Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet. Die Seminarreihe kann nur komplett und nur in jeweils einem der Bildungszentren (Lohr - Bad Orb, Sprockhövel oder Berlin) gebucht werden. Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit Erfolgreiche Betriebsratsarbeit braucht eine gute Organisation. Für Vorsitzende ist es wichtig, den Überblick zu behalten über rechtliche Grundlagen, über Kompetenzen, Zuständigkeiten und die optimale Verteilung von Aufgaben. Mit einfachen Regeln und Prozessabläufen können wir uns den Herausforderungen intensiv und verantwortlich stellen.
Grundsätze der Amtsführung
Rechtliche Grundlagen der Geschäftsführung
Organisation der Betriebsratsarbeit
Analyse von Einflussfaktoren
Bildungs- und Qualifizierungsplanung
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Berlin | 29.01.2024 - 31.01.2024 | BL00524 | Verfügbar |
Lohr | 29.01.2024 - 31.01.2024 | LH00524 | Verfügbar |
Sprockhövel | 05.02.2024 - 07.02.2024 | SV00624 | Verfügbar |
Berlin | 26.02.2024 - 28.02.2024 | BL00924 | Verfügbar |
Sprockhövel | 11.03.2024 - 13.03.2024 | SV01124 | Verfügbar |
Lohr | 13.05.2024 - 15.05.2024 | LH02024 | Verfügbar |
Lohr | 09.09.2024 - 11.09.2024 | LH03724 | Verfügbar |