VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nichtmitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit d...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als alternativlos erklärt. Doch sind sie das wirklich? Auch wir als A...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Die Arbeitszeitgestaltung hat große Auswirkungen auf das Leben der abhängig Beschäftigten. Steigende Leistungsanforderungen, längere und entgrenzte Arbeitszeiten führen bei immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht nur zu gesundheitlichen Schäden. Auch die Balance zwis...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaft lichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als alternativlos erklärt. Doch sind sie das wirklich? Auch wir als ...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlose VL
Das Seminar gibt einen gelungenen Überblick zu den Handlungsmöglichkeiten schwerbehinderter Menschen im Betrieb. Es erklärt auf einfache Weise das Umgehen mit Gesetzen und Vorschrift en und hilft bei der betrieblichen Umsetzung.
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die Arbeit von VK-Leitungen lebt von überzeugender Kommunikation mit Einzelnen, in Gruppen und in der Führung des Teams. Gemeinsame Führung im Team und gute Zusammenarbeit benötigen immer wieder eine gute Balance zwischen Einfühlungsvermögen und zielgerichteter Vermittlung von Or...
Verfügbar