Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Politik & Gesellschaft
Umwelt

Hier findest Du Positionen und Initiativen der IG Metall zu umweltpolitischen Themen.


Neu im Aktivenportal
Eine Junge Frau sitzt vor einem Laptop und unterhält sich anderen jungen Leuten

 SBV-ArbeitshilfeZentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Wenn Ihr Euch in der betrieblichen Interessenvertretung engagiert oder allgemein an SBV-Arbeit interessiert seid, könnt Ihr die Arbeitshilfe zum Selbststudium verwenden. Außerdem dient sie als Material im Rahmen des Seminars „Teilhabepraxis 1: Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung“.

27. November 2023

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Strukturwandel in der AutoindustrieMobilitätswende: Durch drei Punkte wird sie sozialverträglich

Antriebswende unterstützen, Industriepolitik ausweiten und Weiterbildung fördern – an diesen Stellschrauben müssen Unternehmen wie Politik drehen, um die Mobilitätswende sozialverträglich zu gestalten. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende weiß, in welche Richtung gedreht werden muss.

23. November 2023

Berlin, Regierungsviertel, Politik

 Berlin aktuellHaushaltssperre und die Folgen

Haushaltssperre für Klima- und Transformationsfonds und fast gesamten Bundeshaushalt +++ Zuschüsse für stromintensive Unternehmen in neuem Bundeshaushalt +++ Protestkundgebung am Freitag „Brückenstrompreis jetzt!“

22. November 2023

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

InfografikBilanz der Tarifflucht

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

22. November 2023

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellDeutsche Wirtschaft ohne Kraft — M+E-Produktion sinkt

Für das Jahr 2023 wird ein Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent erwartet. Gründe sind sinkender privater Konsum, rückläufiger öffentlicher Konsum und schrumpfende Bauinvestitionen. Die M+E-Produktion im 3. Quartal sinkt vor allem aufgrund eines Einbruchs in der Autobranche.

21. November 2023

Drei Betriebsratsmitglieder blättern gemeinsam im neuen Bildungsprogramm der IG Metall

AuskopplungenSpezielle Seminare für besondere Themen

Auskopplungen aus dem zentralen Seminarprogramm machen das Suchen nach dem passenden Seminar leichter.

15. November 2023

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Bildungsprogramm 2024Transformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

14. November 2023

Resolute Frau lehnt am Baum

Bildungsprogramm 2024Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

14. November 2023

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

14. November 2023

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2024Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Metall-News für...