Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Bildung im Zentrum
Die IG Metall-Bildungszentren

Wir verfügen über sieben Bildungszentren: Bad Orb, Berlin, Beverungen, Lohr und Sprockhövel sowie die Kritische Akademie in Inzell und das Jugendbildungszentrum in Schliersee.


Bad Orb

Von Grund auf neu: Das Bildungszentrum Bad Orb im hessischen Spessart ist kernsaniert und präsentiert sich hell und modern. Die acht Seminarräume sind in Einrichtung und Technik sind auf dem neusten Stand. Eine Medialounge und begrünte Terrassen im Freien laden zum entspannten Arbeiten ein.Bildungszentrum Bad Orb
Bildungszentrum Berlin / Hotel Adrema Moabit Bildungszentrum Berlin / Hotel Adrema Moabit

Berlin

Unser Bildungszentrum am Pichelssee wird von Grund auf erneuert. Vorübergehend haben wir im ehemaligen Hotel „Adrema“ in Berlin-Moabit Quartier bezogen und an unsere Anforderungen angepasst. Mit modernen Seminarräumen, die nebenbei einen eindrucksvollen Blick auf die Spree bieten.

Bildungszentrum Berlin
Bildungszentrum Beverungen Bildungszentrum Beverungen

Beverungen

Das Bildungszentrum Beverungen liegt auf einem Berg unweit der Stadt Höxter und bietet eine fantastische Aussicht ins Weserbergland. Lange Zeit wurde das Haus als Schulungs- und Erholungseinrichtung der Gewerkschaft Textil-Bekleidung in Kooperation mit der Gewerkschaft Holz und Kunststoff geführt.Bildungszentrum Beverungen

Inzell

Die Kritische Akademie Inzell inmitten der bayerischen Alpen bietet mit ihren großzügigen Seminar- und Gruppenräumen und der reizvollen Umgebung optimale Bedingungen zum Lernen. Das engagierte Hausteam und die abwechslungsreiche Küche runden einen angenehmen Aufenthalt in Inzell ab.Kritische Akademie Inzell

Lohr

Das Bildungszentrum Lohr bietet mit acht Seminarräumen, professioneller Betreuung durch engagierte Teams sowie einem umfangreichen gastronomischen Angebot den optimalen Rahmen für erfolgreiche Veranstaltungen. Jeder Seminarraum ist mit Beamer, Laptop, Flipchart, Metaplanwänden und WLAN ausgestattet.Bildungszentrum Lohr

Schliersee

Das Jugendbildungszentrum Schliersee in den bayerischen Alpen ist bestens für Jugendseminare ausgestattet: Zwei Seminarräume, die dazugehörigen Arbeitsgruppenräume sowie eine moderne Seminartechnik bieten vielfältige kreative Möglichkeiten und ermöglichen ein optimales Lernumfeld. Jugendbildungszentrum Schliersee

Sprockhövel

Das Bildungszentrum Sprockhövel liegt zwischen Bergischem Land und dem südlichen Ruhrgebiet. Mit seiner geografischen Lage bietet das Haus das richtige Umfeld für Tagungen und Seminare, die sich mit Veränderung und Strukturwandel, Spannung zwischen Tradition und Moderne, auseinandersetzen. Bildungszentrum Sprockhövel

Was, Wie, Wo

neu auf igmetall.de
Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | SaarlandStahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Ein Bodenleger verlegt Laminat
Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine
Tarifrunde Glaserhandwerk 2025 Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021
Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik
Industriestandort DeutschlandWir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin
Wertschöpfung erhaltenDarum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.
SozialstaatPflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage
Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen