Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als "Sachzwang" gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie ...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlosenseminare in der IG Metall
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
WartelisteAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Nur durch ehrenamtliche Prüfer*innen ist es im Berufsbildungswesen möglich, über 300.000 Prüfungen in 35.000 Prüfungsaus...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nicht mitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit ...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Während der Großteil der Bevölkerung Deutschlands die Demokratie an sich befürwortet, sind viele mit der konkreten Art und Weise, wie diese organisiert wird, unzufrieden. Im Seminar setzen wir uns mit der Bedeutung demokratischer Verhältnisse für die Gestaltung unserer Lebens- un...
Verfügbar