Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Soziales, Menschen, Politik

Periodika
Sopo-Info – Informationen zur Sozialpolitik

Alterssicherung und Rente, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Arbeitsschutz und Unfallversicherung, Gesundheitspolitik und Pflege, Teilhabe von Menschen mit Behinderung – das sind die Themen der IG Metall-Informationen zur Sozialpo­litik.


Aussichten auf Sicherheit und Perspektiven am Arbeitsmarkt? Wahlaussagen der Parteien zu den arbeitsmarktpolitischen Forderungen der IG Metall, SoPoInfo Bundestagswahl 2021

Gutes Gesundheitssystem - gerecht finanziert? Wahlaussagen der Parteien zu den gesundheitspolitischen Forderungen der IG Metall, SoPoInfo Bundestagswahl 2021

Gute Pflege für alle in Sicht? Wahlaussagen der Parteien zu den pflegepolitischen Forderungen der IG Metall, SoPoInfo Bundestagswahl 2021

Gute Rente für alle in Sicht? Wahlaussagen der Parteien zu den rentenpolitischen Forderungen der IG Metall, SoPoInfo Bundestagswahl 2021

Gute Pflege für alle - gerecht finanziert!, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 55/ Oktober 2020

Hartz IV-Regelsätze: Schon wieder kleingerechnet!, SoPo-Info Nr. 54/September 2020

Abschlussbericht der Rentenkommission: Wenig Licht – viel Schatten, SOPOINFO Nr. 52

So gelingt der Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung SOPOINFO Nr. 50

Zum Entwurf für ein Qualifizierungschancengesetz: Das geht noch besser statt billiger! Informationen zur Sozialpolitik Nr. 46 / September 2018

„Solidarisches Grundeinkommen“, „Teilhabe am Arbeitsmarkt“, Abschaffung Hartz IV…?

Kürzung der Sozialbeiträge – eine Entlastung für alle?, SoPoInfo, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 43/ Dezember 2017

Aufbruch oder Abriss? Wohin geht die Reise in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik?, SoPoInfo, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 42 / September 2017

Die Schatten werden länger. Renten bleiben hinter Lohnentwicklung zurück, SoPoInfo Rente, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 41 / April 2017

Die Gerechtigkeitslücke - Einbildung oder Realität?, SoPoIno Sozialpolitik, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 40/März 2017

Bundesregierung trickst bei Kassenbeiträgen, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 39 / Oktober 2016

Junge Generation für Stärkung der gesetzlichen Rente- SoPoInfo Nr. 35

Zusatzbeiträge abschaffen - Parität herstellen!, SoPoInfo Gesundheit, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 34 / Februar 2016

Sopo Info Nr. 32: Abschlussbericht der Koalitionsarbeitsgruppe "Flexible Übergänge" - Weiterarbeiten in der Rente?

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt: Prekarität verhindern – Perspektiven für alle schaffen, SoPoInfo Arbeitsmarkt, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 31 / September 2015

Kritik an "Rente ab 63" haltlos, SoPoInfo Rente, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 29/ Juni 2015

Soziale Selbstverwaltung: Union will Urwahlen erzwingen und Gewerkschaftseinheit schwächen, SoPoInfo Gesundheit, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 27 / November 2014

Gute Rente statt Beitragssenkung! SoPoInfo Rente, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 26 / Oktober 2014

TTIP bedroht Sozialstandards!, SoPoInfo 24, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 24 / Mai 2014

Zuwanderung: Fakten statt Propaganda, SoPoInfo 23, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 23 / Januar 2014

Was plant die Große Koalition in der Arbeits- und Sozialpolitik?, SoPoInfo 22, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 22 / November 2013

Sachverständigenrat und Wirtschaft machen Druck!, SoPoInfo 21, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 21 / November 2013

Plündert "Schwarz-Rot" die Rentenkasse? Informationen zur Sozialpolitik Nr. 20 / November 2013

SOPOINFO Nr. 20: Plündert "Schwarz-Rot" die Rentenkasse?

