Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Periodika
IT-Magazin

Das IT-Branchenmagazin erscheint als Beilage der metall. Es enthält Informationen zu aktuellen Entwicklungen in einzelnen Unternehmen und der ITK-Branche insgesamt.

IT-Magazin Nr. 1/2022

IT-Magazin Nr. 1/2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

IT-Magazin Nr. 1/2019

IT-Magazin Nr. 2/2018

IT-Magazin Nr. 1/2018

IT-Magazin Nr. 2/2017

IT-Magazin Nr. 1/2017

IT-Magazin Nr. 2/2016

IT-Magazin Nr. 3/2015

IT-Magazin Nr. 1/2015

IT-Magazin 4/2014

IT-Magazin 3/2014

IT-Magazin 2/2014

IT-Magazin 1/2014

IT-Magazin Nr. 4 - Zukunft der Arbeit: umweltgerecht, intelligent und nachhaltig (Okt. 2012)

IT-Magazin Nr. 3 - Leiharbeit und Werkverträge im ITK-Sektor (September 2012)

IT-Magazin Nr. 2 - Frauen in der ITK-Branche. Diversity: Chance oder Aushängeschild?

IT-Magazin Nr. 1 - ITK - Schlüssel für nachhaltige Entwicklung (März 2012)

IT-Magazin Nr. 3 - Zeit für neue Zeiten - Gemeinsam für ein besseres Leben (November 2011)

IT-Magazin Nr. 2 - Abgehoben: IT in der Wolke (Juli 2011)

IT-Magazin Nr. 1/2011 extra - Besser statt billiger

IT-Magazin Nr. 4 - Tarifverträge im ITK-Sektor (Dez. 2010)

IT-Magazin Nr. 3 - IG Metall-Initiative: Gute Arbeit im Büro. Genug gelitten (Okt. 2010)

IT-Magazin Nr. 2 - IT-Aus- und Weiterbildung. Kompetenzen europaweit regeln (Juli 2010)

IT-Magazin Nr. 1/2010 extra - Nachwuchsprobleme selbstgemacht

IT-Magazin Nr. 3 - Beschäftigte fordern Tarifverträge (September 2009)

IT-Magazin Nr. 2 - Innovationen im ITK-Sektor (Juni 2009)

IT-Magazin Nr. 1 - Im Sog der globalen Krise (März 2009)

IT-Magazin Nr. 2 - Tarifrunde 2008: Für mehr Gerechtigkeit (November 2008)

IT-Magazin Nr. 1 - Angebote der IG Metall für Hochschüler und IT-Berufseinsteiger - Auf dem Sprungbrett (März 2008)

IT-Magazin Nr. 4 - Ältere Beschäftigte im ITK-Sektor - Mit 40 Jahren ausgemustert (Dez. 2007)

IT-Magazin Nr. 3 - Arbeit im Call-Center: Stress, Druck und mieser Lohn (September 2007)

IT-Magazin Nr. 2 - IT-Qualifikation im Wandel (Juni 2007)

neu auf igmetall.de
Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.
AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Modell fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

ein leeres Gleis an einem Bahnhof
Ratgeber BerufspendlerStreik bei Bus und Bahn: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Die Warnstreiks im Nahverkehr sind für Beschäftigte, die auf Zug, S- und U-Bahn sowie Bus angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023
TARIFRUNDE TEXTIL UND BEKLEIDUNG WEST 2023Warnstreikwelle rollt

Sie fordern 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr pro Beschäftigten und die Erhaltung der Altersteilzeit – für diese Forderung haben bereits über 16.000 Textilerinnen und Textiler kurzfristig ihre Arbeit niedergelegt. Ob in verkürzten Schichten mit Aktionen vor

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine
Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr vom 19. Mai bis 30. Juni beantragen.

Bayerische Beschäftigte bei der Kundgebung am Rande der 2. Tarifverhandlung in der Leiharbeit in Berlin
Tarifrunde Leiharbeit 2023 – Teil 3IG Metall fordert Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Auch Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie bekommen, wie die Stammbeschäftigten. Mit dieser Forderung geht die IG Metall jetzt in Verhandlungen mit den Metallarbeitgebern. Die Leiharbeitgeber hatten zuvor eine Inflationsprämie verweigert.

Junge Frauen reichen sich die Hände
ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Warnstreik beim Autohaus Rosier in Braunschweig. Mit dabei: Kfz-Mechatronikerin und Betriebsrätin Sabrina Demuth.
Kfz-Tarifrunde 2023 Verhandlungen gestartet

Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk haben begonnen. Die erste Verhandlung in Niedersachsen hat kein Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten erwarten ein ordentliches Plus und sind entsprechend kampfbereit.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Beschäftigte von Danfoss in Lohmar beim Warnstreik
Danfoss LohmarNach nur zwei Jahren: schließen und billig verlagern

Vor zwei Jahren erst hat Danfoss das Hydraulikwerk in Lohmar bei Bonn gekauft. Jetzt wollen sie schließen und in die Slowakei verlagern – und das auch noch völlig unsinnig, sagen die Beschäftigten. Sie haben ein Alternativkonzept und wollen für ihr Werk kämpfen. Die Region steht hinter ihnen.

ein Warndreieck an einem Verkehrsunfallort
ArbeitsunfähigkeitFreizeitunfälle dem Arbeitgeber melden

Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

.
Vestas-Techniker fordern TarifvertragNach 4 Monaten: Streik bei Windradbauer Vestas zeigt Wirkung

Der Windradbauer Vestas braucht Fachkräfte, um tausende Windräder für die Energiewende zu bauen. Doch Lohnerhöhungen gab es in den letzten Jahren kaum. Die Beschäftigten wollen endlich einen Tarifvertrag. Monatelang hatte sich das Management geweigert. Doch jetzt starten die Gespräche.

Trubel auf einer Messe
Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Newsletter bestellen