Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Service
Unsere Dienstleistungen

Beratung, Bildung und direkter Kontakt – hier bekommst Du unsere Unterstützung.


Online Angebote

Bildung und Seminare

Artikel im IG Metall-FanshopArtikel im IG Metall-Fanshop

Produktportal für Mitglieder der IG Metall

Das IG Metall-Produktportal bietet Mitgliedern die Möglichkeit, nützliche und qualitativ hochwertige Artikel in IG Metall-Ausführung bequem und sicher online zu bestellen. Das Angebot im Shop wird stets um interessante Artikel erweitert.Zum IG Metall-Produktportal

Meistgelesene Ratgeber

Zwei Arbeiter machen eine Kaffeepause

Ratgeber: Tipps für erholsame und wirksame PausenMach mal Pause!

Oft helfen schon einige Minuten: Um möglichst fit und stressfrei durch den Arbeitstag zu kommen, sollte man regelmäßig Pausen einlegen. Wir geben Tipps, wie man die Zeit gut für sich nutzt.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung.

Eine junge Ärztin nimmt mit einem Wattestäbchen einen Abstrich aus dem Mund einer Patientin.

Ratgeber ArztbesucheDarf ich während der Arbeitszeit zum Arzt?

Auch wenn es fast jede und jeder macht: Während der Arbeitszeit zum Arzt gehen ist nach dem Gesetz nur in Ausnahmen erlaubt. Das gilt auch im Homeoffice. Wann darf ich das? Und kann mir in dieser Zeit das Entgelt gekürzt werden?

Junge Frau liegt mit Halsbandage auf dem Sofa und zappt mit der Fernbedienung

RatgeberKrankgeschrieben – was darf ich?

Freunde treffen, Sport, leichte Arbeiten – arbeitsunfähig erkrankt zu sein bedeutet nicht zwangsläufig, Haus und Bett zu hüten. Oft ist es aber nicht eindeutig, was bei Arbeitsunfähigkeit erlaubt ist. Es kommt auf den Einzelfall an.

Gleichstellung, Frau, Job

Ratgeber BerufsalltagKonflikte mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen

Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen. Wir geben Tipps, wie der Umgang mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen gelingen kann.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Wanderer macht eine Pause

UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungsempfehlung der Tarifkommissionen für die Stahlindustrie Nordwest und Ost hat der Vorstand der IG Metall nun angenommen.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023
Tarifrunde LeiharbeitBranchenzuschläge ab dem ersten Tag - und Inflationsprämien

Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien.

Jemand macht ein Kreuz in einem Kästchen.
Fragen & AntwortenSo funktioniert die Wahl der Handwerkskammer

In rund 37 Kammern wird 2024 bis 2025 gewählt. Worum es dabei geht, erfährst Du hier.

Eine junge Frau mit IG Metall-Kappe, einer Fahne und Arbeitskleidung auf einer Demo.
Vertrauensleute-Wahlen: So geht’sWie werde ich Vertrauensfrau oder Vertrauensmann?

Vertrauensleute sind Eure Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall im Betrieb, Kolleginnen und Kollegen in Eurer Abteilung, am Arbeitsplatz nebenan, auf die Ihr mit Euren Anliegen zugehen könnt. Wir erklären: Das machen Vertrauensleute, so werden sie gewählt - und so kannst auch Du kandidieren.

Soli-Aktion der IG Metall für Halit Efetürk
Betriebsrats-MobbingGewonnen: Fondium-Beschäftigte stehen hinter Betriebsräten

Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten. Doch sie halten durch. Und die Beschäftigten stehen hinter ihnen: klarer Sieg bei der Neuwahl des Betriebsrats.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Junger Mann bei der Kaltumformung.
Ratgeber Leiharbeit: Antworten rund um die BranchenzuschlägeBranchenzuschläge für Leihbeschäftigte

Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche Branchenzuschläge obendrauf, ab dem ersten Tag,

Ein Mann mit gelbem Helm kniet mit einem Notebook auf einer Solaranlage.
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Höhere Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüstung im Südwesten: Ab September erhöhen sich die Entgelte um 6 Prozent und ab September 2024 um weitere 3 Prozent. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)T-ZUG: Jetzt freie Tage für 2024 beantragen

Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2024 beantragen. Unsere FAQ zum T-ZUG.

IG Metall-Vetrauensfrau Cindy Fasanya
Vertrauensleute im Betrieb – Cindy Fasanya „Mir ist die menschliche Komponente wichtig“

Cindy Fasanya ist IG Metall-Vertrauensfrau bei der VW-Softwaremarke CARIAD. Dort fing sie 2020 an und trat bereits nach kurzer Zeit in die IG Metall ein. Sie wollte sich als Vertrauensfrau für andere einsetzen. Gemeinsam setzten sie mit Warnstreiks ihren ersten eigenen Tarifabschluss durch.

Beschäftigte der Holz und Kunststoffindustrie im Warnstreik
Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Kündigungen der Tarifverträge beschlossen

Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 18. Folge trägt den Titel „Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss“.

Newsletter bestellen