolitische Informationen 02/2012 - Krisenpolitik spaltet Europa - Kurswechsel jetzt!

Wirtschaftspolitische Informationen 04/2011 - IG Metall fordert nachhaltige Politik für den Euro

Wirtschaftspolitische Informationen 3/2011: Pakt für Wettbewerbsfähigkeit und Europäische Wirtschaftsregierung - IG Metall gegen europäische Lohnkontrolle

Wirtschaftspolitische Informationen 3/2011: Pakt für Wettbewerbsfähigkeit und Europäische Wirtschaftsregierung - IG Metall gegen europäische Lohnkontrolle

Wirtschaftspolitische Informationen 2/2011: Europäische Verkehrspolitik - Ein Fahrplan ohne beschäftigungspolitische Visionen

Wirtschaftspolitische Informationen 01/2011 - Europäische Industriepolitik - ein Neuanfang oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Wirtschaftspolitische Informationen 07/2010: Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Wirtschaft und Staat vor der Nagelprobe

Wirtschaftspolitische Informationen 07/2010: Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Wirtschaft und Staat vor der Nagelprobe

Wirtschaftspolitische Informationen 06/2010: Die Eurokrise und die deutschen Exportüberschüsse. Was ist dran an den Klagen über Lohndumping aus Deutschland?

Wirtschaftspolitische Informationen 05 / 2010: Konjunkturbelebung mit hohen Risiken

Wirtschaftspolitische Informationen 05 / 2010: Konjunkturbelebung mit hohen Risiken

Wirtschaftspolitische Informationen 04 / 2010: Europa 2020-Strategie. Kein Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitische Informationen 03 / 2010: Der Euro hat noch eine Zukunft

Wirtschaftspolitische Informationen 02/2010: Zur Kreditversorgung der Industrieunternehmen im Frühjahr 2010

Wirtschaftspolitische Informationen 01/2010 - Finanztransaktionssteuer: Wann, wenn nicht jetzt?

Wirtschaftspolitische Informationen 05 / 2009 - GreenTech: Arbeitsplätze mit Zukunft

Wirtschaftspolitische Informationen 05 / 2009 - GreenTech: Arbeitsplätze mit Zukunft

Wirtschaftspolitische Informationen 03 / 2009 - Schnelles Ende der Krise nicht zu erwarten: Wirtschaftliches Umfeld im Juni 2009

Wirtschaftspolitische Informationen 01 / 2009 - Finanzmarktstabilisierung: Bad Bank geht gar nicht. Wo der Staat Geld gibt, soll er auch Einfluss nehmen!

Wirtschaftspolitische Informationen 07 / 2008 - Konjunkturprogramm: Nur Trippelschritte in die richtige Richtung

Wirtschaftspolitische Informationen 06 / 2008 Tarifrunde 2008/09 in der Metallindustrie Sozialökonomische Rahmenbedingungen

Wirtschaftspolitische Informationen 05 / 2008 - Wirtschaftsinfo China

Wirtschaftspolitische Informationen 04 / 2008 - Metallkonjunktur im Frühjahr 2008

Wirtschaftspolitische Informationen 03 / 2008 - Überlegungen zur Innovationpolitik aus gewerkschaftlicher Sicht

Wirtschaftspolitische Informationen 02/2008 - Konjunkturbericht zum Kfz-Handwerk: Konjunkturelle Einflüsse und anhaltender Strukturwandel prägen die Branche

Wirtschaftspolitische Informationen 01 / 2008 - Finanzmarktkrise: Wie erfindungsreiche Banken, ausgeklügelte Finanzprodukte und gierige Investoren die Finanzmärkte ins Trudeln gebracht haben

Wirtschaftspolitische Informationen 08/2007 - Metallkonjunktur Ost 2007: Osten wächst stärker als Westen - Metall boomt

Wirtschaftspolitische Informationen 07/2007 - Metallkonjunktur im Sommer 2007: Aufschwung setzt sich fort

Wirtschaftspolitische Informationen 06/2007 - Erbschaftsteuer reformieren: Sechs Milliarden Euro für unsere Zukunft

Wirtschaftspolitische Informationen 05/2007 - Kraftwerksbau - Herausforderungen für Energietechnik und Klimaschutz

Wirtschaftspolitische Information 03/2007 - Technologische Leistungsfähigkeit

Wirtschaftspolitische Information 02/2007 - Sozialökonomische Rahmenbedingungen in der Holz- und Mobelindustrie

