Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Tarifrunden
Holz und Kunststoff

Möbel, Baubedarf, Musikinstrumente und Wohnmobile: Aktuelles zu den Tarifrunden in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.


Tarifrunden - Holz und Kunststoff

neu auf igmetall.de
Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 21. Folge trägt den Titel „Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende“.

Fackellauf zum Ende der Friedenspflicht der Stahlbetriebe in Duisburg
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet

Mit Ende der Friedenspflicht sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 0 Uhr die Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet. Los ging es mit einem Fackellauf in Duisburg, Aktionen bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, in Salzgitter, bei der Georgsmarienhütte, bei Thyssenkrupp und bei BES.

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation
Autogipfel: günstigere E-Autos und mehr LadesäulenBundeskanzler will mehr E-Autos auf die Straße bringen

Der Hochlauf der E-Mobilität ist ins Stocken geraten und damit auch die Verkehrswende. Um mehr E-Autos schneller auf die Straße zu bringen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der IG Metall, Betriebsräten und Autobossen besprochen. Die IG Metall schlägt ein kleines aber wirksames Impulspaket vor.

Tausende Beschäftigte demonstrieren in Duisburg für einen Brückenstrompreis.
Aktionstag BrückenstrompreisTausende Metaller demonstrieren für Zukunft der Industrie

Die Lage wird immer dramatischer: Ohne Entlastung beim Strompreis drohen in der energieintensiven Industrie Verlagerungen und der Verlust vieler Arbeitsplätze. Tausende Metallerinnen und Metaller machen deshalb erneut Druck auf der Straße – für einen Brückenstrompreis und Zukunftsinvestitionen.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik bei Thyssenkrupp Steel Dortmund
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie ab 1. Dezember

Enttäuschende zweite Tarifverhandlung Stahl: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem ersten Angebot: 3,1 Prozent für 15 Monate. Zudem wollen sie erst am 11. Dezember weiterverhandeln. Die IG Metall erhöht den Druck. Die Tarifkommissionen haben nun beschlossen: Warnstreiks ab dem 1. Dezember.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage
Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2023Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können sich die Beschäftigten im Kälteanlagenbauer-Handwerk über ein kräftiges Plus freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Stufen um 9,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Warnstreik in Herford am 14.10.2021
Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten nichts. Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie am Dienstag in Baden-Württemberg brachte keine Annäherung. Die Verhandlungen gehen am 6. Dezember weiter. Ab Mitte Januar sind Warnstreiks möglich.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023
Abnehmende Tarifbindung130 Milliarden Euro geklaut! Die Flucht aus Tarifverträgen

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop
Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Mehr Geld, kürzere Arbeitszeit: Stahl-Tarifforderung erklärt

In der Stahlindustrie fordern wir 8,5 Prozent mehr Geld und eine 32-Stunden-Woche, auch als 4-Tage-Woche bezeichnet. Wir erklären, wie das im Schichtbetrieb aussehen kann, warum es keinen Sinn macht, den Fachkräftemangel dagegen auszuspielen und warum es den Lohnausgleich braucht.

.
Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW metalfloat seit 10 Tagen im Streik

Streik beim Schrott- und Recyclingunternehmen SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig: Die Beschäftigten fordern endlich einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die 38-Stunden-Woche. Ihre Löhne liegen nur knapp über Mindestlohn. Von den Angriffen des Arbeitgebers lassen sie sich nicht abhalten.

.
Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024IG Metall in Holz-Betrieben – für mehr und bessere Tarife

Wir brauchen mehr Geld, sagen die Beschäftigten bei den Möbelherstellern in Ostwestfalen-Lippe. Die IG Metall war zwei Wochen in 36 Betrieben unterwegs, um zuzuhören, zu beraten und für die Tarifrunde zu mobilisieren. Viele haben noch gar keinen Tarif. Kein Weihnachtsgeld. Das muss besser werden.

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen