Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

Ausbildung, Studium, Tätigkeiten & Perspektiven
Das große Berufe-Glossar

Hier findest du detaillierte Informationen zu vielen Ausbildungs-, Studien-, und Fortbildungsberufen in unseren Branchen.


T

Techniker/in - Werkstofftechnik/B. Prof. Technik

Die Tätigkeit im Überblick

Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Werkstofftechnik untersuchen die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werkstoffen wie Stahl, Nichteisenmetallen, Baustoffen, Kunststoff, Verbundstoffen und technischer Keramik.

Die Weiterbildung im Überblick

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Werkstofftechnik ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen .

Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre, in Teilzeit 3-4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Arbeitsbereiche/Branchen

Techniker/innen der Fachrichtung Werkstofftechnik finden Beschäftigung

  • in Betrieben der Metallerzeugung sowie Metallver- und -bearbeitung, z.B. Gießereien

  • in Unternehmen vieler industrieller Wirtschaftsbereiche, z.B. Glas-, Keramik- oder Baustoffindustrie, Maschinen- und Werkzeugbau, Fahrzeugbau, chemische Industrie

  • in Instituten für physikalische Untersuchung und Beratung

  • in Forschungsinstituten

  • bei Recyclingfirmen

mehr Details

Newsletter bestellen