Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
SBV – aktiv für behinderte Menschen im Betrieb

Die SBV vertritt die Interessen der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion im Betrieb.

Hier findest Du die wichtigsten Infos zur Arbeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Eine SBV wird in Betrieben ab fünf Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Beschäftigten gewählt. Sie besteht aus einer Vertrauensperson sowie einer beziehungsweise einem oder mehreren Stellvertreterinnen und -stellvertretern.

Rund 85 Prozent aller in der SBV Aktiven sind bei uns Gewerkschaftsmitglied, weil wir uns für die Belange behinderter Menschen am Arbeitsplatz stark machen: Für mehr Inklusion, mehr Barrierefreiheit und bessere Arbeitsplätze für Menschen mit Handicaps.

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Mitarbeiter mit Lernschwäche im Betrieb

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen 2022Von einer starken SBV profitieren alle Beschäftigten

Im Oktober und November stehen die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen an. Die Vorbereitungen laufen bereits. In vielen Betrieben werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.

Rollstuhlgerechter Arbeitsplatz

Warum Schwerbehindertenvertretung?Fragen und Antworten zur SBV

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) vertritt die Interessen der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten im Betrieb. Wir haben die wichtigsten Informationen rund um ihre Arbeit zusammengestellt.

Tastatur mit Blindenschrifterweiterung

IG Metall als Behindertenverband anerkannt„Wertschätzung und Verpflichtung zugleich“

Die IG Metall wurde vom Bundesarbeitsministerium als Behindertenverband anerkannt. Im Interview erklärt Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wie wir als Gewerkschaft diese Aufgabe wahrnehmen.

Inklusion und Integration - eine Gruppe von Jugendlichen arbeiten gemeinsam an einer Drohne

Behindertenpolitik der IG MetallInklusion in Beruf und Gesellschaft durchsetzen

Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Das schreibt die UN-Behindertenrechtskonvention vor. Im Betrieb und auf dem Arbeitsmarkt ist die Situation für behinderte Menschen aber immer noch nicht barrierefrei.

Eine Frau spricht mit zwei Männern an einer Produktionslinie.

IG Metall Arbeitskreise für SchwerbehindertenvertretungenErfahrungen austauschen, Integration gestalten

Die in der IG Metall organisierten Schwerbehindertenvertretungen sind in einem flächendeckenden Netz von Arbeitskreisen auf regionaler Ebene organisiert. Davon profitieren alle Interessenvertreterinnen und -vertreter und natürlich auch Menschen mit Handicap.

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

Seminare für Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertreterEine gute SBV nutzt allen

Schwerbehindertenvertretungen leisten im Betrieb einen wichtigen Beitrag zur Integration und Rehabilitation von Menschen mit Handicaps. Für sie bieten wir spezielle Seminare rund um die Themen SBV und Teilhabe an.

Gute Beispiele für SBV-Arbeit
neu auf igmetall.de
Beschäftigte demonstrieren für 8 Prozent mehr in Heidenheim vor dem Verhandlungslokal für die Tarifrunde der Textilen Dienste.
Tarifrunde Textile Dienste 2023 Kein verbessertes Angebot: Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

Die zweite Tarifverhandlung in den Textilen Diensten endet ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber legen kein besseres Angebot vor. Erste Warnstreiks starten noch diese Woche.

Aktion  für Inflationsausgleich Leiharbeit bei BMW in München
Tarifrunde Leiharbeit: InflationsprämieBundesweite Aktionen: Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Die Verhandlungen über eine Inflationsausgleichsprämie für Leihbeschäftigte in der Metallindustrie drohen zu scheitern: Leiharbeitgeber und auch die Metallarbeitgeber wollen keinen Cent zahlen. Leiharbeiter machen bundesweit mit Aktionen Druck. Stammbeschäftigte unterstützen sie solidarisch.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten
Tarifrunde Elektrohandwerk 2023Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Baden-Württemberg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Schritten um 9 Prozent. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Für die Auszubildenden gibt es ein überproportionales Plus.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt es

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 15. Folge trägt den Titel „Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt's“.

Die IG Metall Jugend demonstriert auf der FairWandel-Kundgebung für Reformen und Investitionen
Festival Powered by IG Metall JugendIm Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet das IG Metall Jugend Festival R!SE statt. Sei auch Du mit dabei! Es gibt noch Tickets zu ergattern.

Eickhoff Wind Power Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin
WindkraftEickhoff Wind Power will schließen – so nicht!

Tausende Windräder müssen gebaut werden. Doch Eickhoff Wind Power will die moderne Windradgetriebe-Fertigung in Klipphausen/Sachsen schließen. So nicht! Gemeinsam mit der IG Metall setzten die Beschäftigten einen Innovationsprozess durch: Sie erarbeiten neue Geschäftsmodelle – für neue Investoren.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten
Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber„Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin
Streik bei Windradbauer VestasStreik-Demo bei Habeck

Wer soll die Windkraft ausbauen, wenn Betriebe schließen und Fachkräfte fehlen? Zum "Windgipfel" haben vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin 250 Beschäftigte des Windradbauers Vestas demonstriert, an ihrem 85. Streiktag. Mit dabei: Beschäftigte von Eickhoff Wind Power. Ihnen droht die Schließung.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine
Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr bis 30. Juni beantragen.

Schreinerin arbeitet an einer Maschine
Arbeitsmodell Vier-Tage-WocheFragen und Antworten zur Vier-Tage-Woche

Die Vier-Tage-Woche: Wo gibt es sie? Wie funktioniert sie? Was muss bei einer guten Vier-Tage-Woche geregelt sein? So ermöglicht die IG Metall mit ihren Tarifverträgen eine Vier-Tage-Woche – oder andere individuelle Arbeitszeitmodelle, die zu Deinem Leben passen.

Hutmacherin bearbeitet Hut
Tarifrunde Hutindustrie 2023Deutliches Plus und bessere Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie erzielt: 1000 Euro netto sofort und mindestens 230 Euro mehr Geld. Dadurch erhöhen sich die unteren Einkommen und Ausbildungsvergütungen überproportional. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.
Tarifrunde Bettwarenindustrie 2023Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie bekommen deutlich mehr Geld. Wie in der Textl- und Bekleidungsindustrie West gibt es für sie 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie sowie mindestens 230 Euro mehr Lohn.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen