Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Periodika
Wirtschaft aktuell

Das Wirtschaftsmagazin der IG Metall beinhaltet Expertenbeiträge sowie aktuelle Daten und Zahlen zu Branchen und Arbeitsmarkt.


Keine Rezession - aber steigende Zinsen belasten die Konjunktur, Wirtschaft aktuell Nr. 6 / April 2023

Indien - Neuer Partner im Osten?, Wirtschaft Aktuell Nr. 5 / April 2023

Preiseffekte führten zu Rekordwerten im Außenhandel 2022, Wirtschaft Aktuell Nr. 4 / März 2023

Geringe Bauinvestitionen und starke Importe bremsen die Konjunktur, Wirtschaft Aktuell Nr. 3 / 2023

Industrieproduktion erholt sich - Erwartungen hellen auf, Wirtschaft aktuell Nr. 2 | 2023

Gute Bilanz 2022 - Optimismus bei hohen Risiken, Wirtschaft aktuell Nr. 1 | 2023

Wachstum stärker als erwartet - Stimmung hellt sich auf, Wirtschaft Aktuell Nr. 10 | 2022

M+E-Unternehmen geben steigende Energiekosten weiter, Wirtschaft aktuell Nr. 9, Oktober 2022

Preisdynamik bedroht konjunkturelle Erholung, Wirtschaft aktuell Nr. 7, August 2022

Preisdynamik bedroht konjunkturelle Erholung, Wirtschaft aktuell Nr. 7, August 2022

Gas-Embargo würde Deutschland in die Rezession treiben, Wirtschaft aktuell Nr. 6, März 2022

Ukraine-Krieg schockt Wirtschaft - Institute korrigieren Prognosen. Wirtschaft Aktuell Nr. 5 | März 2022

Außenhandel im Jahr 2021 — Erholung trotz Lockdowns und Staus, Wirtschaft Aktuell Nr. 4 (2022)

Krieg und Sanktionen schwächen die Konjunktur, Wirtschaft Aktuell Nr. 3 (2022)

Lieferengpässe bremsen M+E-Produktion bei vollen Auftragsbüchern, Wirtschaft Aktuell Nr. 2 (2022)

Wertschöpfung geht ins Lager - Materialmangel trübt Erwartung, Wirtschaft aktuell Nr. 9 / November 2021

Erholung verlangsamt sich - Versorgungsengpässe bremsen, Wirtschaft aktuell Nr. 8, September 2021

Trotz BIP-Erholung im 2. Quartal mit Unsicherheit ins zweite Halbjahr, Wirtschaft aktuell Nr. 7, August 2021

Prognosen leicht gesenkt - Stimmung im Aufwind, Wirtschaft aktuell Nr. 6, Juni 2021

Erstes Quartal 2021 im Lockdown - Erwartungen positiv, Wirtschaft aktuell Nr. 5, Juni 2021

China dominiert zunehmend den deutschen Außenhandel, Wirtschaft aktuell Nr. 4, April 2021

Dritte Infektionswelle verlängert Lockdown — Erholung verzögert sich, Wirtschaft aktuell Nr. 3 | März 2021

Lockdown verunsichert - gute Stimmung weckt Hoffnung, Wirtschaft aktuell Nr. 2 (Februar 2021)

Trotz Lockdown: Ausblick verhalten optimistisch, Wirtschaft aktuell Nr. 1 (Januar 2021)

Erholung im 3. Quartal - Licht und Schatten zum Jahresende 2020, Wirtschaft aktuell Nr. 8/ November 2020

Historischer BIP-Einbruch im 2. Quartal – Geschäftsklima hellt sich auf. Wirtschaft aktuell Nr. 7/2020

Absturz im 1. Quartal — Anzeichen für Stabilisierung im Mai, Wirtschaft aktuell Nr. 6/2020

Lockdown-Folgen heftiger als 2009 - Stimmung auf historischem Tief, Wirtschaft aktuell Nr. 5/2020

Corona Krise trifft auf schwachen Welthandel, Wirtschaft aktuell Nr. 4 (April 2020)

Deutsche Konjunktur im Griff des Corona-Virus, Wirtschaft aktuell Nr. 3/2020

Konsum stabilisiert bei unklarer Stimmungslage, Wirtschaft aktuell Nr. 2/2020

M+E-Industrie mit durchwachsener Jahresbilanz, Wirtschaft Aktuell Nr.1/2020

Rezession in Deutschland ist ausgeblieben Wirtschaft Aktuell Nr. 7/2019

Deutschland auf dem Weg in die Krise? Wirtschaft Aktuell Nr. 6/2019

Wachstum bleibt schwach - M+E-Beschäftigungsaufbau stockt, Wirtschaft aktuell Nr. 5, Mai 2019

Außenhandel 2018: Trotz Rekordwerten sinkende Überschüsse, Wirtschaft aktuell Nr. 4, April 2019

Hochkonjunktur läuft aus — Prognosen verhalten optimistisch, Wirtschaft Aktuell Nr. 3, April 2019

Binnenkonjunktur stabilisiert schwache Exportdynamik

Wachstumsdynamik geht weiter zurück — Unsicherheiten nehmen zu

Sonderfaktoren erzwingen Korrekturen in den Wachstumsprognosen

Zwei Wahrnehmungen: Gute Konjunktur und hohe Risiken, Wirtschaft aktuell Nr. 6, August 2018

Konjunkturdelle im ersten Quartal - Auslastung auf hohem Niveau, Wirtschaft aktuell Nr. 5/2018

Aufkeimender Protektionismus bedroht florierenden Außenhandel, Wirtschaft aktuell 3/2018

Deutschland nach acht Jahren Aufschwung in der Hochkonjunktur

Konjunktur bleibt auf Kurs

Wirtschaft aktuell 03/2017: Wirtschaft in guter Verfassung - Gute Auftragslage beflügelt die Stimmung

Robuste Konjunktur 2016/17 - M+E-Industrie schließt 2016 mit Erfolgsbilanz, Wirtschaft aktuell 01/2017

Konjunktur im Sommer 2016 - Stabil bei zunehmenden Risiken, Wirtschaft aktuell Nr. 1/ 2016

TTIP und die gewerkschaftlichen Herausforderungen, Wirtschaft aktuell Nr. 2/ 2014, Juli 2014

Wirtschaft aktuell 01/2014: Deutsches Verkehrsnetz – marode und unterfinanziert

Wirtschaft_aktuell_01-2005

Außenhandel: Entwicklung 2011 und Perspektive 2012, Wirtschaft aktuell Nr. 1/2012 vom 13. Juli 2012

Wirtschaft aktuell 05/2011:BRIC-Staaten für die deutsche Metall- und Elektroindustrie immer wichtiger

Wirtschaft aktuell 04/2011: Metall- und Elektroindustrie 2011 - Wirtschaftlicher Aufschwung ohne Beschäftigte

Wirtschaft aktuell 03/2011: Prognose der Institute - Stabile Konjunkturentwicklung trotz Risiken

Wirtschaft aktuell 02 2011: Katastrophe in Japan. Erste Einschätzung ökonomischer Folgen

Wirtschaft aktuell 01 2011: IG Metall Position zur Atomkraft und zur Energiepolitik

Wirtschaft aktuell 06/2010:Leiharbeit legt wieder drastisch zu - Zunehmender Ersatz für reguläre Beschäftigung

Wirtschaft aktuell 05/2010: G20: Sparpläne statt Bankenregulierung - Finanzmarktregulierung ist jetzt auf EU angewiesen

Wirtschaft aktuell 05/2010: G20: Sparpläne statt Bankenregulierung - Finanzmarktregulierung ist jetzt auf EU angewiesen

Wirtschaft aktuell 04/2010: Sparpaket gegen die Konjunktur - Konsolidierung trifft Arbeitslose am stärksten

