Inhalt

Weihnachtsgeld 2017
Mit Tarif fällt die Bescherung größer aus
08.11.2017 Ι
Wenn die ersten Weihnachtsgeschenke auf dem Wunschzettel stehen, gibt es für viele ein Extraentgelt. Wer Weihnachtsgeld erhält, kann der Bescherung entspannt entgegensehen. Doch wem steht es zu und in welcher Höhe? Die wichtigsten Informationen zum betrieblichen Extraplus. mehr...

© PantherMedia / Dmitriy Shironosov
Einstiegsgehälter für Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie
Wie viel kann ich als Berufseinsteiger verdienen?
14.09.2017 Ι
Mit Tarif gibt's deutlich mehr. Das gilt auch für Berufsanfänger. So verdienen Absolventen der Wirtschaftswissenschaften in Betrieben mit Tarifvertrag über 24,6 Prozent mehr als in nicht tarifgebundenen Unternehmen. Doch oft sind es die Details, die entscheidend sind und worauf Berufseinsteiger beim Arbeitsvertrag achten sollten. mehr...

Ratgeber Sonderzahlungen
Wann steht mir Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu?
30.08.2017 Ι
Die Ferienzeit nähert sich dem Ende. Das Urlaubsgeld, mit dem viele Beschäftigte ihre Reisekasse auffüllen konnten, ist ausgegeben. Gut, dass viele in ein paar Monaten, wenn Weihnachten und Geschenkekauf vor der Tür steht, wieder einen Extralohn einplanen können. Wer hat eigentlich Anspruch auf solche Sonderzahlungen? mehr...

Urlaub: mehr mit Tarif
Schöner und länger Urlaub machen mit Tarif
25.07.2017 Ι
Endlich Ferien, endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Denn mit Tarif gibt's nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra für die Reisekasse. Allerdings müssen weit mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer auf Urlaubsgeld verzichten. mehr...

© Fotolia/.Shock
Entgelt in der ITK-Branche 2017
12 Prozent mehr Geld mit Tarif
17.03.2017 Ι
Beschäftigte tarifgebundener Unternehmen der ITK-Branche haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 12 Prozent mehr Entgelt erhalten als Beschäftigte in Betrieben ohne Tarifvertrag. Die gerade erschienene Erhebung "Entgelt in der ITK-Branche" offenbart weitere Unterschiede. mehr...

© IG Metall
Beschäftigte in der Leiharbeit: Höhere Entgelte ab März 2017
Leiharbeitnehmer bekommen ab März deutlich mehr Geld
07.03.2017 Ι
Der Ende vergangenen Jahres erzielte Tarifabschluss beschert den Leiharbeitnehmern ab März ein ordentliches Plus. Besonders im Osten steigen die Löhne überproportional. In Folge der Tariferhöhung steigen auch die Branchenzuschläge. Wie hoch die Stundenlöhne und Zuschläge jetzt sind, zeigen unsere neuen Tariftabellen.
mehr...

© IG Metall
Ingenieurgehälter 2016/2017
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat verdienen Sie mehr
06.01.2017 Ι
21 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieure in Unternehmen, die nach Tarif bezahlen. In Betrieben mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Die neuen Flyer zu den Ingenieurgehältern geben Auskunft, wer wieviel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt. mehr...
Tarif
Lohn, Gehalt und mehr.
Links und Zusatzinformationen

Einkommen, Urlaub und mehr ...
Was steht mir zu? Achtung: Nur Gewerkschaftsmitglieder haben einen Rechtsanspruch auf tarifliche Leistungen.
Online beitreten

Die wichtigsten tariflichen Erfolge in der Metall-, Elektro-, Textil- sowie in der Holz- und Kunststoffbranche.
Wozu sind Tarifverträge gut?
Tarifverträge regeln Löhne, Gehälter und Vergütungen für Auszubildende - aber auch die Zahl der Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und wie lange Beschäftigte arbeiten müssen. Ohne Tarifverträge sind die Arbeitszeiten länger und der Urlaub kürzer - laut Gesetz nur 20 Arbeitstage. Meist gelten die Tarifverträge für ein Jahr oder auch länger. Wenn sie ablaufen, wird über neue verhandelt.