8,50 Euro bundesweit - jetzt!, SoPoInfo Arbeitsmarkt 19, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 19 / Oktober 2013

SoPoInfo Arbeitsmarkt 14, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 14/ April 2013

Beschäftigung Älterer wird schöngeredet, SoPoInfo arbeitsmarkt 13, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 13 / April 2013

Rentenanpassung in Ost und West: Angleichung nach unten, SopoInfo Rente 12 , Informationen zur Sozialpolitik Nr. 12

Was nimmt Schäuble sich heraus? SoPoInfo Gesundheit, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 10 / März 2013

4. Armuts- und Reichtumsbericht: FDP schafft Armut ab!, SoPoInfo 9/2013, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 9 / März 2013

Wir brauchen kein Beschäftigtenüberwachungsgesetz, sondern mehr Arbeitnehmerdatenschutz!, SoPo-Info datenschutz 08, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 8/2013

10 Jahre Hartz-Gesetze: Kein Grund zum Feiern! SopoInfo Nr. 6

SoPoInfo 4, Rente, Angst vor Altersarmut

Sozialpolitische Informationen Nr. 3 / 2012:Rente

Sopoinfo 3, Rente, Minirente für ein langes Arbeitsleben

...und sie bewegt sich doch! SPD beschließt Positionen zur Rente. Informationen zur Sozialpolitik Nr. 5/2012

Praxisgebühr abschaffen - Versorgung verbessern!, SoPoInfo 02, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 2/ 2012

Leiharbeit besser kontrollieren, SoPoInfo 01, Informationen zur Sozialpolitik Nr. 1 / 2012

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Alterssicherung

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Gesundheitspolitik

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Pflegeversicherung

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Arbeitsmarktpolitik

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Arbeitsschutz und Unfallverhütung

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Familienpolitik

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Daten und Fakten

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Anhang

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Allgemeine Sozialpolitik

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Teilhabepolitik und Schwerbehindertenvertretungen

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Soziale Selbstverwaltung

Sozialpolitische Informationen Nr. 12 / 2. Halbjahr 2007

Sozialpolitische Informationen Nr. 11 / 1. Halbjahr 2007

Sozialpolitische Informationen Nr. 2 / 2007: Vorwort und Inhalt

neu auf igmetall.de
Beschäftigte richten eine Lüftungsanlage in einem Neubau ein
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Deutliches Plus für Gebäudeausrüster in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung im Nordosten können sich auf mehr Geld freuen: Ab 1.11.2025 steigen die Entgelte um insgesamt 9 Prozent in drei Schritten. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht.

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ T-ZUG und verkürzte Vollzeit FAQ: So bekommst du freie T-ZUG-Tage und verkürzte Vollzeit

Du brauchst mehr Zeit für dich? Mit Kindern, Pflege oder Schicht kannst du in der Metall- und Elektroindustrie bis zu 8 zusätzliche freie Tage im Jahr wählen. Daneben können alle Beschäftigten die Arbeitszeit auf 28 Stunden reduzieren. Wir erklären die T-ZUG-Wahloption und die verkürzte Vollzeit.

Wuntereinbruch und Stau auf den Autobahnen
Wintereinbruch und ArbeitswegZu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch als Orange Day bekannt. Nicht nur im privaten Umfeld gibt es Gewalt – sie findet auch am Arbeitsplatz statt. Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten – für Solidarität, Kollegialität und gegen jede Form von Gewalt.

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Tarifauftakt ohne Ergebnis: Arbeitgeber blocken IG Metall-Forderungen ab

Die Tarifrunde für 166.000 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie startet mit einem klaren Signal: Die Arbeitgeber mauern. Die IG Metall kündigt Widerstand an.

Wettbewerb „Die gelbe Hand“: mitmachen und gewinnenWerdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler. Einsendeschluss ist der 04. Januar 2026.

FAQ WorkFlex+Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt
Weihnachtsgeld 2025Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk
So wenden wir den Stahlschock abDarum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber
Betriebsrätepreis 2025Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | SaarlandStahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Newsletter bestellen