Die Ausgangslage war ein Stück weit deprimierend, die Notwendigkeit zu handeln groß: Beim Landmaschinenbauer AGCO Fendt in Marktoberdorf im Allgäu war die Wahlbeteiligung bei der Betriebsratswahl 2022 die mit Abstand schlechteste seit Jahrzehnten. Zudem war die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats nicht sichtbar, kaum existent. „Die Belegschaft hatte ein sehr negatives Bild des Betriebsrates und kein Verständnis für die Arbeit und die Erfolge des Gremiums“, sagt Michael Schnitzer, der Gesamtbetriebsratsvorsitzender des Unternehmens. „Wir mussten etwas tun.“
Sie haben etwas getan. Und das sehr erfolgreich.
„Wir haben zunächst in einem Auftaktseminar zur Öffentlichkeitsarbeit insgesamt zwölf interessierte Betriebsräte geschult, um die Wichtigkeit und das Handwerkszeug für gute Öffentlichkeitsarbeit zu schaffen“, sagt Schnitzer. Hier wurden die Weichen für eine nachhaltige und zielgerichtete Arbeit gestellt. „Kontinuierliche Verbesserung der Umsetzung und eine letzten Endes agile Arbeitsform haben dazu geführt, hochprofessionelle Arbeit rund um den Betriebsrat zu etablieren.“
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Betriebsrat am Standort hat eine breite Palette wirksamer Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut. Es gibt einen monatlichen Podcast, wöchentliche Aushänge, Videokampagnen, den Start von Instagram und TikTok sowie das Bespielen einer eigenen Onlineplattform und schließlich der Einsatz von Mentimeter-Umfragen bei Betriebsversammlungen.
„Das alles hat eine hohe Zustimmung in der Belegschaft gebracht. Die Wahlbeteiligung ist deutlich gestiegen, die Teilnahme an Versammlungen hat sich extrem erhöht“, sagt Michael Schnitzer. „Wir sind darüber sehr glücklich und werden auf diese Weise weitermachen.“