SBV und Teilhabepolitik
Bei der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung fallen regelmäßig personenbezogene Daten an, die sie benötigt, um ihre Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem SGB IX ausführen zu können. Die Anforderungen an das Datenschutzmanagement der SBV sind durch die Vorschriften der E...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Themen rund um die »mehr oder weniger enge« Zusammenarbeit von Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat und Arbeitgeber auf (§ 182 SGB IX). Die Bandbreite reicht von der rechtzeitigen Unterrichtung und Beteiligung der SBV bis hin zu unterschiedlichen Möglichkeiten, rechtliche Aus...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Als Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten im Betrieb sind wir in besonderem Maß mit menschlichem Leid, Alter, Krankheit, Not und Tod konfrontiert. Die Beratungsgespräche belasten unsere psychische (und körperliche) Gesundheit. In diesem Seminar erarbeiten wir exemplarisch pers...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Das SGB IX betont die Prinzipien »Prävention vor Rehabilitation« und »Rehabilitation vor Rente«. Dennoch werden jährlich tausende Beschäftigte krankheitsbedingt gekündigt. Mit dem § 167 Absatz 2 SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, Maßnahmen zur Wiedereingliede...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundl...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die Eingliederung von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Arbeitsleben zu sichern und ihre Interessen im Betrieb zu vertreten, sind die zentralen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung. Dies ist in Zeiten gravierender technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen ei...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung, damit Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Prävent...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Eine Kernaufgabe der integrativen Gesundheitspolitik ist das betriebliche Eingliederungsmanagement. Erfolgreich kann es nur sein, wenn alle Akteure dabei mitwirken, es ständig zu verbessern. In diesem Seminar erarbeiten wir, welche Anforderungen an die Qualität bei der Umsetzung ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
Verfügbar