Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarTransformation - Arbeit im Wandel
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt schon heute große Veränderungen mit sich - nicht nur für die gewerblichen Bereiche der Industriearbeit, sondern in hohem Maße auch für die sogenannten indirekten Bereiche, etwa Verwaltungstätigkeiten oder Forschung und Entwicklung. Arbei...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Im vierten Modul lernen wir, wie wichtig Beteiligungsprojekte im Betriebsratsgremium und mit Beschäftigtengruppen sind, um Ängste und Blockaden bei betrieblichen Veränderungsprozessen zu beseitigen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. In vielen Betrieben sind Digitalisierung ...
VerfügbarTransformation - Arbeit im Wandel
Die digitale Transformation schreitet immer weiter voran. In diesem Seminar geht es um aktuelle Entwicklungen in den Betrieben. Welche Trends sind zu erkennen? Welche Veränderungen bewirken diese? Wie entwickelt sich dadurch die Situation in den Betrieben und damit die Arbeit der...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlosenseminare in der IG Metall
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Sieben Jahre nach der Einführung der DSGVO hat sich in der Regulierung der europäischen Daten-Ökonomie einiges getan: Die DSGVO und das BDSG wurden angepasst, ein Beschäftigtendatenschutz-Gesetz steht am Horizont und mit dem AI-Act wurden nun auch eine Regulierung der sog. ¿Künst...
Fast ausgebuchtBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Die Reduzierung der Arbeitszeit ist eine gute Möglichkeit, Berufs- und Privatleben gut zu verknüpfen. Allerdings werden beispielsweise Schichtbeschäftigten, Beschäftigten mit Führungsaufgaben oder nach der Elternzeit, aber auch schwerbehinderten Menschen, die Anspruch auf eine be...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Beratungskompetenz zählt zu den Kernkompetenzen von Betriebsrät*innen. Als »Betriebsrat« berät man in unterschiedlichen und vielschichtigen Themenfeldern. Betriebsrät*innen bringen ihre Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht, der unternehmerischen Organisation und in anderen Bere...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Das Betriebsverfassungsgesetz ist die wohl wichtigste Rechtsgrundlage für Arbeitnehmer*innen und ihre Interessenvertretung. Unser Seminar setzt sich unter anderem mit den Diskussionen um die Ausgestaltung dieses Gesetzes auseinander. Wir beleuchten die schrittweise Erweiterung se...
Warteliste