Wirtschaftspolitische Information 01/2007 - Sozialökonomische Rahmenbedingungen in der Metallindustrie

Wirtschaftspolitische Information 24/2006 - Metallkonjunktur Ost

Wirtschaftspolitische Informationen 25/2006 - Das ABC der Betriebswirtschaft, Finanzinstrumente: Möglichkeiten der Außenfinanzierung von Untenehmen

Wirtschaftspolitische Information 15/2006 - Metallkonjunktur im Sommer 2006

Wirtschaftspolitische Information 13/2006 - Öffentliche Finanzen und Steuergerechtigkeit

Wirtschaftspolitische Information 13/2006 - Öffentliche Finanzen und Steuergerechtigkeit

Wirtschaftspolitische Informationen 12/2006 - Mindestlöhne in Europa

Wirtschaftspolitische Informationen 05/2006 - Innovationen und neue Technologien für Energie und Klima

neu auf igmetall.de
Warnstreik beim VW-Personaldienstleister Autovision in Hannover
VW-Personaldienstleister Autovision2000 Leiharbeiter bei Autovision im Warnstreik

Sie fordern höhere Entgelte, eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro netto sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld für IG Metall-Mitglieder. 2000 Leihbeschäftigte beim VW-Personaldienstleister machten diese Woche Druck für ihren Tarifabschluss, mit den ersten eigenständigen Warnstreiks.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Heute Abmahnung, morgen arbeitslos?

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere dreizehnte Folge trägt den Titel „Heute Abmahnung, morgen arbeitslos?“.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023
TARIFRUNDE TEXTIL UND BEKLEIDUNG WEST 2023Rekordbeteiligung bei Warnstreiks

Sie fordern 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr pro Beschäftigten und die Erhaltung der Altersteilzeit – für diese Forderung haben bereits über 20.000 Textilerinnen und Textiler kurzfristig ihre Arbeit niedergelegt. Eine Rekordbeteiligung.

Kfz-Tarifrunde, Aktion zur ersten Verhandlung in Leipzig am 16.03.2023
Kfz-Tarifrunde 2023Erste Verhandlungen bisher ohne Ergebnis

Bisher haben die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk gemauert. In der ersten Verhandlung in Baden-Württemberg haben die Arbeitgeber nun ein Angebot vorgelegt. Es ist allerdings mager und unzureichend.

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover
Freikarten für Holz-Messe Ligna 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur LIGNA-Messe ein

Vom 15. bis 19. Mai 2023 findet in Hannover die LIGNA statt. IG Metall-Mitglieder erhalten von uns kostenlose E-Tickets zur Welt-Holz-Messe. Die Tickets können einfach direkt über einen QR-Code abgerufen werden.

Bayerische Beschäftigte bei der Kundgebung am Rande der 2. Tarifverhandlung in der Leiharbeit in Berlin
Tarifrunde Leiharbeit 2023 – Teil 3IG Metall fordert Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Auch Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie bekommen, wie die Stammbeschäftigten. Mit dieser Forderung geht die IG Metall jetzt in Verhandlungen mit den Leiharbeitgebern. Beim VW-Personaldienstleister Autovision laufen bereits Warnstreiks.

Beschäftigte und Geschäftsführung bei SKS in Niederdorf feiern ihren ersten Tarifabschluss
Tarifbindung bei SKS KontakttechnikSKS im Erzgebirge: So haben wir uns 16 Prozent mehr Geld geholt

Beim Elektrohersteller SKS Kontakttechnik in Niederdorf tat sich früher nur wenig bei den Löhnen. Hier im sächsischen Erzgebirge war man froh, Arbeit zu haben. Betriebsrat oder gar Tarif waren weit weg. Doch jetzt haben sie sich ihren ersten Haustarif geholt: durchschnittlich 16 Prozent mehr Lohn.

Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.
AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Modell fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

ein leeres Gleis an einem Bahnhof
Ratgeber BerufspendlerStreik bei Bus und Bahn: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Die Warnstreiks im Nahverkehr sind für Beschäftigte, die auf Zug, S- und U-Bahn sowie Bus angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine
Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr vom 19. Mai bis 30. Juni beantragen.

Junge Frauen reichen sich die Hände
ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Newsletter bestellen