Wirtschaft aktuell 03/2010: Die Rohstoffpreise steigen. Nicht nur eine Frage von Angebot und Nachfrage

Wirtschaft aktuell 02/2010: Metallkonjunktur im Februar 2010

Wirtschaft aktuell 01/2010: Industrieproduktion in Deutschland

Wirtschaft aktuell 22/2009 : Wirtschaftsweise und Industriepolitik nichts dazugelernt

Wirtschaft aktuell 21/2009 : Start in die falsche Richtung - Gesetz zur Wachstumsförderung läuft ins Leere

Wirtschaft aktuell 20/2009: Metallkonjunktur im Oktober 2009 - 400.000 Arbeitsplätze akut bedroht

Wirtschaft aktuell 19/2009: Neue Wachstumsprognosen - Konjunkturstabilisierung, aber hohe Risiken

Wirtschaft aktuell 18/2009 Finanzmarktregulierung. G20-Gipfel: Die wichtigsten Ergebnisse. 08.10.2009

Wirtschaft aktuell 17/2009: Finanzmarktregulierung - G20 müssen Versprechen umsetzen

Wirtschaft aktuell 16/2009: Auf dem richtigen Weg. Bundesregierung fördert Kreditvergabe an KMU. 04.09.2009

Wirtschaft aktuell 15/2009: Ende der Krise? Abwracker stützen wirtschaftliches Wachstum

Wirtschaft aktuell 14/2009: Private-Equity-Branche

Wirtschaft aktuell 13/2009: Kreditvergabe 2009

Wirtschaft aktuell 12/2009: M+E-DAX-Unternehmen

Wirtschaft aktuell 11/2009: Bad Bank-Modell der Bundesregierung - Risiken für die Steuerzahler bleiben hoch, Chancen für öffentlichen Einfluss verspielt

Wirtschaft aktuell 10/2009: Kurzarbeit sichert Beschäftigung

Wirtschaft aktuell 9/2009: Weltkonjunktur auf Talfahrt, Oberste Priorität: Beschäftigung sichern, 09/ 2009

Wirtschaft aktuell 9/2009: Weltkonjunktur auf Talfahrt,Oberste Priorität: Beschäftigung sichern, Wiaktuell 09/ 2009

Wirtschaft aktuell 8/2009: Unternehmen 2008 - Ergebnisse, Dividenden und Vorstandsgehälter

Wirtschaft aktuell 7/2009: Industriekonjunktur im April 2009 - Aufträge und Produktion im Abwärtstrend

Wirtschaft aktuell 6/2009: G20-Gipfeltreffen in London - Ergebnisse besser als erwartet

Wirtschaft aktuell 5/2009: Außenhandel - Entwicklung 2008 und Perspektive 2009

Wirtschaft aktuell 4/2009: Vermögen in Deutschland - Ungleiche Verteilung im Aufschwung verschärft

Wirtschaft aktuell 3/2009: Arbeitsmarktbilanz 2008/09 - Konjunktur brachte nochmals 582.000 neue Jobs

Wirtschaft aktuell 2/2009: Wachstumseinbruch Ende 2008 - Krise hat die Wirtschaft mit Wucht erreicht

Wirtschaft aktuell 01/2009: Fair value-Bewertung - Ergebnisfalle für Unternehmen

Wirtschaft aktuell 24/2008: Geld zurück - Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig

Wirtschaft Aktuell 23/2008: G20-Aktionsplan - Weltfinanzgipfel leitet Reform der Finanzmärkte ein

Wirtschaft Aktuell 22/2008: Wirtschaftsweise Plädoyer für ein Investitionsprogramm

Wirtschaft aktuell 21/2008: Konjunktur in Balance bringen - Höhere Löhne für mehr Wachstum

Wirtschaft aktuell 20/2008: Finanzmarktkrise; Realwirtschaft schützen - Finanzmärkte regulieren

Wirtschaft aktuell 19/2008: M+E-DAX-Unternehmen - Dividenden steigen auf Rekordniveau

