Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Streikende an der Spitze eines Demonstrationszuges, die auf Fässern trommeln.

Aktiv werden
Gemeinsam viel bewegen

Mitmachen, mitmischen, mitentscheiden – wir erklären, wie Du Dich aktiv für Deine Interessen einsetzen und an wen Du Dich wenden kannst.


Du möchtest Dich engagieren?

Du willst in der IG Metall aktiv werden, mitmachen und etwas bewegen, in Deinem Betrieb, in Deiner Region? Frag Deinen Betriebsrat, Deine IG Metall-Vertrauensleute oder Deine IG Metall vor Ort.


Aktiv im Betrieb als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann

In vielen Betrieben wählen die IG Metall-Mitglieder Vertrauensleute. Sie sind das Bindeglied zwischen den Beschäftigten am Arbeitsplatz, dem Betriebsrat und der IG Metall. Wir unterstützen unsere Vertrauensleute mit Informationen, Beratung und Bildungsangeboten. Zu unseren Vertrauensleuten zählen auch Betriebsrätinnen und -räte, Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertreter sowie Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter, die Mitglied der IG Metall sind.


Aktiv werden ohne Amt oder außerhalb des Betriebs

Du kannst aber auch ohne „Amt“ in der IG Metall aktiv werden. In vielen Betrieben gibt es beispielsweise „Aktivenkreise“ aus IG Metall-Mitgliedern, die sich für gemeinsame Ziele engagieren. In vielen Betrieben gibt es zudem gewählte Tarifkommissionen, die die Tarifrunden vorbereiten und Forderungen an den Arbeitgeber aufstellen. Aktiv werden geht auch außerhalb des Betriebs, etwa in sogenannten AGAs (außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit-Arbeitskreisen) oder Senioren- und Erwerbslosenarbeitskreisen sowie als Prüferin oder Prüfer, Aufgabenstellerin oder -steller oder Berufemacherin oder -macher in der Aus- und Weiterbildung. Frag bei Deiner IG Metall-Geschäftsstelle vor Ort nach.

Aktiv werden

Was aktive Mitglieder bewirken
Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Besser mit BetriebsratJetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Deutscher Betriebsrätepreis 2024 – Preisträger Gold ist der Gesamt- und Konzernbetriebsrat der Siemens AG, München

Betriebsrätepreis 2024Preiswürdiges Engagement für Beschäftigte

Für ihr Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ wurde der Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet. Die Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen erhielt den Sonderpreis „Mitbestimmung erweitern“.

Für Euch aktiv: Binali Ateser„Ich habe selbst oft Diskriminierung erlebt“

Über 100.000 Metallerinnen und Metaller arbeiten für ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb, als Vertrauensleute der IG Metall. Binali Ateser, Betriebsratsvorsitzender beim Autozulieferer Thyssenkrupp Bilstein, engagiert sich gegen Diskriminierung – und für die Übernahme von Leihbeschäftigten.

Betriebsratswahl bei TeslaIG Metall gewinnt Betriebsratswahl bei Tesla

Trotz heftigem Gegenwinds holte die IG Metall-Liste 39,4 Prozent der Stimmen bei der Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide. Mit voraussichtlich 16 von 39 Sitzen wird die IG Metall-Liste die stärkste Gruppe im künftigen Betriebsrat. Die IG Metall fordert menschlichere Arbeitsbedingungen bei Tesla.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast Maloche und MalibuDer stabile Rücken der IG Metall – Vertrauensleute

Vertrauensleute setzen sich für ihre Kolleginnen und Kollegen ein – und das ehrenamtlich. In diesem Podcast beleuchten wir, wie sie Tarifkämpfe organisieren und sich für die Beschäftigten stark machen.

Betriebsräte von ZF Friedrichshafen in Ahrweiler im Gespräch mit einem Kollegen

Betriebsrätepreis 2023Ausgezeichnetes Engagement für Beschäftigte

Für den erfolgreichen Kampf gegen die Schließung des Werkes ist der Betriebsrat von ZF Friedrichshafen in Ahrweiler mit dem Betriebsrätepreis in Silber ausgezeichnet worden. Den Sonderpreis „Gute Arbeit“ gewann der Betriebsrat der Ariane Group in Bremen.

Blitz-Team Metallerinnen und Metaller aus dem ganzen Bundesgebiet unterstützten die Tesla-Beschäftigten bei ihrer Blitz-Aktion, in 18 Sprachen  – ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Blitz-Aktion: Die Belegschaft ist zur Hälfte international. Sie pendeln aus Polen, sind selbst eingewandert oder kommen aus Familien mit Migrationsgeschichte.

Blitz-AktionIG Metall ist drin bei Tesla

Der Elektroautobauer Tesla hält Gewerkschaften draußen. Doch jetzt haben sich über Tausend Beschäftigte der Gigafactory Berlin-Brandenburg in einer Blitz-Aktion zur IG Metall bekannt: Schluss mit Druck, Willkür und Angst. Gemeinsam für sichere und gerechte Arbeit.

Zwei Beschäftigte unterhalten sich

Initiative MitbestimmungWarum wir mehr Mitbestimmung brauchen

Transformation, Digitalisierung, KI – aber Deine Firma hat keinen Plan? Oft haben Beschäftigte bessere Ideen für die Zukunft. Daher fordert die IG Metall bessere Mitbestimmungsrechte. Damit wir bereits bei der Planung beteiligt sind – und nicht erst, wenn der Arbeitgeber das Aus verkündet.

.

Betriebsrat im AußendienstBetriebsrat - ein Job mit Privilegien?

„Mächtige“ Betriebsräte, die wie Manager vergütet werden: Dieses Bild geistert gerade durch viele Medien. In Wahrheit hat die große Mehrheit der Betriebsräte keinerlei Vorteile – sondern zwei Jobs mit doppelter Belastung. Besonders, wenn sie im Außendienst arbeiten. Warum sie es trotzdem machen.

Eine junge Frau mit IG Metall-Kappe, einer Fahne und Arbeitskleidung auf einer Demo.

Vertrauensleute-Wahlen: So geht’sWie werde ich Vertrauensfrau oder Vertrauensmann?

Vertrauensleute sind Eure Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall im Betrieb, Kolleginnen und Kollegen in Eurer Abteilung, am Arbeitsplatz nebenan, auf die Ihr mit Euren Anliegen zugehen könnt. Wir erklären: Das machen Vertrauensleute, so werden sie gewählt - und so kannst auch Du kandidieren.

Jemand macht ein Kreuz in einem Kästchen.

Fragen & AntwortenSo funktioniert die Wahl der Handwerkskammer

In rund 37 Kammern wird 2024 bis 2025 gewählt. Worum es dabei geht, erfährst Du hier.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Beschäftigte richten eine Lüftungsanlage in einem Neubau ein
Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Deutliches Plus für Gebäudeausrüster in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung im Nordosten können sich auf mehr Geld freuen: Ab 1.11.2025 steigen die Entgelte um insgesamt 9 Prozent in drei Schritten. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht.

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ T-ZUG und verkürzte Vollzeit FAQ: So bekommst du freie T-ZUG-Tage und verkürzte Vollzeit

Du brauchst mehr Zeit für dich? Mit Kindern, Pflege oder Schicht kannst du in der Metall- und Elektroindustrie bis zu 8 zusätzliche freie Tage im Jahr wählen. Daneben können alle Beschäftigten die Arbeitszeit auf 28 Stunden reduzieren. Wir erklären die T-ZUG-Wahloption und die verkürzte Vollzeit.

Wuntereinbruch und Stau auf den Autobahnen
Wintereinbruch und ArbeitswegZu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch als Orange Day bekannt. Nicht nur im privaten Umfeld gibt es Gewalt – sie findet auch am Arbeitsplatz statt. Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten – für Solidarität, Kollegialität und gegen jede Form von Gewalt.

Wettbewerb „Die gelbe Hand“: mitmachen und gewinnenWerdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler. Einsendeschluss ist der 04. Januar 2026.

FAQ WorkFlex+Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt
Weihnachtsgeld 2025Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk
So wenden wir den Stahlschock abDarum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber
Betriebsrätepreis 2025Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | SaarlandStahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Newsletter bestellen