Wirtschaft aktuell 18/2008: High-Tech-Textilien sind Nr. 1

Wirtschaft aktuell 17/2008: Preise fressen Löhne auf

Wirtschaft aktuell 16/2008: Metallunternehmen im DAX - Stabile Geschäfts- und Ertragslage

Wirtschaft aktuell 15/2008: Außenhandel 2007 und 2008 - Handelsbilanzüberschuss: 196,5 Mrd. Euro

Wirtschaft aktuell 14/2008: Konjunktur 2008/09 - Finanzmarktkrise dämpft das Wirtschaftswachstum

Wirtschaft aktuell 13/2008: DAX-30-Metallunternehmen - Gewinne steigen um zwei Drittel

Wirtschaft aktuell 12/2008: Metall- und Elektroindustrie - Jeder zehnte Arbeitplatz ist ungesichert

neu auf igmetall.de
Treckingpaar sitzt vor Sonnenuntergang auf Felsgipfel
Urlaubsgeld 2023Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Auszubildender reguliert Messtechnik an Heizungsanlage
Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023SHK-Auszubildende an der Küste bekommen mehr Geld

In Schleswig-Holstein können sich die Auszubildenden in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik auf ein ordentliches Plus freuen: Ab August 2023 erhöhen sich ihre Vergütungen um bis zu 80 Euro mehr im Monat.

Brautpaar auf Vespa
Freistellung HochzeitMit Tarif bis zu 3 Tage Sonderurlaub für Brautpaare

Berufstätige, die in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt sind, haben bei besonderen Anlässen einen Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit. Zum Beispiel für die eigene Heirat.

Beschäftigte demonstrieren für 8 Prozent mehr in Heidenheim vor dem Verhandlungslokal für die Tarifrunde der Textilen Dienste.
Tarifrunde Textile Dienste 2023 Kein verbessertes Angebot: Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

Die zweite Tarifverhandlung in den Textilen Diensten endet ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber legen kein besseres Angebot vor. Erste Warnstreiks starten noch diese Woche.

Aktion  für Inflationsausgleich Leiharbeit bei BMW in München
Tarifrunde Leiharbeit: InflationsprämieBundesweite Aktionen: Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Die Verhandlungen über eine Inflationsausgleichsprämie für Leihbeschäftigte in der Metallindustrie drohen zu scheitern: Leiharbeitgeber und auch die Metallarbeitgeber wollen keinen Cent zahlen. Leiharbeiter machen bundesweit mit Aktionen Druck. Stammbeschäftigte unterstützen sie solidarisch.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten
Tarifrunde Elektrohandwerk 2023Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Baden-Württemberg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Schritten um 9 Prozent. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Für die Auszubildenden gibt es ein überproportionales Plus.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt es

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 15. Folge trägt den Titel „Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt's“.

Die IG Metall Jugend demonstriert auf der FairWandel-Kundgebung für Reformen und Investitionen
Festival Powered by IG Metall JugendIm Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet das IG Metall Jugend Festival R!SE statt. Sei auch Du mit dabei! Es gibt noch Tickets zu ergattern.

Eickhoff Wind Power Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin
WindkraftEickhoff Wind Power will schließen – so nicht!

Tausende Windräder müssen gebaut werden. Doch Eickhoff Wind Power will die moderne Windradgetriebe-Fertigung in Klipphausen/Sachsen schließen. So nicht! Gemeinsam mit der IG Metall setzten die Beschäftigten einen Innovationsprozess durch: Sie erarbeiten neue Geschäftsmodelle – für neue Investoren.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten
Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber„Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin
Streik bei Windradbauer VestasStreik-Demo bei Habeck

Wer soll die Windkraft ausbauen, wenn Betriebe schließen und Fachkräfte fehlen? Zum "Windgipfel" haben vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin 250 Beschäftigte des Windradbauers Vestas demonstriert, an ihrem 85. Streiktag. Mit dabei: Beschäftigte von Eickhoff Wind Power. Ihnen droht die Schließung.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine
Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr bis 30. Juni beantragen.

Newsletter bestellen